Archiv der Kategorie: Echt Bairisch

Schlachtschüssel – so gelingts auch Anfängern

Einleitung

Eine herzhafte, wärmende Schlachtschüssel mit Blut- und Leberwürsten, Salzfleisch und Sauerkraut ist bei dem nasskalten Wetter eine gern gegessene deftige Mahlzeit, die keine grossen Kochkünste verlangt. Die Hauptsache ist, man holt die Würste bei einem guten Metzger, der sie fein abwürzt und frisch zubereitet. Je nach Grösse reichen zwei Blutwürste und zwei Leberwürste für 4 Personen, es gibt ja auch noch Fleisch dazu.

Für das Salzfleisch nimmt man Kassler Ripperl (Kotelett) oder Kassler Nacken am Stück, wer es gern sehr herzhaft mag kann auch ein Stück roh geräuchertes Wammerl nehmen. Und fragen sie gleich beim Metzger mal, ob der auch offenes, rohes Sauerkraut vom Fass hat, nicht vorgekocht, das ist wichtig weil es mit dem Fleisch zusammen noch relativ lang gegart wird, und vorgekochtes Sauerkraut wird dann leicht matschig und unappetitlich. Oder holen sie sich im Supermarkt das ganz einfache, ungewürzte Sauerkraut aus dem Beutel, das eignet sich auch gut, und man kann es nach eigenem Geschmack abwürzen.

Zutaten

für mindestens 4 Portionen:
400 g Kassler Ripperl, Nacken oder Wammerl am Stück,  2 El. neutrales Öl, 1 Zwiebel, ca. 500 g rohes, ungewürztes Sauerkraut, 1 Tasse Fleischbrühe (geht auch Instant, aber selbstgekocht ist natürlich feiner), 2 Lorbeerblätter, einige Wacholderbeeren, Pfeffer, 1 kleingewürfelter geschälter Apfel oder die selbe Menge kleingeschnittene Ananasstückchen (aus der Dose).

2 Blutwürste, 2 Leberwürste, 1 l Instant-Fleischbrühe, 1 Zwiebel, einige Wacholderbeeren und Pfefferkörner, ein Teel. Senfkörner, einige Körner Piment.

Beilage

Pro Person 2 mittelgrosse mehlige Kartoffeln, als Pellkartoffeln gekocht.

Zubereitung

Kassler in einem großen Topf im Öl rundherum anbraten, herausnehmen. Im verbliebenen Fett eine feingewürfelte Zwiebel glasig dünsten, nicht bräunen, nur schön gelb werden lassen. Sauerkraut, Brühe und Apfel oder Ananas zugeben, mit Lorbeerblatt und Wacholderbeeren würzen, ruhig kräftig Pfeffern und alles gut vermischen. Das Kassler Fleisch in das Sauerkraut betten, Deckel drauf und bei ganz kleiner Flamme mindestens eine Stunde leise köcheln lassen. Falls die Flüssigkeit zu sehr verkocht, etwas Wasser nachgießen, dann war die Platte zu heiß und man muss die Temperatur noch weiter herunterregeln. Köcheln lassen bis das Fleisch gar ist, wenn es sich mit einer Gabel leicht anstechen lässt ist es gut. Man kann auch zur Probe ein Eckerl abschneiden und probieren, es sollte schon zart sein, aber nicht auseinander fallen. Wenn das Fleisch so gut wie fertig ist, kann man schon mal die Pellkartoffeln hinstellen.

In einem kleineren Topf Instant-Brühe mit der in Ringe geschnittenen Zwiebel und den Gewürzen aufkochen, Hitze reduzieren und die Würste in den Topf geben, ab jetzt nicht mehr sprudelnd kochen, sondern nur noch ganz sanft ziehen lassen, so verhindert man dass die Würste platzen. Die Würste brauchen etwa eine halbe Stunde, in der Zeit sollten auch die Pellkartoffeln fertig sein.

Tipp

Bei uns in Bayern wird zur Schlachtplatte immer Bier getrunken, aber bei den Badenser und Württemberger Feinschmeckern trinkt man dazu Wein. Ein kräftiger „stählerner“ Riesling zum Beispiel harmonisiert ganz ausgezeichnet mit dem deftigen Essen, dann geben sie auch ein Glas davon mit ans Sauerkraut.

