Schwammerlbrüh‘ mit Semmelknödel

Einleitung

Mein Opa war ein grosser Pilzkenner und brachte in der Saison immer reichlich Beute nachhause. Steinpilze und Maronen wurden immer getrocknet, aus den restlichen Mischpilzen kochte die Oma dann leckere Schwammerlbrühe, und dazu gab es auf jeden Fall Semmelknödel. Da vermisste niemand die Fleischbeilage!

Da man heutzutage selten an frische Waldpilze kommt, und wenn dann nur für ziemlich teures Geld, muss man sich da ein wenig behelfen. Braune Champignons oder Egerlinge bringen von selber recht guten Geschmack mit, und wenn man dann noch ein paar getrocknete Steinpilze mit hineingibt, schmeckt das schon ganz ordentlich.

Zutaten

für 2 grosse Portionen:
400 g braune Champignons oder Mischpilze, 1 kleines Päckchen (20 g) getrocknete Steinpilze, 2 El. Butter, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Tasse Fleisch- oder Gemüsebrühe, 1/2 Tasse Sahne, Salz und Pfeffer, evtl. etwas abgeriebene Zitronenschale, 2 El. frisch gehackte Petersilie.

Zubereitung

Steinpilze mit kochendem Wasser überbrühen und ca. 1/2 Stunde zugedeckt ziehen lassen, dann etwas ausdrücken und in kleine Stückchen schneiden. Champignons putzen und in 1/2 cm Scheibchen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in einer grossen Pfanne in der Butter hellgelb braten. Champignons und Steinpilze zugeben, bei guter Hitze fleissig umschaufeln, bis die Pilze etwas angebräunt sind und anfangen weich zu werden. Brühe und Sahne zugiessen, einmal kräftig aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und noch ein bisschen köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, vor dem Servieren gehackte Petersilie und wenn man hat Zitronenschale zugeben, dann nicht mehr kochen lassen und gleich zu Tisch geben. Dazu gibt es unbedingt Semmelknödel!

Tipp:

Ein ganzes Rezept Semmelknödel ergibt 5-6 Knödel, das ist für zwei Personen ein bisschen viel. Aber Semmelknödel lassen sich hervorragend einzeln einfrieren und im Microwave nach Bedarf auftauen, machen sie ruhig die ganze Portion, dann kommt was in den Vorrat.

Fingernudeln (gebratene Kartoffelnudeln)

Einleitung

Dieses bairische Traditionsrezept steht und fällt mit der Wahl der richtigen Kartoffeln. Mehlig müssen sie sein, und schon etwas abgelagert, damit der Teig schön bindet. Wenn die Kartoffeln zu feucht sind, braucht man nämlich wesentlich mehr Mehl, und das bekommt den Nudeln gar nicht, die werden dann fest und glitschig statt locker und delikat. Wenn man aber ordentliche Kartoffeln hat, ist das ein richtiges Schmankerl! Man kann die Fingernudeln als Mehlspeise mit Apfelkompott oder Preiselbeeren und Sauerrahm servieren, oder als Beilage zum Beipiel zur Schlachtschüssel. Auch zu mit Sauce gekochtem Gemüse passen sie hervorragend und sind bestens für ein vegetarisches Hauptericht geeignet.

Zutaten

400-500 g mehlige Kartoffeln, 1 gute Prise Salz, 1 Eigelb, ca. 1 Tasse Mehl. 2 El. Butterschmalz zum Braten, oder eine Mischung aus halb Butter, halb neutralem Pflanzenöl. Evtl. noch ein Ei und 2 El Milch.

