Archiv der Kategorie: Vegetarisch

Falsche Schnecken: Lumaci falsificati

Einleitung

Gell, ich hab Sie drangekriegt! Auf Italienisch klingt das richtig pompös, es sind aber nur die altbekannten „Falschen Schnecken“. Für die kursieren -zig Rezepte im Internet, ich schreibe aber meines trotzdem auf, weil ich die würzigen Dingerchen so gern esse, und weil sie so schön einfach gehen.

Handgemalte Illustration falsche-schnecken

Handgemalte Illustration falsche-schnecken

Zutaten

Für 25 Stück: (ca 4-5 Vorspeisenportionen)
25 mittelgrosse, feste Champignons, 125 g Butter, 1/2 Bd Petersilie feingehackt, Salz, Pfeffer, 1- viele Knoblauchzehen, durch die Presse gedrückt, evtl 1 frische Peperoncini, feingewürfelt.

Champignons nicht waschen (sie saugen sich sonst voll Wasser), nur mit einem Küchentuch abreiben, die Stiele herausdrehen. Aus den restlichen Zutaten eine Kräuterbutter rühren. In jeden Champignon einen Klecks davon geben, Pilze mit der Butterseite nach oben nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, heiß servieren, mit viel Weißbrot zum Auftunken der köstlichen Buttersauce.

Tipp:

Dieses Gericht kann man wunderbar mit Kindern zubereiten, weil es so schön einfach zu machen ist. Und die Kids mögen die würzigen Pilzköpfe!

Kleine Anekdote

Ich war schon als kleines Mädchen oft mit meinen Eltern in richtig guten Restaurants beim Essen. Dort habe ich mir liebend gern Schnecken als Vorspeise bestellt, weil ich die Schneckenpfännchen so hübsch fand, und die heiße Knoblauchbutter so gern aufgetunkt habe. Die Schnecken selber waren eher Nebensache, ich hab die kleinen Fleischbröckerl halt so mitgegessen. Die heiße Kräuterbutter liebe ich heute noch, aber statt der Schnecken eß ich lieber Champignons!

Blaukraut á la Oma

Einleitung

Zum Kirchweih- und zum Weihnachtsbraten brauchts ein ordentliches Blaukraut, und das in Kleinhaushaltsmengen herzustellen ist eine Herausforderung, weil schon ein kleiner Blaukrautkopf einen grossen Topf fertiges Kraut ergibt. Oma hat sich da bei weniger Gästen damit beholfen, ein Blaukraut aus der Dose aufzupeppen. Das ist zwar nicht ganz so wie „from scratch“ selbstgekocht, aber auf jeden Fall eine gute Alternative.

Wichtig ist die Wahl der richtigen Dose: schauen sie auf die Zutatenliste. Blau- bzw-Rotkraut, Salz, Zucker, Branntweinessig… und mehr sollte nicht dran sein, höchstens noch „Gewürze“, aber besser ist es ohne diese. Keinesfalls mit Backpflaumen oder Rotwein (ist meist gruselig) oder sonstwas versetzt, einfach nur Blaukraut.

Zutaten

für 4 – 6 Portionen:
1 Glas oder Dose (ca. 800 g) Blaukraut (Rotkohl), 1-2 El Fett von der Gans oder Ente oder neutrales Pflanzenöl, 1 kleine Zwiebel, 1/8 l Fleisch- oder Gemüsebrühe oder milder Rotwein, frischgemahlener Pfeffer, eine Msp. gem. Nelken, etwas gem. Piment, frischgeriebener Muskat, etwas Zimt und zwei ganze Lorbeerblätter. 2 El. Johannisbeergelee und 1 El. Weinessig.

Und der besondere Clou: 1 Tasse Ananasstückchen aus der Dose, oder 1 feingewürfelter säuerlicher Apfel. Evtl. noch 1 Spritzer Aceto Balsamico.

Zubereitung

Dann gehts los: vom Bratvogel (Ente oder Gans, Brust oder Keule) ca. 1-2 El Fett abschneiden (es ist meist genug dran) und kleinschneiden, bei milder Hitze auslassen. In diesem Fett eine feingehackte kleine Zwiebel glasig dünsten (Vegetarier nehmen Pflanzenöl): Das Blaukraut zugeben. Mutig würzen, Ananas oder Apfel zugeben und gut umrühren.

