Archiv der Kategorie: Oma’s Küche

Somloer Nockerl, ein traumhaftes k.u.k. Dessert

Einleitung

Somloer Nockerl sind ein sündhaftes Dessert aus der Österreich/Ungarischen Küche. Sie sind wunderbar vorzubereiten, recht einfach zu machen, und nehmen es auch nicht übel, wenn sie längere Zeit (1-2 Tage) im Kühlschrank durchziehen. Man kann sie auch einwandfrei einfrieren, am Besten portionsweise!
Im Original gehören jede Menge Rumrosinen hinein, aber Rosinen werden in unserer Familie nicht so gemocht, wir nehmen nur den Rum, Wasser und Zucker. Eigentlich muss man zwei Biskuit-Böden backen, einen hellen und einen dunklen, aber das wird ziemlich viel. Ich mach stattdessen einen marmorierten Biskuitboden von 4 Eiern, das geht auch.

Dieses Rezept ergibt ca. 10-12 Portionen, kleiner kann man es kaum dimensionieren. Machen sie es für ihre Familie zu den Feiertagen, und sie werden sich wundern wie schnell es verschwindet! 🙂

Zutaten

für ca. 10 Portionen:
8-Minuten-Biskuit von 4 Eiern, zusätzlich 2 gestrichene El guter Kakao.
Dafür braucht man: 4 Eier, 4 El warmes Wasser, 1 Prise Salz, 190 g Zucker, 190 g Mehl und 2 El. Stärkemehl, 1 Tl Backpulver, evtl. 2 El. Rum

Rum-Tränke:
200 ml Wasser, 200 ml Stroh-Rum, 3 El brauner Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 g helle kernlose Rosinen.

Vanille-Creme:
Vanillepudding von 2 Päckchen Dr. Oetker classic Vanille-Puddingpulver, 3 El Zucker und 1 l Milch.

Zubereitung

8-Minuten-Biskuit Schaummasse wie üblich in der Küchenmaschine zubereiten. Die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. In den Rest des Teiges den Kakao einmixen, auf den hellen Teig schütten, gleich bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Für die Rum-Tränke alle Zutaten (Rosinen evtl. weglassen) in einem kleinen Topf erhitzen und rühren bis der Zucker gelöst ist, dann abkühlen lassen.
Vanillepudding wie üblich kochen, Frischhaltefolie drauftun, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.

Biskuitboden quer halbieren, untere Hälfte in eine passende Schüssel legen und mit einigen El Tränke begießen, die Rumrosinen drauf verteilen. Vanillecreme draufgeben, obere Hälfte des Biskuits drauflegen, restliche Tränke darübergießen. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens über Nacht durchziehen lassen. Zum Servieren mit einem grossen Esslöffel Nockerl abstechen, evtl mit Schlagsahne und Schokoladensauce dekorieren.

Somloer Nockerl

Glühweinäpfel

Einleitung

Zu Ente und Gans, aber auch zu Wild passen die ebenso schmackhaften wie dekorativen Glühweinäpfel. Man füllt sie mit einem Löffel Preiselbeeren oder Johannisbeergelee und dekoriert die Teller damit. Pro Portion reicht eigentlich 1/2 Apfel, aber sie schmecken so gut dass man auch zwei Hälften gerne isst.

Zutaten

für 1-2 Portionen:
1 säuerlicher Apfel, 1/4-1/3 l Sangria oder leichter Rotwein, 4-5 Nelken, 1 Prise Zimt, 1 Prise Vanillezucker.

Zubereitung

Apfel schälen, halbieren und das Kernhaus ausschneiden. Mit dem Wein oder Sangria und allen Gewürzen in einen kleinen, relativ hohen Topf geben, der Wein soll die Äpfel ganz bedecken. Aufkochen lassen, dann die Platte ausschalten und die Äpfel bei der milden Hitze ziehen lassen bis sie handwarm sind, lauwarm oder kalt servieren.

Tipp:

Der Apfelsud kann nochmal aufgekocht und als köstlicher Apfel-Glühwein geschlürft werden!

