Herzlich Willkommen beim Inselfisch-Kochbuch!

Liebe Freundinnen und Freunde meines Online-Kochbuchs,

ich habe mir etwas Neues in Sachen Kochrezepte einfallen lassen: es gibt jetzt das Rezept des Tages!

https://evileu.de/rezept-des-tages/

Hier erzähle ich was es bei mir so täglich zu Essen gibt, und wenn es appetitlich aussieht gibt es Fotos, und einen Link auf das Rezept dazu. Es ist eine Ergänzung zum Inselfisch-Kochbuch, und soll eine Anregung sein für alle, die saisonal und regional gesund und schmackhaft kochen möchten.

Schauen sie mal rein!


Es gibt eine neue Kategorie im Inselfisch-Kochbuch:

Preiswert kochen

Gute Lebensmittel sind nicht billig, und besonders Bio-Qualität hat ihren Preis. Wer sich gesund und regional, vielseitig und saisonal ernähren möchte, muss beim Einkaufen gut aufs Budget achten. Oft, aber nicht immer sind Lebensmittel der Saison und aus regionaler Produktion günstiger. Wer die Möglichkeit hat, direkt beim Erzeuger einzukaufen, kann so manches Schnäppchen machen. Gemüse, besonders Kartoffeln, kann man zu angenehmen Preisen auf dem Bauernhof kaufen, ebenso Eier und Milch. In der Saison gibt es auch solche Delikatessen wie frischen Spargel, Erdbeeren, Kirschen und weiteres Obst zu moderaten Preisen. In manchen Hofläden und auf den Wochenmärkten gibt es auch Fleisch und Geflügel aus heimischer Produktion, aber das ist relativ teuer, ebenso der Käse, da die Erzeugung doch recht aufwendig ist.

erdbeeren

Was ich überhaupt nicht empfehle: Fleisch und Molkereiprodukte zu Schleuderpreisen vom Discounter. Mir tun die Viecher aus der konventionellen Aufzucht leid, und die Qualität ist auch eher traurig. Es gibt aber auch in den Supermärkten Fleisch aus artgerechterer Erzeugung, beispielsweise gQB geprüfte Qualität aus Bayern (beim Aldi) oder Strohschwein (beim Edeka) und andere, wenn man da ein bisschen drauf schaut kriegt man durchaus ordentliches Fleisch. Käse und Milchprodukte empfehle ich aus regionaler Produktion zu nehmen, hier in Süddeutschland z.B. Berchtesgadener oder Andechser, das ist nicht nur öko, sondern auch sehr schmackhaft, und die Bauern kriegen einen fairen Preis für ihre Milch.

Eine moderne, gesunde und vielseitige Küche wird eher vegetarische Gerichte statt grosser Braten präsentieren, und wenn dann nur kleine Fleischportionen servieren. Oder man läßt das Fleisch ganz weg und bringt stattdessen köstliche Gemüsegerichte auf den Tisch, Eintöpfe oder Aufläufe sind besonders beliebt. Besonders wenn Kinder mit am Tisch sitzen, kann man als zweiten Gang eine Mehlspeise servieren, Topfennockerl (Quarkkeulchen) vielleicht, oder Apfelkücherl oder Zwetschgenknödel. Hier trifft die moderne preiswerte Küche auf Omas Küche, und auch ihre erwachsenen Gäste werden verklärte Augen machen, wenn sie die himmlischen Süßspeisen von Anno dazumal präsentieren.

Eine Dampfnudel

Ein zweites Standbein neben den Gemüsegerichten sind Salate jeder Art, besonders natürlich im Sommer. Fantasievolle Kombinationen und abwechslungsreiche Dressings bringen grossen Wohlgeschmack in die Salatschüssel. Dazu schmeckt Brot und Gebäck vielerlei Art, gern auch selber gebacken. