Kleine Kuchen Rezeptsammlung, Nr. 1 der Biskuit

Einleitung

Ich hab mir mal ein Set kleine Backformen gekauft, weil ich die so niedlich fand, hab sie aber jahrelang kaum benutzt, weil mein Lieblingsgast immer einen grossen Kuchen kriegt. Jetzt hab ich sie aber doch wieder vorgeholt, weil ich für mich selber einfach kleinere Portionen Süsskram backen wollte. Das geht ganz hervorragend, ich hab mir damals gleich aufgeschrieben wie man die kleinen Kuchen backt. Am meisten benutze ich die kleine Springform, die hat einen Durchmesser von 18 cm, das werden ganz entzückende kleine Kuchen und Torten. Mit den Backzeiten muss man ein wenig herumprobieren, nicht jeder Ofen heizt gleich, und die kleinen Kuchen verbrennen leicht, da muss man aufpassen. Lieber öfter mal reinschauen (Backofentür nicht aufmachen) und herausnehmen, wenn der Kuchen eine schöne Farbe gekriegt hat.
Hier kommt zuerst einmal der Biskuittteig, einmal nach der traditionellen Tante-Fanny-Methode, und einmal der 8-Minuten-Biskuit für die Küchenmaschine. Für letzteren braucht man mindestens zwei Eier, weil sonst zu viel in der Maschine hängenbleibt. Weitere Rezepte folgen!

Biskuit ein Boden

Zutaten

1 Ei, 1 El Wasser, 50 g Zucker, 50 g Mehl und 1 El Stärkemehl, evtl. 1 El Rum, eine Prise Salz, eine Msp Backpulver, 1 Teel Vanillezucker

Zubereitung

wie Tante-Fanny-Biskuit, 180 Grad ca. 20 – 25 Minuten

Biskuit zwei Böden, einmal durchschneiden

Zutaten

2 Eier, 2 El warmes Wasser, 100 g ZUcker, 100 g Mehl mit 1 El Stärkemehl, 1 Teel Backpulver

Zubereitung

Wie 8-Minuten-Biskuit in der Küchenmaschine, 180 Grad ca. 25 Minuten

Belag für kleine Torten

Man kann zum Beispiel eine Quarkcreme aus 250 g Quark, 200-250 g Früchten, etwas Zucker und einem halben Packerl Gelatine machen, Zubereitung wie Blaubeerquark

kleiner Beerenkuchen

Zu meinem Geburtstag hab ich mir eine kleine Schokotorte gemacht, dafür habe ich den 2-Eier-Biskuiz genommen und mit einem Nougat-Quark von 250 g Quark, 1 Pck Backnougat, 1/2 Pck Gelatine grfüllt. Den Biskuit habe ich mit verdünntem Weinrand getränkt, die Oberfläche aprikotiert und die kleine Torte dann mit Schokoglasur Zartbitter überzogen. Ein wunderbarer kleiner Kalorienbomber! Leider habe ichs nicht fotografiert.

Eiersalat mit Quarkmayonnaise

Einleitung

Ich esse gerne Eiersalat, sogar den gekauften, mir schmeckt der recht gut. Die fertigen Salate sind allerdings meistens mit viel Fett (Mayonnaise) gemacht, und ausserdem sind Konservierungs- und Verdickungsmittel dran, das muss ich nicht unbedingt haben. Ich hab ein bisschen rumexperimentiert, und habe eine Version mit Quarkmayonnaise gemacht, die nicht ganz so mächtig und kalorienreich ist, und trotzdem gut schmeckt. Besonders gut mit frischem Schwarzbrot, oder frischen knusprigen Brezen!

Zutaten

für 2 Portionen:
3 hartgekochte Eier, 3-4 Cornichons, 1 El Mayonnaise, 3 gehäufte El Quark (20% oder Magerquark), 1 Spritzer Worcestersauce, 1 Spritzer Tabasco, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 El milder Weißweinessig oder Apfelessig, 1 gestrichener Teelöffel brauner Zucker, Salz, Pfeffer. Evtl. etwas Schnittlauch.

Zubereitung

Eier schälen und recht klein würfeln, Cornichons sehr klein würfeln. Essig, Zucker und flüssige Zutaten verrühren bis der Zucker gelöst ist. Quark und Mayonnaise gut verrühren, Würzmischung, Eier und Cornichons unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. noch Schnittlauch dazugeben.