Glühweinäpfel

Glühweinäpfel

Tiroler Gröstl – wunderbares Single-Abendessen

Einleitung

Ein echtes Tiroler Gröstl wird mit gesottenem Rindfleisch zubereitet, dafür kann man auch prima durchwachsenes Suppenfleisch verwenden, die dicksten Fettschichten schneidet man aber schon weg. Die mageren Fleischstücke schneidet man in mundgerechte Happen. Dann brät man alles sehr sorgfältig bei mittelhoher Temperatur, so daß die Kartoffeln braune Krüstchen kriegen, die Zwiebeln röstbraun werden und das Fleisch knusprig wird. Ob man oberndrauf extra gebratene Spiegeleier gibt, oder verquirltes Ei über das fertige Gröstl gießt und unter Rühren stocken läßt ist Geschmackssache, gut schmeckt beides.

Zutaten

für eine Portion:
ca. 125 g vom Fett befreites gekochtes Rindfleisch, 2-3 gekochte Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, ein Schuß Pflanzenöl, 1-2 El geräuchertes Wammerl in Würfelchen geschnitten. Salz, Pfeffer und süsser Paprika, 1-2 Eier, etwas Butter. Frischer Schnittlauch oder Petersilie, feingehackt. Einige Cornichons und etwas Meerrettich zum Anrichten

Tiroler Gröstl Zutaten

Tiroler Gröstl Zutaten

Zubereitung

Das Rindfleisch von überflüssigem Fett befreien und in mundgerechte Happen schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheibchen schneiden, Zwiebel schälen und mittelfein würfeln. Geräuchertes Wammerl im Öl einige Minuten unter Rühren anbraten, Zwiebeln, Kartoffeln und Fleisch zugeben und unter fleißigem Umschaufeln goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und etwas süssem Paprika würzen. Verklopftes Ei darübergießen und stocken lassen, oder in einer extra Pfanne die Butter schmelzen und ein oder zwei Spiegeleier darin braten, leicht salzen und auf das Gröstl legen. Auf einen Teller geben, mit Cornichons und einem Löffel Meerrettich garnieren, mit frischen Kräutern bestreuen.

Tiroler Gröstl angerichtet

Tiroler Gröstl angerichtet

Geroldsgrüner Kartoffeln

Einleitung

Die Oberfranken und auch ihre Nachbarn, die Thüringer, sind grosse Meister in der Kartoffelzubereitung. Sie sind sehr erfindungsreich mit den Beilagen, die aus einem Topf Pellkartoffeln eine vollwertige Mahlzeit machen. Diese einfache Zubereitung mit Camembert und Leberwurst habe ich von meiner Freundin Urmi aus Hof, sie ist sehr schmackhaft und gut bekömmlich.

Zutaten

für eine Portion:
1 kleiner oder 1/2 grosser reifer Camembert, ein Stück Leberwurst (ca. 50 g) grobe oder feine, was man lieber mag. Eine rote Zwiebel, etwas Salz, etwas neutrales Öl, 2-4 mehlige Kartoffeln, je nach Größe und Appetit.

Zubereitung

Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, in einem Schüsserl etwas salzen und mit wenig Öl beträufeln, mit einer Gabel mischen und etwas zerdrücken. Ziehen lassen bis die Kartoffeln fertig sind. Wurst und Käse auf den Teller geben, mit ein wenig Öl beträufeln, Zwiebeln darüber anrichten, geschälte Kartoffeln dazulegen. Wurst, Käse und Zwiebeln zerdrücken und mit den frischgekochten Kartoffeln zusammen genießen. Dazu schmeckt ein Pilsener Bier hervorragend!