Foto Schlachtschüssel mit Salzfleisch und Würsten

Schlachtschüssel komplett

Hühnerbeindl wie bei Oma – mit Knödel und Soß‘

Einleitung

Kinder lieben knusprige, saftige Hühnerbeindl, und Kinder lieben auch Knödel mit viel Soße. Man kann beides haben, wenn man die Beindl auf traditionelle Art in der Bratrein zubereitet und nicht am Grill. Der ganze Trick an der Sache ist der, dass man mit einer Zwiebel einen kräftigen Bratensatz herstellt, der die Grundlage für die schmackhafte Soße bildet.

Man muss beim Braten dabeibleiben und öfter mal nachschauen, dass der Bratensatz nicht verbrennt, aber die kleine Mühe lohnt sich, es gibt eine wirklich schmackhafte Bratensoße.

Zutaten

für 4 Portionen:
1 Rezept Grillhendl-Würzmischung a la Inselfisch, dafür braucht man: 1 El Zwiebelgranulat, 1 El. Paprika rosenscharf, 1 El. Paprika edelsüß, 1/2 Teel. gemahlener Pfeffer, 1/4 geriebene Muskatnuß, 1/2 Teel. Salz.
1 kleine Zwiebel, 2 El. Butter, 2 El. neutrales Öl.
4 Hühnerbeindl (ganze Hähnchenkeulen), 1/2 l heiße Fleisch- oder Geflügelbrühe (geht auch Instant), Salz, Pfeffer, evtl. ein Bratensaftwürfel.

Zubereitung

Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, in der Bratrein in Öl und Butter auf dem Herd goldgelb anbraten. Hühnerbeindl mit der Hautseite nach unten nebeneinander drauflegen, mit der Hälfte der Würzmischung bestreuen. 1/2 cm hoch Brühe angießen, bei 200 Grad im Backofen auf der mittleren Schiene eine gute halbe Stunde braten. Dabei immer wieder die Beindl mit dem Bratensaft bepinseln und darauf achten dass die Zwiebelwürfelchen anbräunen, aber nicht verbrennen. Wenn die Zwiebel schön braun (aber nicht schwarz!) geröstet ist, ein Zentimeter hoch Brühe nachgießen, mit dem Backpinsel die Zwiebelwürfel gleichmäßig auf dem Boden der Bratrein verteilen, damit nichts verbrennt. Immer wenn der Bratensatz austrocknet, wieder etwas Brühe nachgießen.

Nach einer guten halben Stunde die Hühnerbeindl wenden, mit der restlichen Gewürzmischung bestreuen und unter häufigerem Bepinseln mit dem Bratensaft in 10-15 Minuten fertigbraten, bis die Haut schön knusprig ist. Aus der Bratrein nehmen, den Bratensatz mit der restlichen Brühe angießen  und aufkochen, dabei mit dem Backpinsel die Röststoffe lösen und aufrühren. Soße mit Salz (wenig, die Brühe ist schon salzig) und Pfeffer abschmecken, wenn sie zu lätschert schmeckt kann man auch einen Bratensaftwürfel zugeben und in der kochenden Soße auflösen. Dazu serviert man Knödel, je nach Geschmack rohe oder gekochte Kartoffelknödel oder auch Semmelknödel. Als Beilage passt ein gemischter Salat ausgezeichnet.

Tipp

Man kann auch ein ganzes Brathendl auf diese Art zubereiten, das braucht insgesamt ca. 1 Stunde 10 Minuten, man wendet es nach etwa 50 Minuten Bratzeit. Immer schön mit dem Bratensatz bepinseln, damit es schön knusprig-würzig wird!

Gemüseeintopf mit Fleischbrühe

Einleitung

Diesen schmackhaften Eintopf hat die Oma oft gekocht, wenn es danach ein süßes Hauptgericht geben sollte, Pfannkuchen etwa oder Zwetschgenknödel. Dann war der größte Hunger schon mal weg, und man hatte eine komplette Mahlzeit.

Die Grundlage für den Eintopf ist eine selber gekochte Fleisch- oder Hühnerbrühe, die gibt der Sache Geschmack und Gehalt. Dann muss auch nicht noch extra eine Fleischeinlage dran, das Suppenfleisch vom Kochen der Rindssuppe zum Beispiel hat die Oma immer zu einem Tellerfleisch verwendet, das gab es ein andermal. Ein Rezept für eine gutes Rindersiedfleisch finden sie hier, frieren sie sich die Brühe in 1-2 Liter Portionen ein, dann haben sie immer eine Grundlage für eine feine Suppe.

