Archiv der Kategorie: Für Kinder

Schwammerlbrüh‘ mit Semmelknödel

Einleitung

Mein Opa war ein grosser Pilzkenner und brachte in der Saison immer reichlich Beute nachhause. Steinpilze und Maronen wurden immer getrocknet, aus den restlichen Mischpilzen kochte die Oma dann leckere Schwammerlbrühe, und dazu gab es auf jeden Fall Semmelknödel. Da vermisste niemand die Fleischbeilage!

Da man heutzutage selten an frische Waldpilze kommt, und wenn dann nur für ziemlich teures Geld, muss man sich da ein wenig behelfen. Braune Champignons oder Egerlinge bringen von selber recht guten Geschmack mit, und wenn man dann noch ein paar getrocknete Steinpilze mit hineingibt, schmeckt das schon ganz ordentlich.

Zutaten

für 2 grosse Portionen:
400 g braune Champignons oder Mischpilze, 1 kleines Päckchen (20 g) getrocknete Steinpilze, 2 El. Butter, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Tasse Fleisch- oder Gemüsebrühe, 1/2 Tasse Sahne, Salz und Pfeffer, evtl. etwas abgeriebene Zitronenschale, 2 El. frisch gehackte Petersilie.

Zubereitung

Steinpilze mit kochendem Wasser überbrühen und ca. 1/2 Stunde zugedeckt ziehen lassen, dann etwas ausdrücken und in kleine Stückchen schneiden. Champignons putzen und in 1/2 cm Scheibchen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in einer grossen Pfanne in der Butter hellgelb braten. Champignons und Steinpilze zugeben, bei guter Hitze fleissig umschaufeln, bis die Pilze etwas angebräunt sind und anfangen weich zu werden. Brühe und Sahne zugiessen, einmal kräftig aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und noch ein bisschen köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, vor dem Servieren gehackte Petersilie und wenn man hat Zitronenschale zugeben, dann nicht mehr kochen lassen und gleich zu Tisch geben. Dazu gibt es unbedingt Semmelknödel!

Tipp:

Ein ganzes Rezept Semmelknödel ergibt 5-6 Knödel, das ist für zwei Personen ein bisschen viel. Aber Semmelknödel lassen sich hervorragend einzeln einfrieren und im Microwave nach Bedarf auftauen, machen sie ruhig die ganze Portion, dann kommt was in den Vorrat.

Fingernudeln (gebratene Kartoffelnudeln)

Einleitung

Dieses bairische Traditionsrezept steht und fällt mit der Wahl der richtigen Kartoffeln. Mehlig müssen sie sein, und schon etwas abgelagert, damit der Teig schön bindet. Wenn die Kartoffeln zu feucht sind, braucht man nämlich wesentlich mehr Mehl, und das bekommt den Nudeln gar nicht, die werden dann fest und glitschig statt locker und delikat. Wenn man aber ordentliche Kartoffeln hat, ist das ein richtiges Schmankerl! Man kann die Fingernudeln als Mehlspeise mit Apfelkompott oder Preiselbeeren und Sauerrahm servieren, oder als Beilage zum Beipiel zur Schlachtschüssel. Auch zu mit Sauce gekochtem Gemüse passen sie hervorragend und sind bestens für ein vegetarisches Hauptericht geeignet.

Zutaten

400-500 g mehlige Kartoffeln, 1 gute Prise Salz, 1 Eigelb, ca. 1 Tasse Mehl. 2 El. Butterschmalz zum Braten, oder eine Mischung aus halb Butter, halb neutralem Pflanzenöl. Evtl. noch ein Ei und 2 El Milch.

Zubereitung

Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, etwas ausdampfen lassen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken, auskühlen lassen. Achtung! Den Teig erst unmittelbar vor dem Braten zubereiten, der verträgt das Rumliegen nicht! Abgekühlte Kartoffeln mit dem Eigelb und  Mehl zu einem lockeren Teig vermengen, dabei nicht zuviel kneten, sonst wird der Teig klebrig. Zu einer Rolle formen, in gleichmässige Stücke schneiden und diese zu etwa männerdaumengrossen Nudeln drehen. Nudeln in einer beschichteten Pfanne im mittelheissen Fett rundum unter öfterem Wenden goldbraun braten, das dauert so etwa zehn Minuten. Dabei sollen die Nudeln nebeneinander in der Pfanne liegen, nicht übereinander, sonst bappen sie zusammen. Wenn nicht alle Nudeln nebeneinander Platz haben, lieber in zwei Portionen braten und die erste Portion fertig gebratener Nudeln im Backofen bei 50 Grad warmhalten, bis der zweite Teil fertig ist.