Eiersalat

Kleine Flammkuchen

Einleitung

Knusprige Flammkuchen sind der Hit zu einem Glas Wein oder einem kühlen Bier für Gäste! Besonders appetitlich sind sie in einem etwas kleineren Format von ca. 15 cm Durchmesser, da passen gerade schön vier auf ein Backblech und man kann sie wunderbar aus der Hand essen. Der Schinken sollte eine gute roh geräucherte Qualität sein, es gibt oftmal im Supermarkt Katenschinken bereits gewürfelt, der ist ideal.

Zutaten

Hefeteig wie Pan’Olio von 250 g Mehl, 1/2 Teel Salz, 1 Teel Zucker, 1/2 Teel Oregano, 1 Pck Trockenhefe, 1/8 l warmes Wasser, 1 El Olivenöl.
Für den Belag: 1 Becher Sauerrahm, Schmand oder Creme fraiche, Salz, Paprika edelsüß, Pfeffer, 150 g Schinkenwürfel, 1 kleine Zwiebel.

Zubereitung

Hefeteig wie beschrieben zubereiten, gehen lassen bis er das Volumen verdoppelt hat.
Backofen auf 230 Grad vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen. Teig vierteln, auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen von ca. 15 cm Durchmesser ausrollen, auf das Backblech legen und mit einem Tuch bedeckt nochmal 15 Min gehen lassen. Böden flachdrücken, mit Sauerrahm oder ähnlichem grosszügig bestreichen, leicht salzen und mit Paprika und Pfeffer bestreuen. Schinkenwürfel darauf verteilen, in feine Ringe geschnittene Zwiebel draufgeben. 12-15 Min schön knusprig backen.

kleine Flammkuchen mit Salat

Tipp:

MIt einer Schüssel gemischten Salat ein feines kleines Abendessen!

Gebratene Nudeln mit Garnelen

Einleitung

Wenn ich nur eine Portion koche, was in meinem Single-Haushalt eher die Regel ist, nehme ich für asiatische Nudelgerichte gern die Instant-Nudeln aus den YumYum-Suppenpäckchen, das ist genau die richtige Menge für eine Portion. Ich weiche sie mitsamt dem Inhalt der Gewürzpäckchen ein, gieße sie aber dann ab und schrecke sie kurz mit kaltem Wasser ab. Mit etwas Gemüse und Huhn oder Garnelen gibt das ein schönes kleines Essen, von dem bestimmt nichts übrig bleibt!

Zutaten

1 Packung YumYum Nudelsuppe einer passenden Geschmacksrichtung (Seafood, Shrimp), eine Handvoll gekochte, geschälte Garnelen, 1-3 Knoblauchzehen, 1/2 Zwiebel, 1-2 Frühlingszwiebeln, 1/4-1/2 scharfe rote Chilischote, ein paar Röschen Broccoli, 1 kleines Möhrchen, etwas Spitzkohl, Wirsing oder Chinakohl, 1 Ei, eine gute helle Sojasauce (Ich mag am liebsten die von Pearl River Bridge), Salz und Pfeffer, etwas Sesamöl und neutrales Pflanzenöl zum Anbraten.

Zubereitung

Nudeln aus der Suppentüte etwas mit den Händen zerkrümeln, nach Vorschrift zubereiten, nach 3 Minuten abgießen und kalt abschrecken. Garnelen je nach Grösse halbieren oder ganz lassen. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Restliches Gemüse putzen und fein schneiden. Ei mit etwas Sojasauce verquirlen, in etwas Sesam- und neutralem Öl unter kräftigem Rühren stocken lassen, dann aus der Pfanne nehmen. In etwas frischem Öl den Knoblauch und die Zwiebeln anrösten bis sie kräftig duften. Restliches Gemüse zugeben, bei starker Hitze unter stetem Rühren bissfest garen. Nudeln zugeben und unter Rühren erwärmen. Garnelen und Ei zugeben, nochmals warm werden lassen und mit einem kräftigen Schuß Sojasauce ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, sofort servieren.

Gebratene Nudeln mit Garnelen

Fetakäse in Würzöl a la Urmi

Einleitung

Bei diesem würzigen Rezept meiner lieben Freundin Urmi hat man einen doppelten Nutzen: zum einen schmeckt der eingelegte Käse sehr gut, zum anderen kann man das durchgezogene Würzöl ganz wunderbar für pikante Salate und Antipasti verwenden, zum Beispiel für einen Hirtensalat oder einen Tomatensalat. Ganz prima schmeckt es auch als Pan’Olio auf geröstetem Brot! Dafür unbedingt die eingelegten Knoblauchscheibchen mit verwenden 🙂

Zutaten

2-3 Zweige frischer Rosmarin, 2-3 Büschel frischer Thymian, 1 Knolle frischer Knoblauch, 2-3 kleine scharfe getrocknete Peperoncini, Olivenöl und neutrales Pflanzenöl halb und halb zum Einlegen, 2 Stücke Fetakäse a 120-150 g, aus Schafs- und Ziegenmilch oder aus Kuhmilch.

Zubereitung

Käse in grössere Würfel schneiden, Kräuter zerzupfen, Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Eine Schicht Kräuter und Knofi in ein passendes Schraubdeckelglas geben, eine Peperoncini zugeben, Käse drauf schichten, ebenso für eine zweite und evtl.dritte Schicht verfahren. Mit halb Olivenöl und halb neutralem Pflanzenöl begießen, so dass alles bedeckt ist. Ein paar Tage durchziehen lassen. Wenn man den Käse herausgefischt hat, kann man auch nochmal frischen Käse zugeben, oder das Würzöl gleich für andere Gerichte verwenden.

Tipp 1:

In den meisten Supermärkten gibt es grössere Dosen in Salzlake eingelegten Fetakäse aus der Türkei, zum Beispiel von der Marke Gazi. Dieser eignet sich hervorragend und ist relativ preiswert, und was man nicht gleich verbraucht hält in der Salzlake im Kühlschrank noch gut ein, zwei Wochen.

Tipp 2:

Man muss nicht das teuerste extra vergine Olivenöl verwenden, eine einfachere Qualität tut es ganz wunderbar, weil es doch recht kräftig gewürzt wird.

Kräuter Kaltauszüge, gesunde und köstliche Erfrischung

Einleitung

Ich bin immer auf der Suche nach erfrischenden Sommergetränken, weil mir die gekauften Softdrinks oft zu süß sind und auch manchmal recht künstlich schmecken. Von meiner Freundin Urmi habe ich die Methode der Kräuter-Kaltauszüge übernommen, die hat es wiederum von der alten Chefin vom Kräuter Thenn in Hof gelernt. Man braucht frische Kräuter, aber nicht sehr viel davon, auf 1 Liter Wasser reicht z.B. ein Zweig Basilikum oder einige Salbeiblätter. Die Kräuter werden mit kaltem Wasser übergossen, bei uns im Münchner Raum kann man ruhig Leitungswasser nehmen, das ist von ausgezeichneter Qualität. Sonst kann man stilles Mineralwasser nehmen. Der Auszug soll über Nacht im Kühlschrank ziehen und dann frisch getrunken werden, nicht zu lange stehen lassen weil sonst die Kräuter gären können.

Zutaten

1 Liter kaltes Wasser, z.B. 1 Zweig frisches Basilikum, oder Minze, oder Zitronenmelisse, oder ein paar Blätter Salbei.

Zubereitung

Kräuter in eine schöne Karaffe oder Glasflasche geben, mit kaltem Wasser aufgiessen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Abseihen und kühl geniessen, nicht zu lange stehen lassen.

Kräuter Kaltauszüge

Inselfisch Burger Patty

Einleitung

Die leckeren Inselfisch Burger Patties schmecken am Besten, wenn man ganz frisches Hackfleisch verwendet. Bei meinem Edeka wird das Hackfleisch nach Wunsch frisch durchgedreht, das ist ideal! Ich nehme gern gemischtes Hackfleisch von Schwein und Rind, das darf gern ein wenig Fett enthalten, dann bleibt es beim Braten saftiger.

Zutaten

für 1 grosses Patty:
150 g gemischtes Hackfleisch, 1/4 Teel Salz, 1 gestrichener Teel Zwiebelgranulat, jeweils eine gute Prise Pfeffer, süsser Paprika und Curry. Neutrales Pflanzenöl zum Braten.