Zutaten

für 4 Portionen:
1,5 l selbstgekochte Fleischbrühe, 2-3 Möhrchen, 2-3 mittelgrosse Kartoffeln, ein Stück Sellerie oder Petersilienwurzel, 1/4 Kopf Wirsing, 1 Tasse grüne Erbsen (TK), Salz, Pfeffer, ein Schuß Maggi.

Zubereitung

Fleischbrühe zum Sieden bringen, sie soll allerdings nicht sprudelnd kochen, sondern nur sanft wallend simmern. Kartoffeln und Möhrchen schälen und in 2 cm Würfel schneiden, Sellerie oder Petersilienwurzel ebenfalls schälen und winzig klein würfeln. Gemüse in die Brühe geben und ca. 20 Minuten leise köcheln lassen. Wirsing einstweilen in 1 cm Streifchen schneiden, zugeben wenn die Kartoffeln und Möhrchen fast schon gar sind, 5 Minuten mitkochen lassen. Grüne Erbsen erst ganz am Schluss dazutun, die brauchen nur ein, zwei Minuten. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, zur Abrundung einen Schuß Maggi drangeben. Andere Gewürze braucht man nicht, die Fleischbrühe schmeckt ja selber schon kräftig und bekommt durch das viele Gemüse auch noch mal extra Geschmack.

Die besten Alkoholfreien – Alternativen nicht nur für Autofahrer

Einleitung

Ich koche gerne mit Wein (Mittelmeerküche) oder auch mal mit Bier (Bairische Spezialitäten), und ich trinke auch zum Essen gern einen guten Tropfen. Aber es muss nicht immer mit Alkohol sein, sei es dass Kinder mitessen, oder sei es dass die Gäste noch Autofahren müssen oder einfach keinen Alkohol trinken möchten.

Das heißt aber nicht, dass man auf den Schuß Wein an der Sauce oder das Glas Bier zum Schweinsbraten verzichten muss! Inzwischen gibt es für fast jeden Geschmack alkoholfreie Alternativen, sowohl zum Kochen als auch als Getränk zum Essen. Ich habe mir inzwischen ein richtiges Gourmet-Sortiment alkoholfreier Getränke zugelegt, da bin ich ein richtiger Feinschmecker und mag wirklich nicht alles, aber es gibt erfreulicherweise auch sehr, sehr gute alkoholfreie Alternativen. Ich schreibe hier mal meine persönliche Hitliste auf, probieren müssen sie selber was ihnen am besten schmeckt,

Aperitiv

Der italienische San Bitter oder Ben’s von San Benedetto ist eine hervorragende Alternative zum Campari, den können sie sowohl pur auf Eis, oder mit Orangensaft als Cocktail reichen. Auch mit (bleifreiem) Sekt aufgegossen ist er ein klasse Drink! Ich kaufe ihn beim Feinkost Spina, da ist er auch sehr preiswert, 6 Fläschchen kosten nur 1,98. Schauen sie mal bei ihrem italienischen Feinkost-Fachhändler, da kriegen sie ihn bestimmt!

Sekt

Ich trinke am liebsten den Rosé Sekt von Light Live, den nehme ich auch sehr gerne zum Kochen, überall da wo ich auch einen Schluck Roséwein oder Proseccco drantun würde. Gut gekühlt ein prickelnder Genuss! Auch der weisse Sekt von Light Live ist sehr gut, und der Hugo ist auch prima. Ich kaufe ihn beim Rewe, es gibt ihn aber auch in anderen Supermärkten.

Wein

Einen guten alkoholfreien Weiss- und Roséwein gibt es von Schloss Sommerau, den gibt es zum Beispiel beim Kaufmarkt. Sowohl zum Kochen als auch zum Trinken sehr zu empfehlen!

Der alkoholfreie Rotwein allerdings schmeckt nur wie Traubensaft, der ist zum Kochen weniger ideal, weil er allzu süßlich-fruchtig ist, da suche ich noch eine gute Alternative.

