Archiv der Kategorie: Saucen

Mangoquark mit Schokoladensauce

Einleitung

Eine reife Mango ist etwas sehr köstliches, leider kriegt man sie bei uns eher selten, und die grün und hart geernteten Exemplare reifen auch nicht nach. Es gibt allerdings gefrorene Mangostückchen in recht guter Qualität zu kaufen, und man spart sich auch das schälen und schnippeln. Ich nehme gerne die von Jütro, die kriege ich bei der flaschenpost für unter drei Euro für 300 g, das ist nicht teuer. Ich habe damit schon erfolgreich ein himmlisches Mango Leche (Sahneeis) gemacht, und heute habe ich einen deutlich weniger aufwendigen Mangoquark gemacht, der auch ausgesprochen köstlich schmeckt.

Zutaten

für ca. 900 ml:
300 g gefrorene Mangostückchen, 1 Pck Vanillezucker, 2 El brauner Zucker, 1 Pck Gelatine, 500 g Quark, ich nehme 20 %, gelingt aber auch mit Magerquark.

Zubereitung

Gelatine mit etwas kaltem Wasser übergiessen und 10 Minuten quellen lassen. Mango mit Zucker und Vanillezucker mischen, bei 900 Watt in der Mikrowelle in ca. 5 Minuten auftauen, sie sollen gut handwarm werden. Mit dem Pürierstab oder im Mixer fein zermusen, Gelatine untermixen, dabei darauf achten dass sie sich gut auflöst. Gut mit dem Quark vermischen. Ein paar Stunden kaltstellen. Schöne Nockerl abstechen, unbedingt mit hausgemachter Schokoladensauce servieren, das schmeckt umwerfend gut!

MangoquarkSchokosauce

Schnelle New Yorker BBQ-Sauce

Einleitung

Wir hatten Spareribs für den Grill und allerhand Beilagen, aber als wir uns daran machten den Grill anzuheizen sagte Wolfi: wo ist der Ketchup?
Wir hatten keinen! Und dabei braucht es unbedingt zu den Spareribs eine tomatige Dipsauce. Wir hatten aber eine halbe Dose Tomaten, und ich hatte ein gutes Gedächtnis und fand das Rezept für die BBQ Sauce meiner New Yorker Freundin Silvia. War alles da oder konnte improvisiert werden, und in einer halben Stunde stand eine aromatisch-würzige BBQ-Sauce auf dem Tisch, und hat uns zu den Spareribs super geschmeckt! Es ist zwar die Hälfte übriggeblieben, wir waren ja nur zu zweit, aber die Sauce ist ja durch das Einkochen gut ein paar Tage haltbar und ist in kürzester Zeit weggeputzt worden.

Zutaten

1 El Öl, 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen gehackt. 300 ml passierte Tomaten, 3 El. Reis- oder Apfelessig, 1 El. scharfer Senf, 1 El. Paprika edelsüß, 1 Teel Chilipulver oder scharfe Chilisauce, 1 Teel Worcestersauce oder Sojasauce, Salz, Pfeffer, 2 El. brauner Zucker oder Honig, 2 El Johannisbeergelee oder Preiselbeeren, 1 oder mehrere frische Chilischoten, entkernt und fein gewürfelt.

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch im Öl gelblich andünsten. Alle Zutaten für die BBQ-Sauce in den Topf geben, unter Rühren aufkochen lassen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 20 Min. köcheln lasssen, dann mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Abkühlen lassen und abschmecken ob noch mehr Salz oder Chili dran kann, die Sauce darf schon sehr würzig schmecken!

bbqsauce

Tipp

Für die beste Currywurst aller Zeiten: übrig gebliebene BBQ Sauce mit einem guten Currypulver verrühren und auf die gebratene Wurst geben!

 

Fetakäse in Würzöl a la Urmi

Schafkäse eingelegt fertig

Einleitung

Bei diesem würzigen Rezept meiner lieben Freundin Urmi hat man einen doppelten Nutzen: zum einen schmeckt der eingelegte Käse sehr gut, zum anderen kann man das durchgezogene Würzöl ganz wunderbar für pikante Salate und Antipasti verwenden, zum Beispiel für einen Hirtensalat oder einen Tomatensalat. Ganz prima schmeckt es auch als Pan’Olio auf geröstetem Brot! Dafür unbedingt die eingelegten Knoblauchscheibchen mit verwenden 🙂

Schafkäse Zutaten

Zutaten

2-3 Zweige frischer Rosmarin, 2-3 Büschel frischer Thymian, 1 Knolle frischer Knoblauch, 2-3 kleine scharfe getrocknete Peperoncini, Olivenöl und neutrales Pflanzenöl halb und halb zum Einlegen, 2 Stücke Fetakäse a 120-150 g, aus Schafs- und Ziegenmilch oder aus Kuhmilch.