Wenn man die Nudeln solo als süsses Hauptgericht servieren möchte, am Schluss noch das mit Milch verklopfte Ei darüber geben und unter Wenden stocken lassen. Gleich servieren!

Marmorierter Nusskuchen

Einleitung

Die Füllung für diesen feinen Kuchen schmeckt ganz besonders gut, wenn Sie die Haselnüsse dafür frisch mahlen. Das geht natürlich prima in der Küchenmaschine, man kann die Nüsse aber auch im Mixer zerkleinern. Dann aber in kleineren Portionen arbeiten und nicht zu lange mixen, damit kein Mus entsteht.

Zutaten

Für den Teig:

1 Grundrezept feiner Rührteig, dafür braucht man:
200 g Butter, 4 Eier, 200 g Zucker, 250 g Mehl, 2 Teel. Backpulver, 1 Prise Salz, Butter für die Form.

Für die Füllung:

150 g gemahlene Haselnüsse, 6 cl Milch (3 Schnapsgläser voll), 1 El. Butter, 50 g Zucker, 1 Eigelb.

Zubereitung

Milch mit Zucker und Butter aufkochen, gemahlene Nüsse einrühren und abkühlen lassen. Eigelb unter die Masse rühren und gut vermischen.

Butter mit Zucker und einer Prise Salz gut schaumig schlagen, Eier einzeln einschlagen und gut verrühren. Mehl und Backpulver zusammen sieben und löffelweise unter die Masse rühren. Die Hälfte des Teiges in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen, Nussmasse darauf verteilen, zweite Hälfte des Teiges obendrauf streichen. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, so dass sich der Rührteig und die Füllung miteinander vermischen. Bei 175-180 Grad ca. 1 knappe Stunde backen.

Hühnerbeindl wie bei Oma – mit Knödel und Soß‘

Einleitung

Kinder lieben knusprige, saftige Hühnerbeindl, und Kinder lieben auch Knödel mit viel Soße. Man kann beides haben, wenn man die Beindl auf traditionelle Art in der Bratrein zubereitet und nicht am Grill. Der ganze Trick an der Sache ist der, dass man mit einer Zwiebel einen kräftigen Bratensatz herstellt, der die Grundlage für die schmackhafte Soße bildet.

Man muss beim Braten dabeibleiben und öfter mal nachschauen, dass der Bratensatz nicht verbrennt, aber die kleine Mühe lohnt sich, es gibt eine wirklich schmackhafte Bratensoße.

Zutaten

für 4 Portionen:
1 Rezept Grillhendl-Würzmischung a la Inselfisch, dafür braucht man: 1 El Zwiebelgranulat, 1 El. Paprika rosenscharf, 1 El. Paprika edelsüß, 1/2 Teel. gemahlener Pfeffer, 1/4 geriebene Muskatnuß, 1/2 Teel. Salz.
1 kleine Zwiebel, 2 El. Butter, 2 El. neutrales Öl.
4 Hühnerbeindl (ganze Hähnchenkeulen), 1/2 l heiße Fleisch- oder Geflügelbrühe (geht auch Instant), Salz, Pfeffer, evtl. ein Bratensaftwürfel.

Zubereitung

Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, in der Bratrein in Öl und Butter auf dem Herd goldgelb anbraten. Hühnerbeindl mit der Hautseite nach unten nebeneinander drauflegen, mit der Hälfte der Würzmischung bestreuen. 1/2 cm hoch Brühe angießen, bei 200 Grad im Backofen auf der mittleren Schiene eine gute halbe Stunde braten. Dabei immer wieder die Beindl mit dem Bratensaft bepinseln und darauf achten dass die Zwiebelwürfelchen anbräunen, aber nicht verbrennen. Wenn die Zwiebel schön braun (aber nicht schwarz!) geröstet ist, ein Zentimeter hoch Brühe nachgießen, mit dem Backpinsel die Zwiebelwürfel gleichmäßig auf dem Boden der Bratrein verteilen, damit nichts verbrennt. Immer wenn der Bratensatz austrocknet, wieder etwas Brühe nachgießen.

