Einleitung
Für diese frühlingsfrische Erdbeertorte muss man ein wenig Vorbereitungszeit einplanen, die Erdbeeren möchten geputzt und gewaschen werden, und ein Teil davon wird leicht eingezuckert und soll Saft ziehen. Trotzdem ist es eine echte Inselfisch-Torte, sie ist ohne grossen Aufwand fix gemacht und auch für nicht so geübte Kuchenbäckerinnen bestens geeignet. Man kann den Teig wunderbar in der Küchenmaschine zubereiten, es geht aber notfalls auch mit dem Handmixer. Der Mandelbiskuit schmeckt besonders fein, wenn man die Mandeln dafür frisch reibt, es geht aber auch mit fertig gemahlenen Mandeln. Verzichten sie nicht auf das Bittermandelaroma, das gibts in kleinen Fläschchen bei den Backzutaten. Es hat ein zartes, marzipaniges Aroma, das besonders schön mit den Erdbeeren harmoniert. Man kann stattdessen auch 1-2 El Amaretto verwenden, das ist auch sehr fein.
Zutaten
Mandel-Blitzbiskuit
4 Eier Größe M, 1 Prise Salz, 175 g Zucker, 1 Teel. Vanillepulver, einige kräftige Tropfen Bittermandelaroma, 80 g Weizenmehl (Type 550), 100 g Mandeln, gemahlen, 40 g Speisestärke, 2 Teel. Backpulver.
Erdbeer-Füllung
500 g frische reife Erdbeeren, 1 El Zucker, 2 El. Erdbeermarmelade, 2 Pck. Gelatine, 500 g Quark 40%. Evtl. noch ca. 300 g Erdbeeren mehr zur Dekoration.
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier mit Salz in zwei, drei Minuten schaumig schlagen, Zucker, Bittermandelaroma und Vanille zugeben und nochmal 5 Minuten schlagen bis der Zucker gelöst ist. Mehl, Stärke und Backpulver zusammen sieben, löffelweise unterrühren. Mandeln in 3-4 Portionen unterrühren, hierfür benutzt man die Intervallschaltung. Wenn man mit dem Handrührgetät arbeitet nimmt man dafür den Schneebesen. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen, auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Mit einem schmalen Messer vom Rand lösen, behutsam stürzen und das Backpapier abziehen. Boden zurück in die Form legen und Ring schliessen.
Für die Füllung Erdbeeren waschen und putzen, die Hälfte davon kleinschneiden und mit Zucker bestreuen, bei Zimmertemperatur etwa eine halbe Stunde oder länger Saft ziehen lassen. Zweite Hälfte je nach Grösse halbieren oder vierteln und in den Kühlschrank stellen. Gelatine in etwas kaltem Wasser 10 Minuten quellen lassen. Eingezuckerte Erdbeeren und Erdbeermarmelade mit dem Stabmixer pürieren, im Microwave eine Minute bei höchster Stufe leicht anwärmen, die Masse soll gut handwarm werden. Notfalls nochmal eine Minute erwärmen. Dann Gelatine unter kräftigem Mixen darin auflösen. Quark zugeben, nochmal durchmixen, Masse soll schön glatt werden. Halbierte Erdbeeren auf dem Mandelbiskuit verteilen, Quarkcreme darübergiessen und in ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipp 1:
Wenn keine Kinder mitessen, kann man an die Erdbeercreme auch ein Stamperl Amaretto tun!
Tipp 2:
Wenn die Torte bald gegessen werden soll, kann man obendrauf noch extra halbierte Erdbeeren legen, wenn die Creme fest geworden ist. Das sieht sehr schön aus und schmeckt auch super, aber man kanns halt nicht sehr lange aufheben, ausser man tut noch Tortenguss drüber.

Ein Stück Erdbeertorte

Italienische Erdbeeren