Bier

Da ist die Auswahl am größten, jeder Getränkefachmarkt führt heute viele Sorten alkoholfreies und leichtes Bier. Ich mag die längst nicht alle, aber ich hab auch meine Lieblingssorten, die verrate ich ihnen jetzt:

Pils

Das beste alkoholfreie Pils ist das Jever Fun, das ist wirklich friesisch herb und ein großartiger Durstlöscher. Nicht ganz so herb, aber auch nach Norddeutscher Art gebraut ist das Becks Blue, auch eine herbe Erfrischung. Ich trinke es gerne mit Zitronenlimo gespritzt als Radler, das ist nicht so süss und schmeckt besonders im Sommer ganz hervorragend erfrischend.

Helles

Beim hellen Bier hab ich noch nicht so ganz das Richtige gefunden, die meisten alkoholfreien Hellen haben einen seltsam süßlichen Nachgeschmack, das mag ich gar nicht. Am ehesten schmeckt mir noch das Clausthaler extra herb, das nehme ich auch wenn ich einen Schweinsbraten mit Biersosse machen möchte. Aber sonst bin ich noch am Probieren, das einzig wahre alkoholfreie Helle habe ich noch nicht gefunden.

Weißbier

Alkoholfreies Weißbier gibt es in reicher Auswahl, und viele davon sind sehr gut. Meine Top-Favoriten sind das Erdinger und das Unertl, auch das Franziskaner ist nicht schlecht. Von Franziskaner gibt es auch witzige alkoholfreie Biercocktails, mit Grapefruit- oder mit Holundergeschmack zum Beispiel, die sind auch ganz pfiffig.

Leichtes Weizen

Halb soviel Alkohol, ganzer Geschmack mit feiner Hefenote, das ist mein Top-Favorit, das leichte Weizen von Unertl. Das ist meine Genuß-Halbe zum Abendessen! Auch das leichte Weizen von Franziskaner schmeckt nicht schlecht, das kommt schon sehr nahe ans „richtige“ Weißbier hin.

Digestiv

Wenn nach einem üppigen Essen der Magen einen kleinen Verdauungshelfer braucht, nehme ich den alkoholfreien Ginger von San Benedetto, auch den gibt es im italienischen Feinkost-Fachhandel. Er schmeckt ganz prima nach Ingwer und Kräutern und tut gut, wenn man ein bißchen zu viel gegessen hat.

Cocktails

Ich habe schon ganz viele Rezepte für alkoholfreie Cocktails eingestellt, schauen sie mal rein in die Kategorie Joschis Cocktailbar, da finden sie für jede Party den alkoholfreien Hit!

Resümée

Niemand muß heute auf ein gutes, passendes Getränk zum Essen oder auf eine Kochzutat verzichten, wenn man keinen Alkohol servieren möchte. Das Hühnchen mit Prosecco gelingt auch mit alkoholfreiem Sekt, an die Saltimbocca kann man genausogut einen Schuß bleifreien Weißwein tun. Probieren sie es aus – es gibt so viele schmackhafte Alternativen!

Saure Leber – Singles altbairische Delikatesse

Einleitung

Dieses delikate Gericht ist etwas für Liebhaber der traditionellen bairischen Küche und ist auch in einer Einzelportion gut zuzubereiten. Im Original nimmt man Kalbs- oder Spanferkelleber, es schmeckt aber auch mit Hühnerleber hervorragend. Wichtig ist eine gute Fleisch- oder Geflügelbrühe für die Sauce, die sollte schon selbstgekocht sein.

Zutaten

Für 1 Portion: 120 g Kalbs- oder Geflügelleber, 1 El Butter, 1 El neutrales Öl, 1/2 Zwiebel, 1 gestr. Teel Mehl, 1/8 l gute Fleisch- oder Geflügelbrühe, 1 Schuß Weißwein, 1 El. Weinessig, Salz, Pfeffer, 2 El Sahne.

Zubereitung

Leber sauber putzen und in mundgerechte Häppchen schneiden. In Butter und Öl kurz rundherum anbraten, nicht zu lange in der Pfanne lassen, sonst wird die Leber trocken! Leberstückchen aus der Pfanne nehmen. Feingehackte Zwiebel im Bratfett leicht gelblich andünsten, Mehl dazugeben und leicht anrösten, mit Brühe und Wein ablöschen und mit Essig, Salz und Pfeffer würzen. Unter stetem Rühren zu einer cremigen Sauce kochen, bei kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln lassen, wenn die Sauce zu dick werden sollte etwas Wasser zugeben. Leber wieder in die Pfanne geben und unter Rühren wieder erwärmen, ein paar Minuten in der Sauce ziehen lassen, dann die Sahne einrühren und gleich servieren. Dazu unbedingt Semmelknödel servieren!