Zubereitung

Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, etwas ausdampfen lassen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken, auskühlen lassen. Achtung! Den Teig erst unmittelbar vor dem Braten zubereiten, der verträgt das Rumliegen nicht! Abgekühlte Kartoffeln mit dem Eigelb und  Mehl zu einem lockeren Teig vermengen, dabei nicht zuviel kneten, sonst wird der Teig klebrig. Zu einer Rolle formen, in gleichmässige Stücke schneiden und diese zu etwa männerdaumengrossen Nudeln drehen. Nudeln in einer beschichteten Pfanne im mittelheissen Fett rundum unter öfterem Wenden goldbraun braten, das dauert so etwa zehn Minuten. Dabei sollen die Nudeln nebeneinander in der Pfanne liegen, nicht übereinander, sonst bappen sie zusammen. Wenn nicht alle Nudeln nebeneinander Platz haben, lieber in zwei Portionen braten und die erste Portion fertig gebratener Nudeln im Backofen bei 50 Grad warmhalten, bis der zweite Teil fertig ist.

Wenn man die Nudeln solo als süsses Hauptgericht servieren möchte, am Schluss noch das mit Milch verklopfte Ei darüber geben und unter Wenden stocken lassen. Gleich servieren!

Paprikasch von der Pute

Einleitung

Das bayrische Kochbuch sagt zum Putenfleisch: man kann es wie Kalbfleisch verwenden, und bei vielen Rezepte funktioniert das auch ganz prima. Ich habe hier ein ungarisches Paprikasch mit dem zarten Putenfleisch zubereitet, und das wird wirklich gut, das Fleisch schön zart und mit der kräftig gewürzten Sauce auch sehr schmackhaft. Wichtig ist der richtige Schnitt, man sollte Putenbrust am Stück kaufen und gleichmässige Würfel daraus schneiden. Vorgeschnittene Putenschnitzel sind meistens viel zu dünn und ungleichmässig geschnitten, da wird das nix mit den 2 cm Würfeln und man bekommt nur fusselige Streifen, die nicht gleichmässig garen.

Zutaten

für ca. 4 Portionen:
400 g Putenbrust in 2 cm Würfeln, 2-3 Zwiebeln, 3-4 Knoblauchzehen, 2 El Olivenöl und 1 El Butter, 1 grosse rote oder gelbe Paprikaschote, 1 Tasse passierte Tomaten, 1 El Paprika edelsüss, 1 Teel. Paprika rosenscharf, Salz, Pfeffer, wenn man mag gemahlener Kümmel, 1 Glas milder Rotwein, etwas abgeriebene Zitronenschale, ein paar El. Sauerrahm oder Creme fraiche.

Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken, in Butter und Olivenöl in einer grossen Pfanne unter stetem Rühren hellgelb andünsten, aber nicht bräunen. Das gewürfelte Putenfleisch und die geputzte, in 1 cm Würfelchen geschnittene Paprikaschote zugeben, kräftig umschaufeln, bis das Putenfleisch seine rosa Farbe verloren hat. Paprika edelsüss und rosenscharf zugeben, etwas mit anrösten, aber aufpassen dass nichts verbrennt, das schmeckt sonst bitter. Passierte Tomaten und das Glas Rotwein zugeben, mit Salz und Pfeffer und wenn man mag etwas Kümmel abwürzen, mit abgeriebener Zitronenschale verfeinern. Deckel drauf, auf kleiner Flamme ca. eine dreiviertel Stunde leise schmoren lassen, dann probieren ob das Fleisch schon zart ist, wenn nicht nochmal 10-15 Minuten weiterschmoren. Mit Sauerrahm oder Creme fraiche abrühren, dann nicht mehr kochen lassen und gleich servieren. Dazu schmecken Semmelknödel ganz großartig, aber auch mit Spätzle oder Nudeln ist das ein feines Essen.

Geschmorter Wirsing mit Kartoffeln

Einleitung

Dies ist die vegetarische Variante des Wirsingtopf mit Speck und Schweinefleisch, wesentlich weniger mächtig und kalorienhaltig als der traditionelle Eintopf, aber trotzdem ein sehr zufriedenstellendes und herzhaftes Gemüse-Hauptgericht. Man kann es auch in einer Single-Variante von 1/4 Wirsing herstellen, dann nimmt man halt einen entsprechend kleineren Topf. Der Topf oder die Pfanne sollte einen sehr gut schliessenden Deckel haben, damit das Gemüse auch wirklich im eigenen Saft schmort und nicht zuviel Flüssigkeit verdunstet.