Geroldsgrüner Kartoffeln

Geroldsgrüner Kartoffeln

Rahmkohlrabi

Einleitung

Kohlrabi ist eins meiner Lieblingsgemüse, und er ist von allen Kohlarten einer der bekömmlichsten und delikatesten. Oft komme ich gar nicht dazu ihn zu kochen, weil ich die zarten jungen Knollen gern schon auch mal roh wegfuttere. Damit aus der delikaten Knolle auch ein feines Gemüse wird, muss man ihn sehr sorgfältig schälen, am Wurzelende und an den Blattstielansätzen muss man die holzigen Stellen sorgfältig ausschneiden. Achten sie beim Kauf darauf dass das Grün noch frisch und nicht welk und alt aussieht, dann ist der Kohlrabi auch frisch. Ein mittelgrosser Kohlrabi ergibt etwa 1-2 Portionen, je nachdem ob man ihn als Beilage z.B. zu Fleischpflanzerl oder Schmitzel mit Kartoffeln, oder als Hauptgericht mit Semmelknödeln serviert. Meistens bekommt man grünen Kohlrabi, manchmal gibt es auch violette Knollen, wenn die frisch aussehen unbedingt mitnehmen, die sind beonders fein!

Zutaten

für 1-2 Portionen:
1 mittelgrosser grüner oder violetter Kohlrabi, 1 El Butter, 1/4 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 El Salzgemüse und 1/8 l Wasser oder 1/8 l leichte Brühe, etwas gemahlener Kümmel, frischgemahlener Pfeffer, 1/8 l Sahne, etwas gehackte Petersilie. Wenn es frisch und zart ist, das Grün vom Kohlrabi, feingehackt.

Zubereitung

Kohlrabi großzügig schälen, man sollte alle holzigen Stellen abschneiden, und in ca. 1,5 cm Würfel schneiden. Butter in einem mittelgrossen Topf zerlassen, geschälte und feingehackte Zwiebel und Knoblauch glasig darin andünsten, nicht bräunen. Kohlrabi zugeben und ein paar Minuten andünsten, dabei fleißig umwenden. Salzgemüse und Wasser zugeben, mit etwas Kümmel und Pfeffer würzen. Zudecken, auf kleine Flamme stellen und ca. 10-12 Minuten leise dünsten lassen. Wenn der Kohlrabi bißfest, aber schon durch ist Deckel abnehmen, Sahne zugiessen und die Platte etwas wärmer stellen, die Sahne soll etwas einkochen. Noch ca. 8-10 Minuten einkochen lassen,. dann Petersilie und feingehacktes Kohlrabigrün zugeben, gleich servieren.

Rahmkohlrabi

Geschmortes Herz in Rotwein

Einleitung

Ich esse sehr gern Innereien, und gelegentlich besorgt mir meine Freundin Urmi frische Stückchen vom Landmetzger. Heute hat sie mir ein Schweineherz mitgebracht, und ich habe es ganz klassisch zubereitet, es ist köstlich geworden, mit sehr sehr leckerer Soße. Am Besten gelingt es, wenn man Salzgemüse drantut, und beim Rotwein nicht sparsam ist, da darf schon ein guter Tropfen dran. Planen sie ein paar Stunden Vorlauf, das Herz braucht schon so ca. drei Stunden bis es zart ist. Es läßt sich aber einwandfrei aufwärmen, man kanns also auch am Tag vorher machen.

Zutaten

für 2 Portionen:
1 Schweineherz, 1 grosse Zwiebel, 2 El neutrales Öl, 1/8 l vollmundiger Rotwein, darf auch gern halbtrocken sein, ich habe einen Rotwild Dornfelder genommen. 1/2 l Fleischbrühe, oder 1/2 l Wasser mit 1 El Salzgemüse.
1 El Butter, 1 El Mehl, noch ein Schluck Rotwein, 3 El Schmand oder Creme fraiche. Evtl noch etwas Salzgemüse zum Abschmecken, oder Salz, Pfeffer und etwas Suppenwürze.