Tipp

Semmelknödel macht man als Single auf Vorrat und friert sie einzeln ein, die lassen sich prima im Microwave wieder auftauen. Ein paar Minuten bei mittlerer Stufe, und die schmecken wie frisch gemacht.

Kohlrabigemüse mit Semmelknödel – nicht nur für Vegetarier!

Einleitung

Dieses delikate vegetarische Hauptgericht hat meine Oma immer gekocht, wenn es die zarten Sommerkohlrabi aus dem Garten gab. Man darf sie nicht zu lange auf dem Beet lassen, sonst werden sie holzig und der ganze Charme des frischen Gemüses geht verloren. Die Kohlrabi beim Gemüsehändler oder im Supermarkt sind meistens jung geerntet und durchaus für diese ebenso einfache wie wohlschmeckende Zubereitung geeignet. Achten sie darauf, dass das Kohlrabigrün noch frisch und nicht vertrocknet ist, das wird nämlich mitverwendet!

Zutaten

ca. 4 Portionen:
3-4 kleine zarte Kohlrabi mit Grün, 1/2 l Gemüsebrühe (geht auch Instant), 1 El. Butter, 1 El. Mehl, 1/8 l MIlch, Salz, Pfeffer, Muskat, 2-3 El. Sauerrahm oder Creme fraiche.

1 Rezept Semmelknödel, dafür braucht man: 250 g Knödelbrot, 1 kleine Zwiebel, 2 El. Öl, 1/4 l Milch, 1/4 Teel. Salz, Pfeffer, 2 Eier, 2 El. gehackte Petersilie, abgeriebene Schale 1/2 unbeh. Zitrone.

Zubereitung

Kohlrabi großzügig schälen, in feine Stifte schneiden und in der Gemüsebrühe in ca. 5 Minuten eben gar dünsten, abgiessen (Kochwasser aufheben) und kalt abschrecken. Die zarten Blätter vom Kohlrabigrün fein hacken. Semmelknödelteig zubereiten, die Knödel ins Kochwasser geben bevor man anfängt, die Sauce zuzubereiten.

Butter schmelzen, Mehl zugeben, leicht anrösten und rasch gut umrühren damit es keine Klümpchen gibt. MIt der kalten Milch ablöschen und leise blubbernd zu einer dicken Creme kochen lassen. Mit gut 1/4 l von dem Kochwasser aufgiessen und mindestens 1/4 Std. bei kleiner Flamme köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Dabei in den letzten 5 Minuten das gehackte Grün mitkochen lassen. Kohlrabistifte wieder zugeben und warm werden lassen. Mit Salz (sparsam), viel Muskat und frischgemahlenem Pfeffer würzen, Sauerrahm oder Creme fraiche unterrühren und mit den frischgekochten Semmelknödeln servieren.

Tipp

Für nicht-Vegetarier kann man dazu auch ein Stückchen kurzgebratenes Fleisch (Schnitzel, Kotlett) oder auch Fleischpflanzerl servieren, das schmeckt sehr lecker zusammen!

Foto Kohlrabigemüse mit semmelknödel

Kohlrabigemüse

Bayrischer Krautsalat mit Speck

Einleitung

Der Krautsalat paßt zur Grillparty ebensogut wie als Beilage zum sonntäglichen Schweinsbraten. Wenn sie den zarten, schmackhaften Jaroma-Kohl bekommen, verzichten sie auf das Brühen und verwenden sie ihn roh.

Zutaten

ca. 6-8 Portionen:
800-1000 g frisches Weißkraut, 4-6 El. milder Essig, 1/4 l Fleisch- oder Gemüsebrühe (geht auch Instant), Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel, 50 g geräuchertes Wammerl.