Zutaten

für ca. 4 Portionen:
1 mittelgrosser Wirsing, 4 Zwiebeln, 4 mehligfestkochende Kartoffeln, 2 Eßlöffel neutrales Öl, 1 Eßlöffel Butter, Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüss, gemahlener Kümmel, frischgeriebener Muskat, 8 Eßlöffel Sauerrahm, ca. 1/4 l oder mehr Gemüsebrühe (geht auch Instant), je nach Topfgrösse.

Zubereitung

Wirsing grosszügig von allen harten dunkelgrünen Aussenblättern befreien, achteln und den Strunk herausschneiden. Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, Kartoffeln schälen und der Länge nach vierteln. In einem sehr breiten Topf oder einer hohen grossen Pfanne die Zwiebeln im Fett kräftig anbraten, sie dürfen hellbraune Röststellen bekommen. Kartoffeln zugeben und ein bißchen mit anrösten, dann die Wirsing-Achtel nebeneinander in den Topf auf die Kartoffeln und Zwiebeln obendrauf geben und die Hitze herunterschalten. Einen Fingerbreit hoch Gemüsebrühe in den Topf geben, Wirsing mutig mit den angegebenen Gewürzen bestreuen (Kümmel wenn man ihn mag kann reichlich, Muskat auch) und jedes Wirsingstück mit einem Eßlöffel saurer Sahne bestreichen. Deckel drauf und bei ganz kleiner Flamme ca. 1/2 Stunde leise köcheln lassen, dabei möglichst den Deckel nicht aufmachen, damit das Gemüse schön im Dampf gart. Wenn man es richtig macht, ensteht beim sanften Schmoren eine würzige Sauce, die von den Kartoffeln aufgesaugt wird und diesen einen ganz besonders feinen Geschmack gibt!

Geschmorter Wirsing

 

Chili con carne

Einleitung

Für ein richtiges amerikanisches Chili braucht man eigentlich die schön scharfen Jalapeno-Pfefferschoten, aber die kriegt man bei uns selten. Ich behelfe mir mit den kleinen Chilischoten, die man im Supermarkt farblich sortiert abgepackt kaufen kann, aber von denen braucht man oft eine ganze Menge, weil sie manchmal nicht richtig scharf sind. Da helfe ich dann mit etwas Cayennepfeffer nach, die frischen scharfen Schoten schmecken aber doch besser.

Zutaten

für ca. 8-10 Portionen:

5-6 El. Olivenöl, drei Zwiebeln, 10-12 Knoblauchzehen, 500 Gramm Hackfleisch gemischt, 2 rote oder gelbe Paprikaschoten, 6-10 Jalapeno Pfefferschoten (oder kleine scharfe Chilischoten), 2 grosse Dosen geschälte Tomaten (Pelati), Salz, Pfeffer, 2 El. Paprika edelsüss, jeweils eine beherzte Prise Kreuzkümmel und Koriander, nach Geschmack Cayennepfeffer, 2 Dosen rote Kidney-Bohnen.

Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch schälen und mittelfein hacken, im Öl goldgelb andünsten, aber nicht bräunen lassen. Hackfleisch zugeben und unter Rühren andünsten, bis es ganz krümelig ist und seine rohe Farbe verloren hat. Geputzte und in kleinere Stücke geschnittene Paprikaschoten und Jalapenos (oder feingewürfelte Chilis) zugeben und etwas andünsten lassen. Tomaten mit ihrem Saft zugeben und etwas zerdrücken. Kräftig würzen, zudecken und auf kleiner Flamme etwa 2 Stunden schmoren lassen. Falls die Flüssigkeit zu sehr verdunstet, eine Tasse Wasser zugeben. Rote Bohnen in einem Sieb gründlich abspülen, in den Topf geben und noch ca. 20 Minuten mitdünsten. Probieren, ob das Chili scharf genug ist, notfalls mit Cayennepfeffer nachschärfen. Dazu gibt es Weißbrot oder Semmeln.