Zubereitung

Das Herz halbieren und alle sichtbaren Adern, Fett und Häute und Sehnen abschneiden. Abschnittle nicht wegwerfen, einfrieren, die kommmen in die nächste Fleischbrühe!
Herz in heissem Öl kräftig auf beiden Seiten anbraten. Herausnehmen, feingehackte Zwiebel im Bratensatz leicht braun anrösten, dabei gut umrühren und aufpassen dass nichts anbrennt. Mit Rotwein und Wasser und Salzgemüse ablöschen, Herz wieder einlegen, Deckel drauf und ca. drei Stunden bei kleinster Hitze schmoren lassen.
Butter in einem kleineren Topf schmelzen, Mehl einstreuen und unter fleissigem Rühren karamellbraun werden lassen. Mit Schmorbrühe aufgiessen, noch einen Schluck Rotwein dazutun und eine Viertelstunde leise sprudelnd kochen lassen. Mit Schmand oder Creme fraiche abrühren und nochmals abschmecken. Herz einlegen und nochmal kurz aufkochen lassen, mit Nudeln, Spätzle oder Semmelknödel servieren.

Geschmortes Herz in Rotwein

Gebratene Nierchen mit Lauch-Kartoffel-Pü

Einleitung

Ich hab früher Nierchen nicht so gern gegessen, weil sie immer ein bisschen nach gekochten Kinderwindeln gerochen haben. Heutzutage kommen die Nierchen von wesentlich jüngeren Schlachttieren, und schmecken und riechen nicht mehr nach Pipi. Ich leg sie trotzdem ein paar Stunden in Milch ein, das schadet dem Geschmack nicht und macht das Fleisch schön zart. Nierchen sind noch ein wenig zarter und delikater als Lebern, wer Innereien mag: unbedingt probieren!

Zutaten

Für 1 Portion:
1 Schweine- oder Kalbsnierchen von ca. 150 g. Butter und etwas Öl, Salz und Pfeffer.

Für die Beilage:
1 kleine Stange Lauch, 2 mittelgrosse Kartoffeln, Butter, Milch, Salz. Pfeffer, Muskat, gem. Kümmel, ein kleiner Teel. Salzgemüse oder etwas Suppenwürze.

Zubereitung

Nierchen einige Stunden in Milch einlegen. Abgiessen und mit Küchenpapier trockentupfen. Der Länge nach halbieren, evtl vorhandene Adern und Fett mit einem scharfen Messer ausschneiden, viel dürfte aber nicht dran sein.
Dann den Pü herrichten, siehe Rezept für Tante Lisas Lauch-Kartoffel-Pü.
Wenn die Beilage fertig ist, Butter und Öl in einer möglichst beschichteten Pfanne erhitzen und die Nierchen beidseitig schön braun braten, aber nicht zu durch werden lassen, nicht dass sie trocken werden. Pfeffern und sparsam salzen, mit dem Pü servieren.

 

 

Gebratene Nierchen mit Lauch-Kartoffel-Pü

Apfel-Topfen-Strudel fix fertig mit fertigem Strudelteig

Einleitung

Wenn ich von den Frühlingsröllchen ein paar Blätter Strudelteig übrig habe, mache ich diesen schnellen Strudel. Man kann ihn als süsses Hauptgericht mit Vanillesauce servieren, oder zum Kaffee mit etwas Schlagsahne. Er eignet sich auch gut zum Einfrieren.

Zutaten

für ca. 4 Portionen:
4 Blätter frischer Strudelteig, 2 El Butter, 2 Äpfel, 1 Pck. Vanillepuddingpulver, etwas Zimt, 2 El Zucker, 250 g Quark, 4 El. Joghurt, 1 Ei.

Zubereitung

Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in dünne Scheibchen schneiden. Quark mit Joghurt, Zucker, Zimt, Ei, Vanillepudding gut verrühren, Äpfel zugeben und mischen. Strudelteig mit flüssiger Butter einpinseln, je zwei Blätter übereinander legen, das werden zwei kleinere Strudel. Füllung gleichmässig verteilen, Seiten einschlagen und aufrollen, mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit der restlichen Butter bestreichen und bei 180 Grad ca. eine halbe Std backen. Lauwarm besonders gut, aber auch gut gekühlt sehr lecker.

