Archiv der Kategorie: Vegetarisch

Hefeteig für kleine Kuchen, süß und salzig

Süßer Hefeteig

Für 3 Rohrnudeln, Dampfnudeln oder Zwetschgennudeln

Zutaten

125 g Mehl, 1 El Zucker, 1 El Butter, 1/16 l Milch, 1 Eiweiß (Eigelb für kleinen Mürbteig verwenden) oder 1 kleines Ei, 1 Prise Salz, 1/4 Würfel frische oder 1/2 Pck Trockenhefe, Butter für die Form, für die Rohrnudeln evtl 3 El Zwetschgenmus oder Aprikosenmarmelade und etwas Puderzucker.

Zubereitung

Wie Dampfnudeln von Oma oder Rohrnudeln.

Man kann prima eine kleine Portion von drei Dampfnudeln aus dem kleinen Hefeteig Machen. 1 El Butter 1 El Zucker in einem passenden Topf mit fingerbreit Milch aufkochen, gegangene Nudeln hineinsetzen und auf kleine Stufe zurückschalten, Deckel drauf und 1/2 Std kochen. Dazu unbedingt Vanillesauce!

Dukatennudeln

Ohne Ei, 50 g mehr Mehl, evtl. etwas mehr Milch. Teig sehr gut gehen lassen, ca. 10 kleine runde Nudeln formen und in einer Form mit etwas neutralem Pflanzenöl wenden. Nochmal gehen lassen. 25 Min bei 180 Grad goldbraun backen, mit Puderzucker bestreuen.

Dukatennudeln

Dukatennudeln

Kleiner salziger Hefeteig

Für 1 Pizza oder zwei Zwiebelkuchen oder Quiches von 18 cm Durchmesser

125 g Mehl, 1/4 Würfel frische Hefe oder 1/2 Pck Trockenhefe, 1 Teel Zucker, 1/4 Teel Salz, 1/16 l warmes Wasser, 1 El Olivenöl oder Pflanzenöl.

Zubereitung wie Pan’Olio.
Pizza 225 Grad, 12-15 Minuten, Kuchen 200 Grad 20-25 Minuten.

kleiner Zwiebelkuchen mit Hefeteig

kleiner Zwiebelkuchen mit Hefeteig

Mangoquark mit Schokoladensauce

Einleitung

Eine reife Mango ist etwas sehr köstliches, leider kriegt man sie bei uns eher selten, und die grün und hart geernteten Exemplare reifen auch nicht nach. Es gibt allerdings gefrorene Mangostückchen in recht guter Qualität zu kaufen, und man spart sich auch das schälen und schnippeln. Ich nehme gerne die von Jütro, die kriege ich bei der flaschenpost für unter drei Euro für 300 g, das ist nicht teuer. Ich habe damit schon erfolgreich ein himmlisches Mango Leche (Sahneeis) gemacht, und heute habe ich einen deutlich weniger aufwendigen Mangoquark gemacht, der auch ausgesprochen köstlich schmeckt.

Zutaten

für ca. 900 ml:
300 g gefrorene Mangostückchen, 1 Pck Vanillezucker, 2 El brauner Zucker, 1 Pck Gelatine, 500 g Quark, ich nehme 20 %, gelingt aber auch mit Magerquark.

Zubereitung

Gelatine mit etwas kaltem Wasser übergiessen und 10 Minuten quellen lassen. Mango mit Zucker und Vanillezucker mischen, bei 900 Watt in der Mikrowelle in ca. 5 Minuten auftauen, sie sollen gut handwarm werden. Mit dem Pürierstab oder im Mixer fein zermusen, Gelatine untermixen, dabei darauf achten dass sie sich gut auflöst. Gut mit dem Quark vermischen. Ein paar Stunden kaltstellen. Schöne Nockerl abstechen, unbedingt mit hausgemachter Schokoladensauce servieren, das schmeckt umwerfend gut!

MangoquarkSchokosauce

Apfel-Blaubeer-Marmelade, naturrein und pur biologisch

Einleitung

Mir hat mein Lieblingsgast naturreine, echte, unbehandelte Äpfel aus dem Obst-Stückerl seiner Eltern mitgebracht. Daraus habe ich Marmelade gekocht, und weil Apfelmarmelade allein schon gut schmeckt, Apfelmarmelade mit Beeren gemischt aber noch viel leckerer ist, hab ich zu den Äpfeln naturreine Bio-Wildheidelbeeren getan. Die gibts von Alnatura gefroren in hervorragender Qualität. Ein Packerl mit 300 g reicht mit 700 g Äpfeln kombiniert für drei bis vier ordentliche Gläser köstliche Marmelade. Und weil Apfelmarmelade ein bisschen eine Sonderbehandlung braucht, schreibe ich es hier mal ganz genau auf.