Tipp 1:

Chili schmeckt noch besser, wenn man es über Nacht kühlstellt und am nächsten Tag behutsam wieder aufwärmt. Aber nicht mit zu grosser Hitze arbeiten, es brennt nämlich leicht an!

Tipp 2:

Wer gerne Mais ist, kann noch eine Dose davon am Ende hinzufügen und kurz mit erwärmen.

Foto Chili con Carne

Chili con Carne

Seefisch á blanc mit Meerettichsauce

Einleitung

A blanc heißt im Küchenchinesisch „gedünstet“, also ohne anbraten gegart. Dem Fisch bekommt diese Zubereitungsart ganz ausgezeichnet, er wird so schön saftig, und eine delikate Soße gibt es obendrein.

Hierfür eignet sich ganz ausgezeichnet der in Blöcken geschnittene Seelachs, Kabeljau oder Rotbarsch aus der Tiefkühltheke, den gibt es in 400-Gramm-Packungen, das ist gerade richtig für zwei Portionen. Achten sie aber unbedingt darauf, naturbelassenen Fisch zu kaufen, keinesfalls vorgewürzt oder irgendwie mariniert, das schmeckt nämlich meistens scheußlich. Nein, nur Fisch Natur und sonst gar nix, dann wird das auch was.

Zutaten

für zwei Portionen:
400 g TK-Fischfilet, Zitronensaft, 1/4 l Gemüsebrühe (geht auch Instant), 1 Schuß Weißwein, 1 kleine Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 5 Pimentkörner, 3 Wacholderbeeren, 10 Pfefferkörner.

1 Eßlöffel Butter, 1 gestrichener Teelöffel Mehl, , 4 El. Sahne, 1-3 Eßlöffel naturscharfer Meerrettich aus dem Glas, Salz und Pfeffer, noch etwas Zitronensaft.

Zubereitung

Fisch aus der Packung nehmen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und antauen lassen, bis die restlichen Vorbereitungen erledigt sind.

Gemüsebrühe mit in Ringe geschnittener Zwiebel, den Gewürzen und einem Schuß Weißwein aufkochen, 10-15 Minuten ganz leise köcheln lassen, falls zuviel Flüssigkeit verdunstet etwas Wasser zugeben. Fisch in den Sud legen, zudecken und leise siedend ca. 5-8 Minuten garen, dabei einmal wenden. Die Fischfilets sollen so gerade eben gar sein, dürfen aber nicht zerfallen. Fisch herausnehmen und zugedeckt beiseite stellen.

Den Kochsud durch ein feines Sieb giessen. Im Topf die Butter schmelzen bis sie anfängt zu brutzeln, aber nicht bräunen. Rasch das Mehl unterrühren, darauf achten dass es keine Klümpchen gibt. Mit dem Fischsud aufgiessen, kräftig rühren und aufkochen lassen, dann auf mittlere Hitze zurückschalten und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten leise einkochen lassen, dabei bindet die Sauce und wird schön cremig. Sahne und Meerettich unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. noch etwas Zitronensaft zugeben. Fischfilets in die Sauce legen und noch einmal kurz erwärmen. Dazu gibt es unbedingt Pellkartoffeln, und einen frischen grünen Salat.

Tipp:

Aus die selbe Art kann man Fisch mit Dillsauce zubereiten, man läßt einfach den Meerettich weg und gibt ganz am Schluß 2-3 Eßlöffel feingehackte Dillspitzen an die Sauce. Aber dann nicht mehr kochen lassen, der feine Dillgeschmack geht sonst verloren.

