Herzlich Willkommen beim Inselfisch-Kochbuch!

Liebe Freundinnen und Freunde meines Online-Kochbuchs,

ich habe heute etwas ganz Neues für euch:

Das erste Inselfisch-Video auf YouTube ist jetzt online!

Es ist ein lustiges kleines Hörspiel, über meine Familie und das Sonntagsessen. Bei uns gab es normalerweise jeden Sonntag Schweinsbraten, mit Knödeln und Soß‘. Jeden Sonntag. Nur ganz selten kochte die Mami mal etwas anderes, Rouladen zum Beispiel. Die haben wir auch gegessen, aber am Ende der Mahlzeit kam jedes mal die Frage. „Gell Mami, aber nächsten Sonntag gibts wieder Schweinsbraten, oder?“

Wer sich lieber die gezippte MP4-Datei herunterladen möchte, hier ist sie:  rouladen

Es handelt sich wie gesagt um ein Hörspiel, mit zwei Standbildern, eins von den Rouladen, eins vom Schweinsbraten. Man kann es sich also auch einwandfrei anhören, wenn man nicht so gut sieht, da verpasst man gar nichts, die Hauptsache ist der gesprochene Text. Viel Spaß damit!

Die 10 beliebtesten Rezepte 2020:

Die echten Oma-Semmelknödel Grundrezept (Semmelnknödeln) 
Kartoffelknödel Tipp für Singles: roh einfrieren!
Die besten Alkoholfreien – Alternativen nicht nur für Autofahrer
Kohlrabigemüse mit Semmelknödel – nicht nur für Vegetarier!
Reiter-Alm-Kuchen, der köstlichste Käsekuchen (Grundrezept)
Scaloppine: das Dilemma mit dem Fleisch (Grundrezept)
Taramasalata – griechische Fischrogencreme
Schlesische Mohnsemmel – Nostalgie pur zum Dessert
Sauerbraten selber eingelegt (Aus Omas Küche)
Béchamel: Sauce mit Variationen

Eine neue Rezeptkategorie: Vegan!

Die vegane Küche erfreut sich immer steigender Beliebtheit, in meinem Familien- und Freundeskreis kochen und essen immer mehr Leute ganz ohne tierische Produkte. Das ist gesund und schmackhaft, und kann auch sehr abwechslungsreich sein. Ich habe meine Rezepte mal durchgeschaut, welche davon sich für die gesunde vegane Küche eignen, und habe über 40 gefunden. Darum habe ich mir die Arbeit gemacht nachträglich überall die Kategorie „vegan“ zu vergeben, so dass diese Rezepte leicht auffindbar sind. Besonders bei den Antipasti sind wahre Köstlichkeiten dabei. Von den geschmorten Rotweinzwiebeln über die köstlichen Caroti al Limone bis hin zu den klassischen Zucchini sott’Olio , besonders die Italienische Küche bietet wahre vegane Schätze – kriegen sie auch schon Appetit? Viel Spaß mit der neuen Rezeptkategorie „Vegan“!

Das Inselfisch-Kochbuch ist jetzt barrierearm

Barrierearm oder barrierefrei heißt hauptsächlich, daß die Seiten auch für Menschen mit Handicap zugänglich sein sollen. Zum Beispiel für Sehgeschädigte, die auf Großschrift oder Sprachausgabe zum Lesen oder Vorlesen angewiesen sind.

Mein Ziel ist es, diese Seiten sowohl für Menschen mit Handicap als auch für Leser ohne Handicap weiterhin interessant, informativ und amüsant zu gestalten. Hundertprozentig barrierefrei kann ich als einzelne Programmiererin  gar nicht erreichen, dafür sind die Anforderungen viel zu hoch. Aber barrierearm und gut strukturiert, das habe ich geschafft, und da bin ich auch stolz drauf.

Ich hatte allerdings auch professionelle Hilfe, und möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlichst beim IT-Team der Stiftung Pfennigparade bedanken. Von ihnen habe ich viele wertvolle Hinweise und Tipps erhalten, die mir den Weg in die Barrierefreiheit erst ermöglicht haben. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei der Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer e. V. (iscb.de) für viele hilfreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge sowie für den Einblick in die besonderen Anforderungen sehgeschädigter Besucher.

Es war viel Arbeit, diese Seiten barrierefrei umzugestalten, aber ich denke, die hat sich gelohnt. Wenn ich die speziellen Anforderungen an barrierefreie Webseiten von Anfang an berücksichtigt hätte, wäre es nicht so aufwendig gewesen. Aus den beim Umbau gemachten Erfahrungen kann ich nur jedem Webdesigner empfehlen: Barrierefreiheit von Anfang mit einplanen – dann ist es viel einfacher!

Falls es an manchen Stellen doch noch haken sollte: ich bin immer für Verbesserungsvorschläge offen – bitte das untenstehende Kontaktformular benutzen und mir eine Nachricht zukommen lassen.

Was tun, wenn ich ein Lieblingsrezept nicht finde, oder Fragen zu einem Rezept habe?

Schreibt mir eine E-Mail, ich helfe euch gerne: evi.s.leu(at)gmx.de

Viele liebe Grüße an alle,

Evi (auch bekannt als inselfisch)

inselfisch_schneidet_knofi

inselfisch_schneidet_knofi

inselfisch_bunt

inselfisch_bunt