Zubereitung

Äussere harte Blätter und Strunk vom Kraut entfernen, in sehr dünne Streifen hobeln. In reichlich kochendes Salzwasser geben, einmal aufkochen lassen und gleich abgiessen, gut abtropfen lassen. Geräuchertes Wammerl sehr klein würfeln und bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten, mit dem ausgebratenen Fett zum Kraut geben, Essig, Brühe und Gewürze zugeben und sehr gut mischen. Ein bißchen vorsichtig mit dem Salz, das Wammerl ist schon salzig! Einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Bairisch gewürzte Halsgrat vom Grill

Einleitung

Aus einem Stück Halsgrat kann man einen hervorragenden Schweinsbraten machen, aber im Sommer schneidet man dann doch lieber schöne Steaks daraus und legt sie auf den Grill. Die Würzmischung ist hier allerdings vom Schweinsbraten entliehen, die schmeckt auch auf den gegrillten Steaks ganz hervorragend!

Zutaten

für 4 Portionen:
4 gleichmässige Scheiben Halsgrat ohne Knochen, 2 El. mittelscharfer Senf, 1 Teel. gerebelter Beifuß, 1 Teel. Paprika edelsüß, 1/2 Teel. gemahlener Kümmel, reichlich frischgemahlener Pfeffer, 1/2 Teel. Salz, 2-4 durchgedrückte Knoblauchzehen.

Evtl. für die Garnitur: 2 Zwiebeln in feine Ringe geschnitten, 1 El. Öl., 4 frische Semmeln.

Zubereitung:

Senf und Gewürze zu einer Paste rühren und die Halsgratscheiben gleichmässig beidseitig damit bestreichen, ein paar Stunden kalttstellen. Bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 10 Minuten grillen, die Halsgratsteaks sollen aussen schön gebräunt und knusprig werden, bleiben aber innen saftig, weil es ja schön durchwachsenes Fleisch ist.

Tipp:

Ganz hervorragend schmecken die Halsgratscheiben als Steaksemmeln. Dafür grillt man in einer Aluschale die in Ringe geschnittenen Zwiebeln mit dem Öl, sie dürfen ein wenig anbräunen. Dann kommt auf jede aufgeschnittene Semmel ein Steak, darauf eine schöne Portion Zwiebeln, darauf der Semmeldeckel und das ganze aus der Hand gegessen. Köstlich!

Saure Zipfel – wenn der Grillabend ins Wasser gefallen ist

Einleitung

Saure Zipfel sind eine fränkische Spezialität meiner lieben Freundin Urmi, die man als Alternative zu Rostbratwürstchen vom Grill zubereiten kann, wenn das Wetter am Grillabend nicht mitspielt. Sie schmecken lauwarm am besten, und geben ein hervorragendes kleines Abendessen ab.

Zutaten

2-3 Portionen:
12 kleine fränkische oder Nürnberger Rostbratwürstchen, 1 l Wasser, 1/8 l Weinessig, 10 Pfefferkörner, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter, ein paar Nelken, 3-4 Zwiebeln, 1 Teel. Salz.

Zubereitung

Wasser mit Salz und allen Gewürzen aufkochen lassen, die in feine Ringe geschnittenen Zwiebeln zugeben und ein paar Minuten sieden lassen. Hitze reduzieren, Würstchen zugeben und in ca. 10 Minuten garziehen lassen. Man serviert die Würstchen mit etwas vom würzigen Sud und reichlich von den gegarten Zwiebeln, dazu gibt es Bauernbrot.

Schnittlauchbrot – schlichter Charme der grünen Röllchen

Einleitung

Manchmal liebe ich die ganz einfachen Dinge, und da der Schnittlauch in meinem Wintergärtchen gerade wächst wie verrückt, gibt es bei mir öfter mal ein Schnittlauchbrot zum Abendessen. Da brauche ich keine Wurst und keinen Käse, das schmeckt einfach so. Ich leiste mir allerdings dafür ein besonders gutes Brot, das darf dann schon mal eine Pfister Sonne sein, auch wenn die unverschämt teuer ist.

Zutaten und Zubereitung

Man schneidet ganz viel Schnittlauch in feine Röllchen und gibt sie auf einen Teller. Dann bestreicht man Brotscheiben großzügig mit Butter und stippt die bestrichene Seite so in den Schnittlauch, daß das ganze Brot damit bedeckt ist. Fertig! Hineinbeissen und genießen.

Tipp:

Ein sehr amüsantes Amuse-Gueule (Vorspeisenhäppchen) wird aus dem Schnittlauchbrot, wenn sie es einfach in mundgerechte Häppchen schneiden und gefällig auf einer Platte drapieren. Aber bei sommerlichen Temperaturen nicht lange stehen lassen, damit die Butter nicht schmilzt.