Schafkäse geschichtet

Zubereitung

Käse in grössere Würfel schneiden, Kräuter zerzupfen, Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Eine Schicht Kräuter und Knofi in ein passendes Schraubdeckelglas geben, eine Peperoncini zugeben, Käse drauf schichten, ebenso für eine zweite und evtl.dritte Schicht verfahren. Mit halb Olivenöl und halb neutralem Pflanzenöl begießen, so dass alles bedeckt ist. Ein paar Tage durchziehen lassen. Wenn man den Käse herausgefischt hat, kann man auch nochmal frischen Käse zugeben, oder das Würzöl gleich für andere Gerichte verwenden.

Schafkäse mit Öl

Tipp 1:

In den meisten Supermärkten gibt es grössere Dosen in Salzlake eingelegten Fetakäse aus der Türkei, zum Beispiel von der Marke Gazi. Dieser eignet sich hervorragend und ist relativ preiswert, und was man nicht gleich verbraucht hält in der Salzlake im Kühlschrank noch gut ein, zwei Wochen.

Tipp 2:

Man muss nicht das teuerste extra vergine Olivenöl verwenden, eine einfachere Qualität tut es ganz wunderbar, weil es doch recht kräftig gewürzt wird.

Gurkensalat mit Rahmsauce zu Pellkartoffeln

Einleitung

Jettzt gibts feine frische Sommergurken, die am Salat besonders lecker schmecken! Mit frischen Pellkartoffeln ein lecker-leichtes Abendessen an warmen Tagen.

Zutaten

für 1 Portion:
1/3 Salatgurke, 1/2 Schalotte oder kleine Zwiebel, 5-6 Cocktailtomaten, Salz, Pfeffer, 1 kräftiger Schuß Worcestersauce, ein Spritzer Zitronensaft, einige Tropfen Tabasco, 1 El Aceto Balsamico, 2 El Olivenöl. 2 El Sauerrahm, Joghurt, Skyr, Buttermilch oder Ähnliches.

Zubereitung

Zwiebel sehr fein würfeln, mit Aceto und allen Gewürzen gut vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Öl Und Sauerrahm zugeben und gut vermengen, Tomate in Rädel schneiden und zugeben, Gurke fein hobeln und unterheben. Noch ca. eine halbe Stunde kaltstellen, in der Zeit kann man gut die Pellkartoffeln kochen, die zu diesem Salat köstlich schmecken!

Gurkensalat mit Pellkartoffeln

Pasta Quattro Formaggi – ein Fest für Käsefans!

Einleitung

Für diese schnelle Leckerei für Singles kann man ganz unterschiedliche Käse verwenden, auch Reste sind geeignet. Man muss nur darauf achten dass die Käsemischung nicht zu heiß wird, sonst kann sie gerinnen. Bei ganz milder Hitze arbeiten, dann wirds schön cremig!

Zutaten

Für 1 Portion:
70-75 g Pasta (Bandnudeln, Rigatoni, Penne…), Salz.
1 El Butter, 4-5 El Sahne, 1 El Frischkäse oder Mascarpone, 2 El geriebener Emmentaler oder Bergkäse, 2 El Gorgonzola ohne Rinde, 2 El geriebener Pecorino, Grana oder Parmigiano. Frischgemahlener Pfeffer, frischgeriebene Muskatnuss, ein paar Tropfen aus der Knoblauchpresse. Für die Garnitur evtl. ein paar Kirschtomaten und etwas Basilikum.

Zubereitung

Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. In der Zwischenzeit Butter und Sahne in einem kleinen Topf schmelzen, Platte ausschalten und erst den Frischkäse gründlich einrühren, mit Peffer, Muskat und einem Hauch Knoblauch würzen. Topf von der Platte nehmen wenn es noch zu heiß ist, restliche Käsesorten einrühren und behutsam umrühren, so dass der Käse cremig schmilzt. Nudeln abgießen, nicht kalt abschrecken sondern so heiß wie sie sind in den Käsetopf geben, schön umwenden so dass der Käse fein an den Nudeln schmilzt. In einen vorgewärmten Teller geben und mit halbierten Kirschtomaten und evtl. etwas Basilikum garnieren. Dazu ein gut gekühlter Italienischer Perlwein, etwa ein Lambrusco!