Toast Cordon Bleu

Einleitung

Ein richtiges Cordon Bleu ist eine mächtige Angelegenheit, Fleisch mit Schinken und Käse gefüllt, paniert und in Fett schwimmend herausgebacken. Ich liebe es! Aber es ist so ein Gebatzel in der Zubereitung, und mir zum Abendessen eigentlich auch zu üppig. Deswegen mache ich mir gerne diese schlankere Variante, wo das Fleisch mit Schinken und Käse überbacken wird, das schmeckt auch prima, macht immer noch gut satt, ist aber nicht ganz so gehaltvoll.

Zutaten

Für eine Person als Hauptgericht, für zwei als Snack:
2 dünne Scheiben Schweinelende (Minutensteak), Salz, Pfeffer, etwas Paprika edelsüss, 1/2 El. Butter, 1/2 El. neutrales Öl. 2 Scheiben Toastbrot, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Teel. mittelscharfer Senf, 2 Scheiben gekochter Schinken, jeweils zwei Scheiben Edamer und Emmentaler Käse, die etwas grösser als die Toastbrotscheiben sein sollen. Noch etwas Paprika. 1 El. Preiselbeeren.

Zubereitung

Backofen auf 210 Grad vorheizen. Schweinelende von allen Fett- und Hauträndchen befreien, mit der Hand etwas flachklopfen und mit Salz, Peffer und Paprika würzen. In Butter und Öl bei guter Hitze von jeder Seite 1-2 Minuten braten, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Inzwischen Toast im Toaster zartbraun rösten, etwas abkühlen lassen und gut mit der Knoblauchzehe abreiben. Dünn mit Senf bestreichen. Auf jede Toastscheibe 1 Scheibe gekochten Schinken legen, darauf ein Minutensteak, kräftig pfeffern. Je eine Scheibe Edamer und Emmentaler Käse draufgeben. Dabei darauf achten, dass das Toastbrot nirgendwo herausschaut, das verbrennt sonst beim Überbacken. Dünn mit Paprika überpudern, im heissen Ofen überbacken bis der Käse zerläuft und goldbraune Krüstchen kriegt, das dauert etwa 10 Minuten. Jede Portion mit einem Löffelchen Preiselbeeren toppen, gleich servieren.

Marmorierter Nusskuchen

Einleitung

Die Füllung für diesen feinen Kuchen schmeckt ganz besonders gut, wenn Sie die Haselnüsse dafür frisch mahlen. Das geht natürlich prima in der Küchenmaschine, man kann die Nüsse aber auch im Mixer zerkleinern. Dann aber in kleineren Portionen arbeiten und nicht zu lange mixen, damit kein Mus entsteht.

Zutaten

Für den Teig:

1 Grundrezept feiner Rührteig, dafür braucht man:
200 g Butter, 4 Eier, 200 g Zucker, 250 g Mehl, 2 Teel. Backpulver, 1 Prise Salz, Butter für die Form.

Für die Füllung:

150 g gemahlene Haselnüsse, 6 cl Milch (3 Schnapsgläser voll), 1 El. Butter, 50 g Zucker, 1 Eigelb.

Zubereitung

Milch mit Zucker und Butter aufkochen, gemahlene Nüsse einrühren und abkühlen lassen. Eigelb unter die Masse rühren und gut vermischen.

Butter mit Zucker und einer Prise Salz gut schaumig schlagen, Eier einzeln einschlagen und gut verrühren. Mehl und Backpulver zusammen sieben und löffelweise unter die Masse rühren. Die Hälfte des Teiges in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen, Nussmasse darauf verteilen, zweite Hälfte des Teiges obendrauf streichen. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, so dass sich der Rührteig und die Füllung miteinander vermischen. Bei 175-180 Grad ca. 1 knappe Stunde backen.