Falls das Blaukraut zu trocken aussieht, etwas Fleischbrühe oder milden Rotwein angießen. Jetzt bei sehr milder Hitze mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen, eher länger. Das Blaukraut soll aber keinesfalls sprudelnd kochen, sonst wird es matschig! Es ist fertig, wenn das Obst gut durchgezogen ist und Blaukrautfarbe angenommen hat. Vor dem Servieren Lorberblätter herausfischen, nochmal kurz erhitzen, evtl. mit einem Spritzer gutem Balsamico-Essig würzen.

Tipp:

Wenn man nicht alle Gewürze bei der Hand hat, ein halber Teelöffel Lebkuchengewürz (Neunerlei) oder chinesisches Fünf-Gewürz-Pulver ist ein guter Ersatz.

Gorgonzola Dolce – Obazda auf Italienisch

Einleitung

Original wird für diese liebliche (=dolce) Gorgonzolacreme Mascarpone verwendet, man kann aber genauso gut Butter nehmen. Und ganz ehrlich: statt dem Gorgonzola kann man auch einen anderen Blauschimmelkäse verwenden, etwa einen Cambozola oder Bavaria Blu, er sollte nur gut reif sein.

Handgemalte Illustration gorgonzola-dolce-obazda

Handgemalte Illustration gorgonzola-dolce-obazda

Zutaten

Für 4 Vorspeisenportionen:
100 g reifer Blauschimmelkäse, 50 g Butter und ein paar Tropfen aus der Knoblauchpresse. Nach Belieben frischgehackten Schnittlauch oder Petersilie.

Zubereitung

Käse und Butter mit einer Gabel fein zerdrücken und gut mischen, mit etwas Knoblauchsaft würzen. Zu einer Rolle formen, wenn man frische Kräuter zur Hand hat, diese dick damit bestreuen. Mindestens eine Stunde kaltstellen.
Das schmeckt zu Weißbrot oder, besonders lecker, zu frischen Brezen.

Tipp zu den Brezen:

Die tiefgefrorenen Brezen zum Aufbacken aus dem Supermarkt sind meiner Erfahrung nach wirklich gut, und sehr preiswert im Vergleich zu frischen Brezen vom Bäcker, die kann man gut nehmen.

Obazda (urbayrische Käsezubereitung)

Einleitung

Um den Obazdn ranken sich Legenden, und jede Biergarten-Kaltmamsell behauptet von sich, das einzig richtige Rezept zu haben. Es wird auch erbittert debattiert – mit Kümmel oder ohne, nur vom Camembert oder auch mit Romadour oder Quark. Mit einem Schuß Bier oder ohne, mit Schnittlauch oder mit Petersielie. Mein Rezept ist sehr puristisch. Die wichtigste Zutat ist ein richtig reifer Camembert, am liebsten nehme ich den Weihenstephaner Rahmcamembert und lasse ihn zwei, drei Tage bei Zimmertemperatur liegen, damit er schön reif wird und das Laufen anfängt. Reifer Brie schmeckt aber auch prima!

Handgemalte Illustration Obazda

Handgemalte Illustration Obazda

Zutaten

Ca. 4 Portionen:
1 reifer Camembert von ca. 150 g, 75 g Butter, 1 kleine Zwiebel, 1/2 Teel. Paprika edelsüss, etwas gemahlener Kümmel, frischgemahlener Pfeffer.

Zubereitung

Zwiebel vom Wurzelansatz her schälen, so daß man sie am spitzen Ende gut anfassen kann, auf der Kartoffelreibe fein reiben. Das ist eine tränentreibende Angelegenheit, aber ohne geriebene Zwiebel kein Original-Obazda, da muss man durch!
Vom Camembert die äussere weiße Rinde mit einem Messer abschaben. Den Rest mit der Butter, der geriebenen Zwiebel und den Gewürzen mit einer Gabel fein zerdrücken, es soll eine cremige Masse ohne Klümpchen werden. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie packen, mindestens 1 Std. in den Kühlschrank legen.

Dazu schmecken frische Brezn oder Laugenstangerl ganz hervorragend! Man kann den Obazdn auch mit gehacktem Schnittlauch und Zwiebelringen garnieren. Und manche Leute mögen schrecklich gern die dünnen, trockenen Salzstangerl aus der Tüte dazu!

Türkischer Möhrchensalat: köstliche Orange Prinzessin

Einleitung

Diesen feinen Salat kann man auch mit Roter Beete zubereiten, dann heißt er „Rosa Prinzessin“ und wird Shocking Pink.

Handgemalte Illustration orange-prinzessin

Handgemalte Illustration orange-prinzessin

Zutaten

Für ca. 6 Portionen:
500 g Möhrchen, Saft 1/2 Zitrone, 3 EI. Olivenöl, 2-5 Knoblauchzehen, ca. 350 g. Vollmilchjoghurt (Griechischer ist am Besten, Bulgara schmeckt auch), Salz, Pfeffer, frisches Basilikum oder frische Minze zum Garnieren.

Zubereitung

Möhrchen schälen und grob raspeln, gleich mit Zitronensaft beträufeln. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Möhrchen bei starker Hitze unter häufigem Wenden 2-3 Minuten anbraten.Gleich in eine Schüssel zum auskühlen geben, mit Joghurt vermischen und würzen, Knoblauch nach Geschmack dazupressen. Einige Stunden kalt stellen, mit frischen Kräutern bestreut servieren.

Foto Orange Prinzessin

Foto Orange Prinzessin

Kokosmakronen

Einleitung

Ich mache immer Makronen, wenn mir bei anderen Plätzerlrezepten (Vanillekipferl, Nusstaler) Eiweiß übrigbleiben. Die gehen schnell und werden herrlich locker und knusprig!

Zutaten

200 g Zucker, 200 g Kokosraspeln, 4 Eiweiß, 2 Tropfen Bittermandelaroma, 1 Msp. Zimt. Backoblaten.

Zubereitung

Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und noch 5 Minuten weiterschlagen, restliche Zutaten unterrühren. Mit einem in kaltes Wasser getauchten Teelöffel kleine Häufchen auf Oblaten setzen, bei ca. 150 Grad in etwa 20-25 Minuten nicht zu braun backen.

Tipp:

Beim Eiweiß-schlagen müssen Schüssel und Quirl absolut fettfrei sein, sonst wird das nix mit dem steifen Eischnee! Im Zweifelsfall nochmal heiß abspülen und mit einem sauberen Geschirrtuch trockenreiben.

Wiener Butterplätzchen

Einleitung

Diese lassen sich sehr schön fantasievoll dekorieren, mit Zuckerguß und Belegkirschen, Mandeln und Pistazien, Schokoglasur und Nougatfüllung. Aber lassen Sie auch ein par ganz pur, die Wiener Plätzchen sind auch ohne Schnickschnack superfein!

Handgemalte Illustration wiener-butterplaetzchen

Handgemalte Illustration wiener-butterplaetzchen

Zutaten

375 g Butter, 190 g Zucker, eine Prise Salz, 5 Eigelb, 500 g Mehl.

Plätzchendekor, Zuckerguss aus Puderzucker&Zitronensaft.

Zubereitung

Butter weiss-schaumig schlagen, Zucker, Salz und Eigelb zugeben und noch 10 Minuten weiterschlagen. Dann das Mehl einarbeiten, Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen und rasch zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag 1/2 cm dick ausrollen, beliebige Formen ausstechen, bei 180 Grad hell ausbacken  und nach Wunsch garnieren.

Tipp:

Der Teig läßt sich einwandfrei in der Küchenmaschine zubereiten!

Hildabrötchen

Einleitung

Die mache ich jedes Jahr auf besonderen Wunsch meiner lieben Frau Dr. H.-K., und weil sie so fein sind, habe ich sie in mein Hausmacher-Repertoire mit aufgenoimmen.