Pasta Quattro Formaggi

Schafskäse mit Tomaten

Einleitung

Ich esse sehr gerne Feta Käse aus Schafs- und Ziegenmilch, besonders gern mag ich ihn am Salat. Diese simple Zubereitung hebt den Wohlgeschmack des feinen Käses, ist schnell gemacht und passt super zu einem Stückchen gegrillten Fleisch. Scheuen sie nicht ein Päckchen Feta für einen Single-Haushalt zu kaufen, der Käse hält auch angebrochen noch ein paar Tage, wenn man ihn gut verpackt im Kühlschrank lagert. Eine besonders köstliche Verwendung für den Käse sind Empanadas mit Schafkäse, probieren sie die unbedingt mal aus! Sie sind ideal zum Einfrieren, und schnell aufgetaut wenn man mal ein knuspriges Gebäck zur Suppe essen möchte. Oder sie legen den Käse in knofilastigem Würzöl ein, das Rezept für Feta alla Urmi folgt demnächst! Hier haben sie quasi als Nebenprodukt ein köstlich aromatisiertes Öl, das vielseitig verwendbar ist.

Zutaten

für 1 Portion:
75 g Feta Käse aus Schafs- und Ziegenmilch, 1 Frühlingszwiebel oder ein kleines Stück Haushaltszwiebel, 5-6 Cocktailtomaten, 1 Prise Salz, etwas frischgemahlener Pfeffer, ein Spritzer Maggi oder Worcestersauce, 1 El Aceto Balsamico, 2 El Olivenöl.

Zubereitung

Zwiebel fein hacken, in Essig, Salz, Pfeffer und etwas Maggi oder Worcestersauce ein paar Minuten marinieren. Fetakäse in gut 1 cm Würfel schneiden, Cocktailtomaten halbieren, mit Olivenöl in die Schüssel geben und unterheben. Noch eine Weile in den Kühlschrank stellen, bis das Hauptgericht fertig ist. Unbedingt ein Stück Weissbrot oder Sesamfladen dazu servieren und die feine Sauce aufditschen!

Schafskäse_mit_Tomaten

Bandnudeln mit Bacon und Gorgonzola für Singles

Einleitung

Ich habe einen sehr guten Gorgonzola Dolce eingekauft, mit dem mach ich mir eine ganz schlichte Nudelsauce, die serviere ich heute zu Tagliatelle.

Zutaten

für 1 Portion:
3-4 Scheiben Bacon (Tulip mag ich am Liebsten), 1 kleine Knoblauchzehe, 1 Schuß Weißwein, 1 guter Schuß Sahne, 50-60 g Gorgonzola Dolce ohne Rinde, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer oder Tabasco. Evtl. etwas Schnittlauch oder Petersilie, feingehackt. 70-80 g Nudeln nach Geschmack, ich bevorzuge hierzu Bandnudeln/Tagliatelle.

Zubereitung

Bacon in kleine Streifchen schneiden und ohne Fett in einer beschichteten Pfanne knusprig braten. Knusprige Stückchen herausnehmen, Bratensatz mit einem Schluck Wein und etwas Sahne ablöschen, Knoblauch durch die Presse zugeben. Hitze ausschalten und den zerbröckelten Gorgonzola unter Rühren in der Pfanne schmelzen. Mit Pfeffer aus der Mühle und einem Krümel Cayenne leicht scharf abschmecken. Sauce mit frischgekochten Nudeln vermischen, knusprigen Bacon drauftun, so man hat frische Kräuter darüberstreuen. Mit einem Glas vom Weißwein servieren.

Bandnudelnmit Bacon und Gorgonzola

Broccoli-Hackfleisch-Pfanne mit Nudeln für Singles

Einleitung

Ich hatte noch Broccoli übrig und feines Rinderhackfleisch eingefroren, aber Mie Goreng mit diesen Zutaten gabs erst letzte Woche. Deswegen hab ich mal eine eher mediterrane Hackfleischpfanne damit gemacht und Bandnudeln dazu gekocht. Das ging schnell, hat sehr gut geschmeckt und war sehr magenfreundlich und bekömmlich.

Zutaten

für 1 Portion:
100 g mageres Rinderhackfleisch, 125 g kleine Broccoliröschen, geputzt gewogen, 1/4 rote oder orange Paprikaschote, 1-2 Lauchzwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen, 2 El Olivenöl, ein Stückchen Butter. 1 Teel. Salzgemüse und ein Schuß Wasser, Pfeffer, 30 g Schafkäse oder etwas geriebener Parmesan oder Grana. Ca. 50 g (ungekocht gewogen) Bandnudeln und etwas Salz.