Nach einer guten halben Stunde die Hühnerbeindl wenden, mit der restlichen Gewürzmischung bestreuen und unter häufigerem Bepinseln mit dem Bratensaft in 10-15 Minuten fertigbraten, bis die Haut schön knusprig ist. Aus der Bratrein nehmen, den Bratensatz mit der restlichen Brühe angießen  und aufkochen, dabei mit dem Backpinsel die Röststoffe lösen und aufrühren. Soße mit Salz (wenig, die Brühe ist schon salzig) und Pfeffer abschmecken, wenn sie zu lätschert schmeckt kann man auch einen Bratensaftwürfel zugeben und in der kochenden Soße auflösen. Dazu serviert man Knödel, je nach Geschmack rohe oder gekochte Kartoffelknödel oder auch Semmelknödel. Als Beilage passt ein gemischter Salat ausgezeichnet.

Tipp

Man kann auch ein ganzes Brathendl auf diese Art zubereiten, das braucht insgesamt ca. 1 Stunde 10 Minuten, man wendet es nach etwa 50 Minuten Bratzeit. Immer schön mit dem Bratensatz bepinseln, damit es schön knusprig-würzig wird!

Herbstliche Komposition: Weintrauben-Pflaumen-Marmelade

Einleitung

Jetzt gibt es noch die schönsten aromatischen Weintrauben in allen möglichen Farben und Sorten, und auch saftige Pflaumen findet man überall im Angebot. Ich habe diese fruchtige Marmelade daraus komponiert, die sehr einfach herzustellen ist.

Sie schmeckt sowohl auf einer Semmel oder einem Brot köstlich, als auch als auch als Zwischenlage bei einer herbstlichen Torte oder (unbedingt probieren!) als Belag für Pfannkuchen. Man braucht dafür allerdings unbedingt kernlose Weintrauben, weil die Kerne beim Pürieren bitter werden würden und die ganze Marmelade verderben. Die Farbe der Trauben bestimmt die Geschmacksrichtung, mit gelben oder grünen Trauben wird die Marmelade frischer, mit roten oder rosé Trauben vollmundiger.

Zutaten

500 g kernlose Weintrauben, 500 g reife blaue oder gelbe Pflaumen, 500 g Einmachzucker 2:1.

4-6 kochend heiß ausgespülte Marmeladengläser (Twist-off Gläser), je nach Größe.

Zubereitung

Trauben waschen und von den Stielen zupfen, Pflaumen waschen und entkernen. Beides im Mixer oder mit dem Pürierstab zu feinem Püree verarbeiten. Mit dem Gelierzucker in einen  grossen Topf geben und unter stetem Rühren zum Kochen bringen. Wenn die Masse sprudelnd kocht, unter weiterem Rühren noch exakt 4 Minuten weiterkochen lassen, dann vom Herd nehmen und noch heiß in die Gläser füllen, Schraubdeckel daraufgeben und gleich verschliessen.

Tipp 1

Wenn man gebrauchte Twist-Off-Gläser verwendet, kann es passieren dass die Deckel nicht mehr ganz dicht schließen, und man die Marmelade ganz schnell verbrauchen muss, damit sie nicht verdirbt. Um das schnelle Verderben zu verhindern, mache ich es mir ganz einfach: ich stelle die Marmeladengläser in den Gefrierer, da habe ich eine Schublade nur für Marmelade reserviert. Wenn ich ein Glas herausnehme, bewahre ich es im Kühlschrank auf und verbrauche es zügig. Das Einfrieren hat auch den Vorteil, dass der frische Marmeladengeschmack erhalten bleibt und sich die Farbe der Marmeladen auch bei längerer Lagerung nicht verändert.

Tipp 2

Halten sie im Supermarkt Ausschau nach Einmachzucker der Eigenmarken (z.B. „ja!“ beim Rewe, „real,- quality“ usw.), der kostet die Hälfte und ist genau so gut wie der teure Süd- oder Nordzucker.

Apple Pie

Einleitung

Der amerikanische Apple Pie und unser gedeckter Apfelkuchen sind sich sehr ähnlich, nur dass der Pie in einer Pie-Schüssel gebacken wird und der gedeckte Apfelkuchen in einer Springform. Ich finde die Springform praktischer, weil man die Kuchenstücke leichter herauskriegt. Serviert werden sie beide mit viel Schlagsahne, und eine Kugel Vanilleeis schmeckt auch sehr fein dazu.