Handgemalte Illustration hilda-broetchen

Handgemalte Illustration hilda-broetchen

Zutaten

für ca. 50 Stück:
300 Gramm Mehl, gesiebt
110 Gramm Zucker
1 Mark einer Vanilleschote (oder 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker),
1 Ei
150 Gramm Butter
150 Gramm rote Marmelade, hier Johannisbeergelee
125 Gramm Puderzucker, gesiebt

Zubereitung

Das gesiebte Mehl mit der Butter, dem Mark der Vanilleschote, dem Ei und dem Zucker zu einem Teig verkneten und einige Zeit kalt stellen.

Danach die Masse ca 1/4 cm dick ausrollen, gleichmaessige runde Förmchen ausstechen und bei der Hälfte von diesen nochmals für die Füllung ein Loch ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 150 Grad ca.15 min backen. Die Böden mit Marmelade bestreichen, mit dem Deckel belegen und das Loch mit weiterer, flüssiger Marmelade füllen. Mit Puderzucker bestreuen. Vor dem Verpacken über Nacht trocknen lassen!

Vanillekipferl, zart und knusprig

Einleitung

Mürb, knusprig, vanillig und sehr sehr lecker, die dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen! Mein lieber Nachbar, der Herr Sch. , liebt Vanillekipferl über alle anderen Plätzerl und bekommt von mir jedes Jahr welche zum Kosten. Dafür gießt er mir treu und brav meine Blumen, wenn ich mal nicht da bin!

Handgemalte Illustration vanillekipferl

Handgemalte Illustration vanillekipferl

Zutaten

200 g Mehl, 80 g Zucker, 1 Vanillezucker, 100 g geriebene Mandeln, 150 g Butter,  2 Eigelb, 1 Prise Salz.
Zucker und Vanillezucker zum Wälzen.

Zubereitung

Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig zubereiten und einige Stunden kaltstellen. Dann zu einer Rolle formen, gleichmäßige Stücke abschneiden und zu Hörnchen drehen. Bei 180 Grad in ca. 10 Minuten lichtgelb backen, etwas abkühlen lassen (sonst brechen die Hörnchen) und in einer Mischung aus Zucker und Vanillezucker wälzen.

Tipp:

Besonders fein werden die Kipferl, wenn man statt der Mandeln frischgemahlene Walnüsse verwendet. Dafür braucht man aber wirklich frische Nüsse, die man selber knackt!

Nusstaler – die Weltmeisterplätzchen

Einleitung

Diese sehr feinen Weihnachtsplätzchen werden seit Generationen in unserer Familie jedes Jahr gebacken, kein Plätzchenteller ist komplett ohne die leckeren Nusstaler. Sie machen zwar etwas Arbeit, aber das Ergebnis lohnt sich.

Handgemalte Illustration nusstaler

Handgemalte Illustration nusstaler

Zutaten

Ca. 40 Stück:
Mürbteig: 250 g Mehl, 60 g Zucker, 50 g gemahlene Haselnüsse, eine Prise Salz, 150 g Butter, ein Eigelb, evtl. 1/2 Eiweiss.

Zum Wälzen: 1 Eiweiss und 150 g. gem. Haselnüsse.

Zum Bestreichen: 1 Glas feine Aprikosen- oder Orangenmarmelade, 1 Päckchen Puderzucker, Zitronensaft, ca. 50 Stück halbe Walnüsse oder geschälte Mandeln.

Zubereitung

Aus den angegebenen Zutaten einen festen Mürbteig kneten, wenn er sehr bröselig ist noch etwas Eiweiss zugeben. Zwei Rollen mit etwa 4 cm Durchmesser formen, dick mit Eiweiß bestreichen und in den gemahlenen Nüssen wälzen, so dass eine dicke Schicht hängenbleibt. Über Nacht kaltstellen.
Am nächsten Tag Rollen in 1/2 cm dicke Scheibchen schneiden, bei 180 Grad in 10-12 Minuten hell ausbacken. Die noch heissen Plätzchen mit glattgerührter Marmelade bestreichen, mit Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft bedecken und jeweils eine Nuss oder Mandel daraufsetzen. Plätzchen über Nacht trocknen lassen, erst dann in Keksdosen verpacken.

Tipp:

Nicht zu viele Taler auf einmal backen, sonst wird das Bestreichen und dekorieren stressig! 20 Stück auf dem Blech reichen völlig.