Zutaten

700 g naturreine Äpfel, geschält, geputzt und in kleine Stücke geschnitten, das sind ungefähr 10-12 Äpfel, kommt darauf an, wieviel man wegschneiden muss, geputzt wiegen. 300 g Wildheidelbeeren. 1 Päckchen (500 g) Gelierzucker 2:1

Zubereitung

Marmeladengläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen. Apfelstückchen, Heidelbeeren und Gelierzucker in einem grossen Topf mischen, unter ständigem Rühren mit einem Holzkochlöffel zum Kochen bringen, dabei bildet sich ordentlich Saft. Jetzt kommts darauf an wie schnell die Äpfel garen, das hängt von der Sorte und vom Reifegrad ab, dauert aber schon einige Minuten. Man merkt aber schon beim Rühren wenn die Äpfel weich werden, Wenn der gewünschte Weichheitsgrad erreicht ist, noch 4-5 Minuten unter stetem Rühren sprudelnd kochen lassen, dann eine Gelierprobe machen: ein dicker Tropfen auf einem kalt abgespülten Tellerchen muss gleich fest werden, wenn er zu flüssig bleibt, noch zwei, drei Minuten weiter sprudelnd kochen lassen. Wenn die Gelierprobe gelingt, Marmelade gleich in die sauberen Gläser füllen und Deckel aufsetzen und festdrehen. Eigentlich sollte die Marmelade bei Zimmertemperatur haltbar sein, ich stelle sie aber zur Sicherheit in den Kühlschrank, da ist mir noch nie ein Glas schlecht geworden.

Tipp 1

Die Apfel-Blaubeer-Marmelade schmeckt oberlecker als Füllung für Pfannkuchen!

ApfelBlaubeeren

Tipp 2

Sehr fein schmeckt auch eine Apfel-Himbeer-Marmelade, auch die HImbeeren gibt es in guter Qualität in der Tiefkühlung im Supermarkt

HimbeerApfel

Tipp 3

Wer die Marmelade nicht so stückig mag, man kann die weichgekochten Früchte ganz einfach mit dem Pürierstab glatt mixen. Dann wie üblich nochmal 4 Minuten kochen lassen und die Gelierprobe machen.

 

Schnelle New Yorker BBQ-Sauce

Einleitung

Wir hatten Spareribs für den Grill und allerhand Beilagen, aber als wir uns daran machten den Grill anzuheizen sagte Wolfi: wo ist der Ketchup?
Wir hatten keinen! Und dabei braucht es unbedingt zu den Spareribs eine tomatige Dipsauce. Wir hatten aber eine halbe Dose Tomaten, und ich hatte ein gutes Gedächtnis und fand das Rezept für die BBQ Sauce meiner New Yorker Freundin Silvia. War alles da oder konnte improvisiert werden, und in einer halben Stunde stand eine aromatisch-würzige BBQ-Sauce auf dem Tisch, und hat uns zu den Spareribs super geschmeckt! Es ist zwar die Hälfte übriggeblieben, wir waren ja nur zu zweit, aber die Sauce ist ja durch das Einkochen gut ein paar Tage haltbar und ist in kürzester Zeit weggeputzt worden.

Zutaten

1 El Öl, 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen gehackt. 300 ml passierte Tomaten, 3 El. Reis- oder Apfelessig, 1 El. scharfer Senf, 1 El. Paprika edelsüß, 1 Teel Chilipulver oder scharfe Chilisauce, 1 Teel Worcestersauce oder Sojasauce, Salz, Pfeffer, 2 El. brauner Zucker oder Honig, 2 El Johannisbeergelee oder Preiselbeeren, 1 oder mehrere frische Chilischoten, entkernt und fein gewürfelt.

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch im Öl gelblich andünsten. Alle Zutaten für die BBQ-Sauce in den Topf geben, unter Rühren aufkochen lassen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 20 Min. köcheln lasssen, dann mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Abkühlen lassen und abschmecken ob noch mehr Salz oder Chili dran kann, die Sauce darf schon sehr würzig schmecken!

bbqsauce

Tipp

Für die beste Currywurst aller Zeiten: übrig gebliebene BBQ Sauce mit einem guten Currypulver verrühren und auf die gebratene Wurst geben!

 

Rührteig für kleine Kuchen

Einleitung

Der feine Rührteig wird besonders schön und fluffig, wenn man die Butter erst bei Zimmertemperatur etwas weich werden läßt. Dann geht der Teig aber ganz fix!