Zutaten

Teig:

1 Ei und 1 Eigelb, 190 g Butter, 375 g Mehl, 150 g Zucker, eine Prise Salz, 1/2 Teel. Zimt.

Füllung:

5-6 gute Kochäpfel, z.B. Boskop oder Cox Orange, 50 g brauner Zucker, 50 g gemahlene Haselnüsse, Saft 1 Zitrone, 1 Teel. Zimt.

Glasur:

Saft einer halben Zitrone, 150 g Puderzucker, 1 Teel. Rum oder einige Tropfen Rum-Backaroma.

Zubereitung

Backofen auf 220 Grad vorheizen. Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig kneten, eine gefettete Springform (oder mit Backpapier ausgelegt) mit der Hälfte des Teigs auslegen, einen kleinen Rand hochziehen. Zweite Teighälfte zu einem runden Deckel ausrollen, der genau in die Form passt.

Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und in dünne Scheibchen schneiden, mit Zucker, Nüssen, Zitronensaft und Zimt gut vermischen und auf den Teigboden geben. Teigdeckel darauflegen, am Rand mit einer Gabel gut festdrücken und den Deckel mehrfach mit der Gabel einstechen, damit der Dampf beim Backen entweichen kann. Bei 220 Grad ca. 40-45 Minuten hell goldbraun backen. Auf Handwärme abkühlen lassen, dann die Oberfläche dick mit der Puderzuckerglasur bestreichen.

Gemüseeintopf mit Fleischbrühe

Einleitung

Diesen schmackhaften Eintopf hat die Oma oft gekocht, wenn es danach ein süßes Hauptgericht geben sollte, Pfannkuchen etwa oder Zwetschgenknödel. Dann war der größte Hunger schon mal weg, und man hatte eine komplette Mahlzeit.

Die Grundlage für den Eintopf ist eine selber gekochte Fleisch- oder Hühnerbrühe, die gibt der Sache Geschmack und Gehalt. Dann muss auch nicht noch extra eine Fleischeinlage dran, das Suppenfleisch vom Kochen der Rindssuppe zum Beispiel hat die Oma immer zu einem Tellerfleisch verwendet, das gab es ein andermal. Ein Rezept für eine gutes Rindersiedfleisch finden sie hier, frieren sie sich die Brühe in 1-2 Liter Portionen ein, dann haben sie immer eine Grundlage für eine feine Suppe.

Zutaten

für 4 Portionen:
1,5 l selbstgekochte Fleischbrühe, 2-3 Möhrchen, 2-3 mittelgrosse Kartoffeln, ein Stück Sellerie oder Petersilienwurzel, 1/4 Kopf Wirsing, 1 Tasse grüne Erbsen (TK), Salz, Pfeffer, ein Schuß Maggi.

Zubereitung

Fleischbrühe zum Sieden bringen, sie soll allerdings nicht sprudelnd kochen, sondern nur sanft wallend simmern. Kartoffeln und Möhrchen schälen und in 2 cm Würfel schneiden, Sellerie oder Petersilienwurzel ebenfalls schälen und winzig klein würfeln. Gemüse in die Brühe geben und ca. 20 Minuten leise köcheln lassen. Wirsing einstweilen in 1 cm Streifchen schneiden, zugeben wenn die Kartoffeln und Möhrchen fast schon gar sind, 5 Minuten mitkochen lassen. Grüne Erbsen erst ganz am Schluss dazutun, die brauchen nur ein, zwei Minuten. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, zur Abrundung einen Schuß Maggi drangeben. Andere Gewürze braucht man nicht, die Fleischbrühe schmeckt ja selber schon kräftig und bekommt durch das viele Gemüse auch noch mal extra Geschmack.

Weintrauben-Kuchen – mit kernlosen Träubchen eine Delikatesse!

Einleitung

Jetzt gibt es frische, süße Weintrauben in vielen Sorten günstig. Für diesen sehr delikaten Kuchen brauchen wir kernlose Trauben, halten sie mal danach Ausschau. Die Farbe ist egal, ob grün oder weiss, rosè oder blau, der Kuchen gelingt mit jeder Sorte, aber wichtig ist halt schon dass sie wirklich gar keine Kerne haben. Auf denen beisst man nämlich sonst beim Kuchen essen herum, und das ist nicht so angenehm. Mit kernlosen Trauben allerdings wird der Kuchen leicht, locker und saftig und zergeht förmlich auf der Zunge!