Schlachtschüssel – so gelingts auch Anfängern

Einleitung

Eine herzhafte, wärmende Schlachtschüssel mit Blut- und Leberwürsten, Salzfleisch und Sauerkraut ist bei dem nasskalten Wetter eine gern gegessene deftige Mahlzeit, die keine grossen Kochkünste verlangt. Die Hauptsache ist, man holt die Würste bei einem guten Metzger, der sie fein abwürzt und frisch zubereitet. Je nach Grösse reichen zwei Blutwürste und zwei Leberwürste für 4 Personen, es gibt ja auch noch Fleisch dazu.

Für das Salzfleisch nimmt man Kassler Ripperl (Kotelett) oder Kassler Nacken am Stück, wer es gern sehr herzhaft mag kann auch ein Stück roh geräuchertes Wammerl nehmen. Und fragen sie gleich beim Metzger mal, ob der auch offenes, rohes Sauerkraut vom Fass hat, nicht vorgekocht, das ist wichtig weil es mit dem Fleisch zusammen noch relativ lang gegart wird, und vorgekochtes Sauerkraut wird dann leicht matschig und unappetitlich. Oder holen sie sich im Supermarkt das ganz einfache, ungewürzte Sauerkraut aus dem Beutel, das eignet sich auch gut, und man kann es nach eigenem Geschmack abwürzen.

Zutaten

für mindestens 4 Portionen:
400 g Kassler Ripperl, Nacken oder Wammerl am Stück,  2 El. neutrales Öl, 1 Zwiebel, ca. 500 g rohes, ungewürztes Sauerkraut, 1 Tasse Fleischbrühe (geht auch Instant, aber selbstgekocht ist natürlich feiner), 2 Lorbeerblätter, einige Wacholderbeeren, Pfeffer, 1 kleingewürfelter geschälter Apfel oder die selbe Menge kleingeschnittene Ananasstückchen (aus der Dose).

2 Blutwürste, 2 Leberwürste, 1 l Instant-Fleischbrühe, 1 Zwiebel, einige Wacholderbeeren und Pfefferkörner, ein Teel. Senfkörner, einige Körner Piment.

Beilage

Pro Person 2 mittelgrosse mehlige Kartoffeln, als Pellkartoffeln gekocht.

Zubereitung

Kassler in einem großen Topf im Öl rundherum anbraten, herausnehmen. Im verbliebenen Fett eine feingewürfelte Zwiebel glasig dünsten, nicht bräunen, nur schön gelb werden lassen. Sauerkraut, Brühe und Apfel oder Ananas zugeben, mit Lorbeerblatt und Wacholderbeeren würzen, ruhig kräftig Pfeffern und alles gut vermischen. Das Kassler Fleisch in das Sauerkraut betten, Deckel drauf und bei ganz kleiner Flamme mindestens eine Stunde leise köcheln lassen. Falls die Flüssigkeit zu sehr verkocht, etwas Wasser nachgießen, dann war die Platte zu heiß und man muss die Temperatur noch weiter herunterregeln. Köcheln lassen bis das Fleisch gar ist, wenn es sich mit einer Gabel leicht anstechen lässt ist es gut. Man kann auch zur Probe ein Eckerl abschneiden und probieren, es sollte schon zart sein, aber nicht auseinander fallen. Wenn das Fleisch so gut wie fertig ist, kann man schon mal die Pellkartoffeln hinstellen.

In einem kleineren Topf Instant-Brühe mit der in Ringe geschnittenen Zwiebel und den Gewürzen aufkochen, Hitze reduzieren und die Würste in den Topf geben, ab jetzt nicht mehr sprudelnd kochen, sondern nur noch ganz sanft ziehen lassen, so verhindert man dass die Würste platzen. Die Würste brauchen etwa eine halbe Stunde, in der Zeit sollten auch die Pellkartoffeln fertig sein.