Zutaten

für 1 Boden:
1 Ei, 75 g Butter, 75 g Zucker, 100 g Mehl und 1 El Stärkemehl, 1/2 Teel Backpulver, 1 Prise Salz, evtl. etwas Milch.

für versunkenen Obstkuchen und kleine Kastenform:
100 g Butter, 2 Eier, 100 g Zucker, 125 g Mehl und 2 El Stärkemehl,, 1 Teel. Backpulver, 1 Prise Salz.

Zubereitung

Wie feiner Rührteig Grundrezept, 175 – 180 Grad, ca. 30 – 40 Minuten

Köstlicher Apfel-Schoko-Kuchen: 2 El Kakao unter der fertigen Teig rühren, 2 geschälte und klein gewürfelte Äpfel unterheben. Gut gekühlt servieren, herrlich saftig und schokoladig!
Sehr fein auch ein Orangenkuchen in der Kastenform mit 2 El Orangenmarmelade und 1/2 Pck Finesse Orangenschale am Teig.

Kleiner Apfel Schokolade Kuchen

Kleiner Apfel Schokolade Kuchen

Apfel Zimt Schnecken

Einleitung

Zimtschnecken liebt jeder, und wenn dann noch Äpfel mit drin sind, ist man im Schnecken-Himmel! Duftig, saftig, fluffig, ein Haferl Milchkaffee dazu und es schmeckt wie bei Oma.

Zutaten

Mittelfester Hefeteig von 250 g Mehl nach diesem Grundrezept

Dafür braucht man: 250 g Mehl, 1/2 Würfel oder 1 Pck Hefe, 1/8 l lauwarme Milch, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 50 g weiche Butter, 75 g Zucker, 1 Ei.

Zusätzlich braucht man:
3 El erwärmte flüssige Butter, 2 Äpfel, 2 El brauner Zucker, 1 Teel Zimt, 1 Teel Lebkuchengewürz. Etwas Aprikosenmarmelade.
180 Grad 25 – 30 Minuten

Zubereitung

Hefeteig nach Anleitung zubereiten, schön gehen lassen, auf gut bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck aurollen. Äpfel klein würfeln, mit 1/3 von der flüssigen Butter, Zucker, Zimt und Lebkuchengewürz mischen und auf dem Teig verteilen, Rand freilassen. Fest zusammenrollen und in ca. 6-7 Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben in die mit der restlichen Butter ausgestrichene Bratrein setzen und goldbraun backen, noch heiß mit der glattgerührten Marmelade bepinseln, das gibt einen schönen Glanz.

apfelschnecken

Mürbteig für kleine Kuchen, süß und salzig

Einleitung

Die Mengen sind perfekt für eine kleine Springform von 18 cm Durchmesser, das ist ideal für einen Single-Haushalt oder als kleines hübsches Mitbringsel.

Süsser Mürbteig

Zutaten

150 g Mehl, 1 Eigelb, 75 g Zucker, 75 g Butter, etwas Zimt.

Zubereitung

Wie Mürbteig Grundrezept, 170-180 Grad 20-25 Minuten

Kann ohne Belag vorgebacken werden, dann aber nur knapp 20 Minuten im Ofen lassen. Darauf schmeckt sehr lecker ein Apfelquark aus Apfelkompott von 2 kleinen Äpfeln mit 1 El Zucker, 1 Pck Gelatine und 250 g Quark.

kleiner Apfelquark-Kuchen

Streusel für 2 kleine Kuchen:

125 g Mehl, 1/2 Teel. Zimt, 75 g Zucker, 75 g kalte Butter.

Salziger Mürbteig

Zutaten

150 g Mehl, 75 g kalte Butter, 35-40 ml kaltes Wasser (ca 2 Schnapsgläser voll), 1/2 Teel Salz

Zubereitung

Wie Salziger Mürbteig, Teig einige Stunden kaltstellen

Kleiner Zwiebelkuchen: 2-3 Zwiebeln in 1 El Butter und 1 El Öl glasig dünsten, abkühlen lassen. 2 Eier, 3-4 El geriebener Käse, 1/8 l Sahne, 1/4 Teel Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel verquirlen. Alles mischen und auf den Boden geben.
Untere Schiebleiste, 225 Grad, 25-30 Minuten. Lauwarm servieren!

Kleiner Zwiebelkuchen

Eiersalat mit Quarkmayonnaise

Einleitung

Ich esse gerne Eiersalat, sogar den gekauften, mir schmeckt der recht gut. Die fertigen Salate sind allerdings meistens mit viel Fett (Mayonnaise) gemacht, und ausserdem sind Konservierungs- und Verdickungsmittel dran, das muss ich nicht unbedingt haben. Ich hab ein bisschen rumexperimentiert, und habe eine Version mit Quarkmayonnaise gemacht, die nicht ganz so mächtig und kalorienreich ist, und trotzdem gut schmeckt. Besonders gut mit frischem Schwarzbrot, oder frischen knusprigen Brezen!