Link zum Rezept

Das Rezept habe ich letztes Jahr schon eingestellt, sie finden es hier: Träubchentorte

Man kann statt der im Rezept angegebenen 500 Gramm Weintrauben auch bis zu 800 Gramm nehmen, das schadet gar nicht. Man muss dann allerdings die Weintrauben vor dem Backen ein wenig in den Teig eindrücken, das macht man am besten mit der flachen Seite des Teigschabers.

 

Köttbullar – feine Fleischknöderl

Einleitung

Diese nordische Spezialität schmeckt als Suppeneinlage ganz famos, ob in einer klaren Brühe oder in einer Gemüsesuppe. Man kann auch ganz hervorragend Königsberger Klopse damit machen.

Wichtig ist, dass man die Klößchen nur leise ziehen läßt, nicht sprudelnd kochen, sonst werden sie hart und trocken. Sanft gar simmern lassen, und die Knöderl werden zart und saftig!

Zutaten

für ca. 20-25 Knöderl:
500 g gemischtes Hackfleisch, 1 altbackene Semmel, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Teel. Salz, Peffer, 1 Teel. Paprika edelsüß, 2 El. mittelscharfer Senf, 2 Eier.
Zum Kochen: 1 1/2 – 2 l Fleischbrühe (geht auch Instant).

Zubereitung

Semmel in lauwarmem Wasser einweichen, sehr gut ausdrücken. Zwiebel sehr fein hacken, Knoblauch durch die Presse drücken.  Alles mit den Gewürzen mit dem Hackfleisch und den Eiern vermischen, sehr gut durchkneten, die Masse soll gut binden und zusammenhalten. Ich mache das mit den Quirlen des Handmixers, das ist in ein paar Minuten erledigt.

Mit angefeuchteten Händen Knöderl von 3-4 cm Durchmesser formen, auf ein kalt abgespültes Brett legen, damit sie nicht ankleben. Brühe in einem breiten Topf zum Sieden bringen, Knöderl einlegen und Hitze sofort auf Minimum zurückschalten. Ca. 10-15 Minuten ganz leise sieden lassen, öfter mal am Topf rütteln, damit nichts am Boden anklebt. Die Knöderl steigen nach oben, wenn sie fertig sind. Gleich mit der Suppe servieren, oder mit dem Schaumlöffel herausheben, gut abtropfen lassen und einzeln für den Vorrat einfrieren.

Tipp

Man kann hier auch mal Instant-Fleischbrühe verwenden, dadurch dass die Knöderl in der Brühe gegart werden, schmeckt sie danach viel besser und kann gut als Suppe gegessen werden.

Foto Nudelsuppe mit Köttbullar

Nudelsuppe mit Köttbullar

Die besten Alkoholfreien – Alternativen nicht nur für Autofahrer

Einleitung

Ich koche gerne mit Wein (Mittelmeerküche) oder auch mal mit Bier (Bairische Spezialitäten), und ich trinke auch zum Essen gern einen guten Tropfen. Aber es muss nicht immer mit Alkohol sein, sei es dass Kinder mitessen, oder sei es dass die Gäste noch Autofahren müssen oder einfach keinen Alkohol trinken möchten.

Das heißt aber nicht, dass man auf den Schuß Wein an der Sauce oder das Glas Bier zum Schweinsbraten verzichten muss! Inzwischen gibt es für fast jeden Geschmack alkoholfreie Alternativen, sowohl zum Kochen als auch als Getränk zum Essen. Ich habe mir inzwischen ein richtiges Gourmet-Sortiment alkoholfreier Getränke zugelegt, da bin ich ein richtiger Feinschmecker und mag wirklich nicht alles, aber es gibt erfreulicherweise auch sehr, sehr gute alkoholfreie Alternativen. Ich schreibe hier mal meine persönliche Hitliste auf, probieren müssen sie selber was ihnen am besten schmeckt,

Aperitiv

Der italienische San Bitter oder Ben’s von San Benedetto ist eine hervorragende Alternative zum Campari, den können sie sowohl pur auf Eis, oder mit Orangensaft als Cocktail reichen. Auch mit (bleifreiem) Sekt aufgegossen ist er ein klasse Drink! Ich kaufe ihn beim Feinkost Spina, da ist er auch sehr preiswert, 6 Fläschchen kosten nur 1,98. Schauen sie mal bei ihrem italienischen Feinkost-Fachhändler, da kriegen sie ihn bestimmt!