Tipp

Bei uns in Bayern wird zur Schlachtplatte immer Bier getrunken, aber bei den Badenser und Württemberger Feinschmeckern trinkt man dazu Wein. Ein kräftiger „stählerner“ Riesling zum Beispiel harmonisiert ganz ausgezeichnet mit dem deftigen Essen, dann geben sie auch ein Glas davon mit ans Sauerkraut.

Foto Schlachtschüssel mit Salzfleisch und Würsten

Schlachtschüssel komplett

Hühnerbeindl wie bei Oma – mit Knödel und Soß‘

Einleitung

Kinder lieben knusprige, saftige Hühnerbeindl, und Kinder lieben auch Knödel mit viel Soße. Man kann beides haben, wenn man die Beindl auf traditionelle Art in der Bratrein zubereitet und nicht am Grill. Der ganze Trick an der Sache ist der, dass man mit einer Zwiebel einen kräftigen Bratensatz herstellt, der die Grundlage für die schmackhafte Soße bildet.

Man muss beim Braten dabeibleiben und öfter mal nachschauen, dass der Bratensatz nicht verbrennt, aber die kleine Mühe lohnt sich, es gibt eine wirklich schmackhafte Bratensoße.

Zutaten

für 4 Portionen:
1 Rezept Grillhendl-Würzmischung a la Inselfisch, dafür braucht man: 1 El Zwiebelgranulat, 1 El. Paprika rosenscharf, 1 El. Paprika edelsüß, 1/2 Teel. gemahlener Pfeffer, 1/4 geriebene Muskatnuß, 1/2 Teel. Salz.
1 kleine Zwiebel, 2 El. Butter, 2 El. neutrales Öl.
4 Hühnerbeindl (ganze Hähnchenkeulen), 1/2 l heiße Fleisch- oder Geflügelbrühe (geht auch Instant), Salz, Pfeffer, evtl. ein Bratensaftwürfel.

Zubereitung

Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, in der Bratrein in Öl und Butter auf dem Herd goldgelb anbraten. Hühnerbeindl mit der Hautseite nach unten nebeneinander drauflegen, mit der Hälfte der Würzmischung bestreuen. 1/2 cm hoch Brühe angießen, bei 200 Grad im Backofen auf der mittleren Schiene eine gute halbe Stunde braten. Dabei immer wieder die Beindl mit dem Bratensaft bepinseln und darauf achten dass die Zwiebelwürfelchen anbräunen, aber nicht verbrennen. Wenn die Zwiebel schön braun (aber nicht schwarz!) geröstet ist, ein Zentimeter hoch Brühe nachgießen, mit dem Backpinsel die Zwiebelwürfel gleichmäßig auf dem Boden der Bratrein verteilen, damit nichts verbrennt. Immer wenn der Bratensatz austrocknet, wieder etwas Brühe nachgießen.

Nach einer guten halben Stunde die Hühnerbeindl wenden, mit der restlichen Gewürzmischung bestreuen und unter häufigerem Bepinseln mit dem Bratensaft in 10-15 Minuten fertigbraten, bis die Haut schön knusprig ist. Aus der Bratrein nehmen, den Bratensatz mit der restlichen Brühe angießen  und aufkochen, dabei mit dem Backpinsel die Röststoffe lösen und aufrühren. Soße mit Salz (wenig, die Brühe ist schon salzig) und Pfeffer abschmecken, wenn sie zu lätschert schmeckt kann man auch einen Bratensaftwürfel zugeben und in der kochenden Soße auflösen. Dazu serviert man Knödel, je nach Geschmack rohe oder gekochte Kartoffelknödel oder auch Semmelknödel. Als Beilage passt ein gemischter Salat ausgezeichnet.

Tipp

Man kann auch ein ganzes Brathendl auf diese Art zubereiten, das braucht insgesamt ca. 1 Stunde 10 Minuten, man wendet es nach etwa 50 Minuten Bratzeit. Immer schön mit dem Bratensatz bepinseln, damit es schön knusprig-würzig wird!