Vinschgerl mit Roggenmehl

Einleitung

Roggenmehl schmeckt prima, vollmundig und nussig, und gibt einen wunderbaren krumigen Teig. Da es aber ein bisschen schwer aufgeht, nimmt man etwas mehr Hefe und mischt es mit Weizenmehl. Es gewinnt auch sehr, wenn man den Teig lange relativ kühl gehen lässt, mindestens 24 Stunden sollten es schon sein.

Zutaten

für 8-10 kleine Vinschgerl:
250 g Roggenmehl, 250 g Dinkel- oder Weizenmehl, 2 Tütchen Trockenhefe, 1 Teel Salz, 1 El. Zucker, 4 El Quark oder Joghurt, 1/4 lauwarmes Wasser. Mehl zum Arbeiten.

Zubereitung

Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig rühren, dabei ein wenig Geduld haben, der Teig wird schöner wenn man länger knetet, so 8-10 Minuten dürfen es schon sein. Mit einem feuchten Geschirrtuch und einem Deckel abdecken, an einem kühlen Platz relativ lange gehen lassen, mindestens bis zum nächsten Tag. Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen, 8-10 Bällchen abstechen und schön rund formen. mit dem feuchten Gechirrtuch abdecken und noch mindestens eine Stunde gehen lassen. Backofen auf 190 Grad vorheizen, eine Schüssel mit heissem Wasser unten in den Backofen stellen. Vinschgerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und ca. eine halbe Std backen, auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Was nicht gleich gegessen wird, frisch einfrieren! Zum Auftauen in den kalten Backofen auf den Rost legen, auf 170 Grad einstellen und in ca. 10 Minuten knusprig aufbacken.

Vinschgerl mit Roggenmehl