Zubereitung

Hackfleisch mit einer Gabel mit den Gewürzen locker mischen, dabei nicht zu sehr zusammendrücken, damit es beim Braten schön locker bleibt. Mit angefeuchteten Händen ein grosses Patty formen und in einer beschichteten Pfanne bei guter Hitze in wenig Öl knusprig braten, einmal wenden. Das dauert auf jeder Seite so etwa 3-4 Minuten. Schmeckt super zu Pommes, mit ein wenig Curryketchup aus 2 Eßlöffel Ketchup und 1 Teelöffel Currypulver.

Tipp

Natürlich schmeckt das Patty auch auf einer Semmel, mit Tomatenscheiben, Zwiebelringerl und einer Scheibe Käse, und einem Klecks Ketchup und/oder Mayo!

Inselfisch Burger Patty

Inselfisch Burger anbeisse

Lemon Punch light a la Inselfisch

Einleitung

Dieser coole alkoholfreie Longdrink ist der Hit an heissen Tagen! Auch super als Aperitiv zum Grillabend geeignet. Die geheime Zutat ist Vanille, deren blumiges, duftiges Aroma dem Drink einen exotisch-lieblichen Wohlgeschmack verleiht!

Zutaten

für 1 grosses Longdrinkglas:
1/2 Teel Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt, Saft 1/2 Zitrone, knapp 1/4 l kaltes Wasser, knapp 1/4 l kaltes Zitronenlimo zero, einige Eiswürfel, evtl. Zitronenscheiben zum Garnieren

Zubereitung

Vanillezucker oder Extrakt, Zitronensaft und Wasser im Longdrinkglas gut verrühren, Eiswürfel zugeben und mit Limo aufgießen. Mit Strohhalm und evtl. Zitronenscheiben servieren.

lemon punch light

Gurkensalat mit Rahmsauce zu Pellkartoffeln

Einleitung

Jettzt gibts feine frische Sommergurken, die am Salat besonders lecker schmecken! Mit frischen Pellkartoffeln ein lecker-leichtes Abendessen an warmen Tagen.

Zutaten

für 1 Portion:
1/3 Salatgurke, 1/2 Schalotte oder kleine Zwiebel, 5-6 Cocktailtomaten, Salz, Pfeffer, 1 kräftiger Schuß Worcestersauce, ein Spritzer Zitronensaft, einige Tropfen Tabasco, 1 El Aceto Balsamico, 2 El Olivenöl. 2 El Sauerrahm, Joghurt, Skyr, Buttermilch oder Ähnliches.

Zubereitung

Zwiebel sehr fein würfeln, mit Aceto und allen Gewürzen gut vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Öl Und Sauerrahm zugeben und gut vermengen, Tomate in Rädel schneiden und zugeben, Gurke fein hobeln und unterheben. Noch ca. eine halbe Stunde kaltstellen, in der Zeit kann man gut die Pellkartoffeln kochen, die zu diesem Salat köstlich schmecken!

Gurkensalat mit Pellkartoffeln

Rote Grütze light a la Inselfisch

Einleitung

Wer Zucker sparen will, aber trotzdem Appetit auf was Süsses hat, kann sich mit Süßstoff-gesüßten Lebensmitteln behelfen. Übermäßig viel davon soll ungesund sein, aber kleinere Mengen finde ich gut verträglich. Ich mag gern das Silenca-Limo Zero, sowohl die Zitrone als auch die Orangen-Variante, mit Quellwasser aus dem Ebersberger Forst. Von einem halben Liter Limo mache ich vier bis sechs Portionen Grütze.

Zutaten

für 4-6 Portionen:
1/2 l Limonade Zero, 1 Päckchen Gelatine, 1 Tasse rote Früchte, prima ist TK-Beerenmix oder Waldbeeren.

Zubereitung

Gelatine in einem kleinen Tpof mit etwas Limonade übergießen und zehn Minuten quellen lassen. Dann restliche Limo aufgießen und unter Rühren sachte erwärmen, bis die Gelatine gelöst ist. Nicht kochen lassen, handwarm ist ausreichend! Beeren zugeben, in ein Glasschüsserl abfüllen (wegen der Optik) und im Kühlschrank fest werden lassen.

Rote Grütze light