Zubereitung

Broccoli putzen und in kleine Röschen teilen, ca. 125 g abwiegen. Lauchzwiebeln und Paprika putzen und klein schneiden, Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Nudeln in Salzwasser sehr al dente kochen, abgießen und kalt abschrecken, gut abtropfen lassen.
1 El Olivenöl mit der Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen bis die Butter aufschäumt, Knoblauch darin unter kräftigem Rühren anbraten, nicht braun werden lassen. Hackfleisch zugeben und kräftig umrühren und zerkrümeln, bis es nur noch ganz leicht rosa und bröselig ist. Aus der Pfanne nehmen. Zweiten El Olivenöl in die Pfanne geben, Broccoli, Lauchzwiebeln und Paprika hineingeben und unter kräftigem Rühren bei hoher Temperatur garen, bis der Broccoli al dente aber schon gar ist (ein Stückchen probieren). Mit Salzgemüse und Pfeffer abschmecken, mit einem Schuß Wasser ablöschen. Nudeln und Hackfleisch zugeben und nochmal kräftig umrühren und warm werden lassen. In einen vorgewärmten Teller geben und mit fein zerbröseltem Schafkäse oder Parmesan toppen.

Broccoli-Hackfleisch-Pfanne-mit-Nudeln

Glühweinäpfel

Einleitung

Zu Ente und Gans, aber auch zu Wild passen die ebenso schmackhaften wie dekorativen Glühweinäpfel. Man füllt sie mit einem Löffel Preiselbeeren oder Johannisbeergelee und dekoriert die Teller damit. Pro Portion reicht eigentlich 1/2 Apfel, aber sie schmecken so gut dass man auch zwei Hälften gerne isst.

Zutaten

für 1-2 Portionen:
1 säuerlicher Apfel, 1/4-1/3 l Sangria oder leichter Rotwein, 4-5 Nelken, 1 Prise Zimt, 1 Prise Vanillezucker.

Zubereitung

Apfel schälen, halbieren und das Kernhaus ausschneiden. Mit dem Wein oder Sangria und allen Gewürzen in einen kleinen, relativ hohen Topf geben, der Wein soll die Äpfel ganz bedecken. Aufkochen lassen, dann die Platte ausschalten und die Äpfel bei der milden Hitze ziehen lassen bis sie handwarm sind, lauwarm oder kalt servieren.

Tipp:

Der Apfelsud kann nochmal aufgekocht und als köstlicher Apfel-Glühwein geschlürft werden!

Glühweinäpfel

Glühweinäpfel

Geschmortes Herz in Rotwein

Einleitung

Ich esse sehr gern Innereien, und gelegentlich besorgt mir meine Freundin Urmi frische Stückchen vom Landmetzger. Heute hat sie mir ein Schweineherz mitgebracht, und ich habe es ganz klassisch zubereitet, es ist köstlich geworden, mit sehr sehr leckerer Soße. Am Besten gelingt es, wenn man Salzgemüse drantut, und beim Rotwein nicht sparsam ist, da darf schon ein guter Tropfen dran. Planen sie ein paar Stunden Vorlauf, das Herz braucht schon so ca. drei Stunden bis es zart ist. Es läßt sich aber einwandfrei aufwärmen, man kanns also auch am Tag vorher machen.

Zutaten

für 2 Portionen:
1 Schweineherz, 1 grosse Zwiebel, 2 El neutrales Öl, 1/8 l vollmundiger Rotwein, darf auch gern halbtrocken sein, ich habe einen Rotwild Dornfelder genommen. 1/2 l Fleischbrühe, oder 1/2 l Wasser mit 1 El Salzgemüse.
1 El Butter, 1 El Mehl, noch ein Schluck Rotwein, 3 El Schmand oder Creme fraiche. Evtl noch etwas Salzgemüse zum Abschmecken, oder Salz, Pfeffer und etwas Suppenwürze.

Zubereitung

Das Herz halbieren und alle sichtbaren Adern, Fett und Häute und Sehnen abschneiden. Abschnittle nicht wegwerfen, einfrieren, die kommmen in die nächste Fleischbrühe!
Herz in heissem Öl kräftig auf beiden Seiten anbraten. Herausnehmen, feingehackte Zwiebel im Bratensatz leicht braun anrösten, dabei gut umrühren und aufpassen dass nichts anbrennt. Mit Rotwein und Wasser und Salzgemüse ablöschen, Herz wieder einlegen, Deckel drauf und ca. drei Stunden bei kleinster Hitze schmoren lassen.
Butter in einem kleineren Topf schmelzen, Mehl einstreuen und unter fleissigem Rühren karamellbraun werden lassen. Mit Schmorbrühe aufgiessen, noch einen Schluck Rotwein dazutun und eine Viertelstunde leise sprudelnd kochen lassen. Mit Schmand oder Creme fraiche abrühren und nochmals abschmecken. Herz einlegen und nochmal kurz aufkochen lassen, mit Nudeln, Spätzle oder Semmelknödel servieren.

Geschmortes Herz in Rotwein