Archiv der Kategorie: Preiswert kochen

Butter-Tomatensauce: Supersimpel & superlecker

Einleitung

Al burro e pomodori heißt diese feine, aber ganz einfache Sauce auf Italienisch. Sie ist mit wenigen Zutaten fix gemacht, und Kinder lieben den milden, tomatenfruchtigen Geschmack zu Spaghetti oder anderen Nudeln.

Zutaten

Man braucht:
2 El. Butter, 1 Pck. (500g) passierte Tomaten, 1/4 Teel Salz.
Nudeln, evtl. etwas Parmesan oder anderen geriebenen Käse.

Zubereitung

Butter in einem mittelgossen Topf zerlaufen lassen, passierte Tomaten und Salz zugeben und das Ganze in etwa 1/2 Stunde leise blubbernd cremig einkochen lassen. Zu frisch gekochten Nudeln servieren, evtl. etwas Käse auf jede Portion geben.

Tipp:

Diese Sauce steht und fällt mit dem reinen, fruchtigen Tomatengeschmack, und man sollte nicht versuchen sie zu „verbessern“, das wird nix. Also keine anderen Gewürze zugeben, kein Pfeffer, kein Knoblauch, keine Kräuter, einfach nichts anderes.

Spaghetti mit Butter Tomatensauce

Spaghetti mit Butter Tomatensauce und etwas Mozzarella

Haferflockenmüsli a la Oma

Einleitung

Das gab’s gerade zum Früh-Frühstück – ideal für einen nervösen Magen, oder wenn man morgens um halb vier etwas Warmes in den Bauch braucht.

Zutaten und Zubereitung

Pro Portion: 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte, wie man’s mag) knapp mit Wasser bedeckt und mit 1 guten Prise Salz aufkochen, in ein Schüsselchen füllen. Mit braunem Zucker bestreuen und mit 3, 4 El. flüssiger kalter Sahne begiessen. Gleich löffeln!

Erinnerungen:

Wenn der Opa und ich schon in aller Herrgottsfrühe beim Schneeschippen draussen waren, gabs danach dieses leckere warme Müsli. Der Opa trank seinen Kaffee dazu und ich meinen Caro, wir hatten beide rote Nasen und Ohren von der Kälte draussen, und die Oma zog uns deswegen sanft auf. Die Welt war in Ordnung, früh am Morgen.

 

Flied Lice (Gebratener Reis) chinesische Art – exzellente Resteverwertung

Einleitung

Die entzückenden jungen chinesischen Bedienungen bei meinem Lieblingschinesen können alle kein „r“ aussprechen, daher heißt der gebratene Reis (Englisch Fried Rice) bei ihnen eben Flied Lice!

Wer gern asiatisch kocht hat eigentlich immer gekochten Reis und verschiedenerlei Gemüse übrig, und daraus läßt sich im Handumdrehen ein köstliches Schnellgericht zaubern, auch für eine Portion.

Zutaten

Man benötigt pro Person:

1 Tasse gekochten Reis, 2 Tassen in 1 cm kleine Scheibchen oder Würfel geschnittenes gemischtesGemüse (Lauch, Paprika, Broccoli, Sojasprossen, Möhrchen, Erbsen etc…), 100 g zartes mageres Fleisch in 1 cm Würfel geschnitten (Hühnchenbrust, Putenbrustfilet oder Schweinefilet), 3 El. helle Sojasauce, 1 Teel. Fünfgewürzpulver, 2-3 Knoblauchzehen feinst gehackt, 1 Walnußgrosses Stück Ingwer feinst gehackt, 2 El. Sesamöl, 2 El. neutrales Pflanzenöl, 1 Scheibe Ananas (oder ein paar Lychees, oder ein Pfirsich oder eine Nektarine o.Ä.)

Wenn man mag: 1 Ei.

Zubereitung

Fleisch mit Sojasauce und Fünfgewürzpulver mischen und marinieren lassen, bis alle anderen Vorbereitungen erledigt sind. Gemüse, Ingwer und Knoblauch fein schneiden, Ananas oder anderes Obst in kleine Würfel schneiden. Fleisch abtropfen lassen, Marinade auffangen. In Sesam- und neutralem Öl den Ingwer und Knoblauch bei starker Hitze scharf anrösten, Fleisch zugeben und unter ständigen Wenden 2-3 Minuten gut anrösten. Gemüse zugeben und noch ein paar Minuten unter Rühren ebenfalls gut anbraten. Reis und Obst zugeben, weiter gut umrühren und warm werden lassen. Aufgefangene Marinade zugeben, wenn man es mag 1 verklopftes Ei darübergießen und unter Rühren stocken lassen. Falls nötig noch etwas salzen, aber eigentlich ist die Sojasauce salzig genug.

Tipp:

Ich liebe zu solchen Gerichten Ananas „natursüß“ im eigenen Saft, die sind herrlich aromatisch. Weil die kleinen Dosen unverschämt teuer sind, kaufe ich die großen Dosen, verwende den Saft für Mixgetränke und friere mir die Ananasscheiben flach in Gefrierbeutel gelegt ein, so daß man sie einzeln entnehmen kann.