Apfel-Topfen-Strudel

Sterz (Kartoffelbrei), eine traumhaft gute Beilage

Einleitung

Sterz heisst auf altbairisch „Brei“, und wenn nichts anderes dazugesagt wird, ist immer Kartoffelbrei gemeint. Der ist eine sehr beliebte Beilage und wird bei uns immer frisch selbstgemacht, das geht recht flott und schmeckt tausendmal besser als aus dem Packerl. Für einen ordentlichen Sterz braucht man mehlige Kartoffeln, und ein wichtiges Werkzeug: einen Kartoffelstampfer. Manche machen Sterz auch mit dem Mixer, aber ich finde da wird er viel zu fein püriert, ich mag es lieber wenn die zerstampften Kartoffeln fluffig und locker sind, und das gelingt mit dem Kartoffelstampfer nun mal am Besten. Ausserdem hat man da nicht so ein Gebatzel mit dem abspülen 🙂

Zutaten

für 4 Portionen: 1 kg mehligkochende Kartoffeln, 2 Esslöffel Butter, 1/2 (oder etwas mehr) Tasse Milch, Salz. Nach Geschmack eine Prise geriebener Muskat oder gemahlener Kümmel.

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in 1 cm Scheibchen schneiden, in einen passenden Topf geben, mit ca. 1/2 Teelöffel Salz bestreuen und soviel Wasser aufgiessen, dass die Scheiben gerade eben bedeckt sind. In ca. 20 Minuten so weich kochen, dass die Scheiben beim anpieksen leicht auseinanderfallen. Das Wasser abgiessen, das geht am einfachsten wenn man die Kartoffeln in ein Sieb schüttet. Ein bisschen abtropfen und ausdampfen lassen. Topf zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte stellen, Butter darin schmelzen und Milch angiessen. Kartoffeln wieder zugeben, mit dem Kartoffelstampfer locker zerdrücken und gut durchmischen, evtl. mit Muskat oder Kümmel abschmecken. Wir mögen es, wenn noch ein bisschen Stückchen zu sehen sind. Wenn die Kartoffeln sehr mehlig sind, muss man evtl. noch etwas mehr Milch zugeben, das muss man ausprobieren. Frisch und heiss servieren!

Tipp:

Kartoffelsterz kann man auch prima vorher zubereiten und dann im Microwave wieder warm machen. Er eignet sich auch zum portionsweisen Einfrieren in entsprechend kleinen (1/4 Liter) Tupperschüsserln, dann hat man immer eine leckere Beilage im Vorrat.

Sommerliche Hühner Leber Spießchen mit Sterz

Sommerliche Hühner Leber Spießchen mit Sterz

Leber Berliner Art mit Äpfeln und Zwiebeln für Singles

Einleitung

Im Original nimmt man Kalbsleber für dieses feine Gericht, ich mag aber auch Schweineleber oder Geflügelleberchen (Huhn oder Pute) dafür gern. Auf jeden Fall muss man mit etwas Gefühl braten, die Lebern sollen schon durch werden, aber keinesfalls trocken. Das erfordert etwas Übung. Solange die Leber auf Druck noch weich nachgibt, ist sie innen noch roh, aber wenn sie sich fest anfühlt gleich runter von der Hitze, dann ist sie fertig. Wenn man nicht sicher ist, kann man ein Eckchen anschneiden, das darf innen nicht mehr blutig sein.

Zutaten

für eine Portion:
1 Scheibe sauber geputzte Leber, ca 125 – 150 Gramm. 2-3 El Butter, 1 Apfel, 1 Zwiebel. Salz, Pfeffer.
Als Beilage Pellkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Zubereitung

Leber von allen Sehnen und Häuten befreien. Apfel schälen, Kernhaus ausstechen und in 1,5 cm Scheiben schneiden. In 1 El Butter braten, der Apfel darf braune Rändchen kriegen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden, mit etwas frischer Butter bei mittlerer Hitze braun rösten, zu den Äpfeln geben. Nochmal etwas frische Butter in die Pfanne geben, Leber darin braun, aber nicht zu durch braten. Salzen und Pfeffern, gleich mit den Äpfeln und Zwiebeln anrichten, Kartoffeln dazu reichen.

Leber Berliner Art mit Äpfeln und Zwiebeln