Sekt

Ich trinke am liebsten den Rosé Sekt von Light Live, den nehme ich auch sehr gerne zum Kochen, überall da wo ich auch einen Schluck Roséwein oder Proseccco drantun würde. Gut gekühlt ein prickelnder Genuss! Auch der weisse Sekt von Light Live ist sehr gut, und der Hugo ist auch prima. Ich kaufe ihn beim Rewe, es gibt ihn aber auch in anderen Supermärkten.

Wein

Einen guten alkoholfreien Weiss- und Roséwein gibt es von Schloss Sommerau, den gibt es zum Beispiel beim Kaufmarkt. Sowohl zum Kochen als auch zum Trinken sehr zu empfehlen!

Der alkoholfreie Rotwein allerdings schmeckt nur wie Traubensaft, der ist zum Kochen weniger ideal, weil er allzu süßlich-fruchtig ist, da suche ich noch eine gute Alternative.

Bier

Da ist die Auswahl am größten, jeder Getränkefachmarkt führt heute viele Sorten alkoholfreies und leichtes Bier. Ich mag die längst nicht alle, aber ich hab auch meine Lieblingssorten, die verrate ich ihnen jetzt:

Pils

Das beste alkoholfreie Pils ist das Jever Fun, das ist wirklich friesisch herb und ein großartiger Durstlöscher. Nicht ganz so herb, aber auch nach Norddeutscher Art gebraut ist das Becks Blue, auch eine herbe Erfrischung. Ich trinke es gerne mit Zitronenlimo gespritzt als Radler, das ist nicht so süss und schmeckt besonders im Sommer ganz hervorragend erfrischend.

Helles

Beim hellen Bier hab ich noch nicht so ganz das Richtige gefunden, die meisten alkoholfreien Hellen haben einen seltsam süßlichen Nachgeschmack, das mag ich gar nicht. Am ehesten schmeckt mir noch das Clausthaler extra herb, das nehme ich auch wenn ich einen Schweinsbraten mit Biersosse machen möchte. Aber sonst bin ich noch am Probieren, das einzig wahre alkoholfreie Helle habe ich noch nicht gefunden.

Weißbier

Alkoholfreies Weißbier gibt es in reicher Auswahl, und viele davon sind sehr gut. Meine Top-Favoriten sind das Erdinger und das Unertl, auch das Franziskaner ist nicht schlecht. Von Franziskaner gibt es auch witzige alkoholfreie Biercocktails, mit Grapefruit- oder mit Holundergeschmack zum Beispiel, die sind auch ganz pfiffig.

Leichtes Weizen

Halb soviel Alkohol, ganzer Geschmack mit feiner Hefenote, das ist mein Top-Favorit, das leichte Weizen von Unertl. Das ist meine Genuß-Halbe zum Abendessen! Auch das leichte Weizen von Franziskaner schmeckt nicht schlecht, das kommt schon sehr nahe ans „richtige“ Weißbier hin.

Digestiv

Wenn nach einem üppigen Essen der Magen einen kleinen Verdauungshelfer braucht, nehme ich den alkoholfreien Ginger von San Benedetto, auch den gibt es im italienischen Feinkost-Fachhandel. Er schmeckt ganz prima nach Ingwer und Kräutern und tut gut, wenn man ein bißchen zu viel gegessen hat.

Cocktails

Ich habe schon ganz viele Rezepte für alkoholfreie Cocktails eingestellt, schauen sie mal rein in die Kategorie Joschis Cocktailbar, da finden sie für jede Party den alkoholfreien Hit!

Resümée

Niemand muß heute auf ein gutes, passendes Getränk zum Essen oder auf eine Kochzutat verzichten, wenn man keinen Alkohol servieren möchte. Das Hühnchen mit Prosecco gelingt auch mit alkoholfreiem Sekt, an die Saltimbocca kann man genausogut einen Schuß bleifreien Weißwein tun. Probieren sie es aus – es gibt so viele schmackhafte Alternativen!