Köstliches für Leute, die nicht backen können
Es hat alles damit angefangen, dass sich die Sahne nicht mehr richtig steifschlagen läßt, und ausserdem in den Bechern weniger drin ist. Früher, als ich noch ein junges backbegeistertes Mädchen war, war ein Becher Sahne ein Viertelliter (250 ml) und ließ sich, wenn sie denn frisch war, so schön steif aufschlagen, dass man den Schüsseltest machen konnte. Das ist: wenn man die Sahne richtig steifgeschlagen hatte, konnte man die Schüssel auf den Kopf stellen, und nichts floss heraus. Da musste man eher noch aufpassen, dass man nicht zu lange schlug und Butter produzierte!
Ein paar Jahre lang war wenigstens die Biosahne noch so naturbelassen, dass man sie richtig steifschlagen konnte, aber mittlerweile ist alles wärmebehandelt und nix ist mehr mit dem steifen Schlagrahm, bestenfalls kriegt man noch eine halbflüssige Creme zusammen. Und wo man früher vier Becher Sahne brauchte, muss man jetzt fünf nehmen, das geht schon ins Geld.
Sucht man nach Abhilfe, wird einem oft geraten Sahnesteif zu verwenden, aber ich finde das schmeckt unangenehm heraus, und ausserdem wird es nach wenigen Stunden wieder flüssig. Oder man soll Gelatine nehmen, aber das gibt oft „Gummibärli“, wenn man sie unter die kalte Sahne rührt.
Ich habe viele schöne Torten- und Dessert-Rezepte, für die man steifgeschlagene Sahne braucht, und sie gelingen mit der modernen wärmebehandelten Sahne nur halb so gut wie früher. Das ärgert mich sehr, und ich habe lange experimentiert und Alternativen gesucht.
Der Durchbruch gelang, als ich auf die Idee kam unseren geliebten Blaubeerquark mit etwas Gelatine zu steifen und auf einen Tante-Fanny-Biskuitboden zu gießen.
Perfetto! Eine locker-frische fruchtige Quarkcreme auf fluffigem Biskuit, schnell gemacht, hält im Kühlschrank fast eine Woche klaglos ohne durchzuweichen oder den Geschmack zu verändern. Das war genau mein Ding!

Blaubeer Quark Torte
Der Witz an der Sache ist, dass man die eingeweichte Gelatine in warmgemachten Früchten oder Ähnlichem auflöst, und dann erst den Quark darunterrührt. So gibts keine Gummiklümpchen, und die Creme wird gleichmässig fest. Die Gelatine hat auch keinen nennenswerten Eigengeschmack und schmeckt schön neutral. Man spart sich die extra Arbeit mit dem Sahne steif schlagen und braucht nur eine Schüssel, und man kann mit dem Zucker sehr sparsam sein, weil der Quark an sich schon recht lieblich schmeckt. Wer unbedingt Kalorien sparen möchte, kann auch Magerquark verwenden, und evtl. statt dem Zucker Süßstoff nehmen.

Ananas-Haslenuss-Torte
Damit das Tortenbacken ein Vergnügen wird, habe ich meinen Acht-Minuten-Biskuit und meinen Haselnuss-Blitzbuiskuit verwendet, die kann man wunderbar fix in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zubereiten, ohne Eier trennen zu müssen. Ich werde demnächst auch einen Schoko-Biskuit ausprobieren.
So, genug gequasselt, hier kommen die tollen Torten:
Blaubeerquarktorte
Haselnuss-Blitzbiskuit mit Ananascreme
Mandarinencremetorte
Nuß-Nougat-Torte

Ein Stück Ananas-Haslenuss-Torte

Nuss Nougat Torte