Zutaten

für 2 Portionen:
3 hartgekochte Eier, 3-4 Cornichons, 1 El Mayonnaise, 3 gehäufte El Quark (20% oder Magerquark), 1 Spritzer Worcestersauce, 1 Spritzer Tabasco, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 El milder Weißweinessig oder Apfelessig, 1 gestrichener Teelöffel brauner Zucker, Salz, Pfeffer. Evtl. etwas Schnittlauch.

Zubereitung

Eier schälen und recht klein würfeln, Cornichons sehr klein würfeln. Essig, Zucker und flüssige Zutaten verrühren bis der Zucker gelöst ist. Quark und Mayonnaise gut verrühren, Würzmischung, Eier und Cornichons unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. noch Schnittlauch dazugeben.

Eiersalat

Fetakäse in Würzöl a la Urmi

Schafkäse eingelegt fertig

Einleitung

Bei diesem würzigen Rezept meiner lieben Freundin Urmi hat man einen doppelten Nutzen: zum einen schmeckt der eingelegte Käse sehr gut, zum anderen kann man das durchgezogene Würzöl ganz wunderbar für pikante Salate und Antipasti verwenden, zum Beispiel für einen Hirtensalat oder einen Tomatensalat. Ganz prima schmeckt es auch als Pan’Olio auf geröstetem Brot! Dafür unbedingt die eingelegten Knoblauchscheibchen mit verwenden 🙂

Schafkäse Zutaten

Zutaten

2-3 Zweige frischer Rosmarin, 2-3 Büschel frischer Thymian, 1 Knolle frischer Knoblauch, 2-3 kleine scharfe getrocknete Peperoncini, Olivenöl und neutrales Pflanzenöl halb und halb zum Einlegen, 2 Stücke Fetakäse a 120-150 g, aus Schafs- und Ziegenmilch oder aus Kuhmilch.

Schafkäse geschichtet

Zubereitung

Käse in grössere Würfel schneiden, Kräuter zerzupfen, Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Eine Schicht Kräuter und Knofi in ein passendes Schraubdeckelglas geben, eine Peperoncini zugeben, Käse drauf schichten, ebenso für eine zweite und evtl.dritte Schicht verfahren. Mit halb Olivenöl und halb neutralem Pflanzenöl begießen, so dass alles bedeckt ist. Ein paar Tage durchziehen lassen. Wenn man den Käse herausgefischt hat, kann man auch nochmal frischen Käse zugeben, oder das Würzöl gleich für andere Gerichte verwenden.

Schafkäse mit Öl

Tipp 1:

In den meisten Supermärkten gibt es grössere Dosen in Salzlake eingelegten Fetakäse aus der Türkei, zum Beispiel von der Marke Gazi. Dieser eignet sich hervorragend und ist relativ preiswert, und was man nicht gleich verbraucht hält in der Salzlake im Kühlschrank noch gut ein, zwei Wochen.

Tipp 2:

Man muss nicht das teuerste extra vergine Olivenöl verwenden, eine einfachere Qualität tut es ganz wunderbar, weil es doch recht kräftig gewürzt wird.

Kräuter Kaltauszüge, gesunde und köstliche Erfrischung

Einleitung

Ich bin immer auf der Suche nach erfrischenden Sommergetränken, weil mir die gekauften Softdrinks oft zu süß sind und auch manchmal recht künstlich schmecken. Von meiner Freundin Urmi habe ich die Methode der Kräuter-Kaltauszüge übernommen, die hat es wiederum von der alten Chefin vom Kräuter Thenn in Hof gelernt. Man braucht frische Kräuter, aber nicht sehr viel davon, auf 1 Liter Wasser reicht z.B. ein Zweig Basilikum oder einige Salbeiblätter. Die Kräuter werden mit kaltem Wasser übergossen, bei uns im Münchner Raum kann man ruhig Leitungswasser nehmen, das ist von ausgezeichneter Qualität. Sonst kann man stilles Mineralwasser nehmen. Der Auszug soll über Nacht im Kühlschrank ziehen und dann frisch getrunken werden, nicht zu lange stehen lassen weil sonst die Kräuter gären können.

Zutaten

1 Liter kaltes Wasser, z.B. 1 Zweig frisches Basilikum, oder Minze, oder Zitronenmelisse, oder ein paar Blätter Salbei.

Zubereitung

Kräuter in eine schöne Karaffe oder Glasflasche geben, mit kaltem Wasser aufgiessen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Abseihen und kühl geniessen, nicht zu lange stehen lassen.

Kräuter Kaltauszüge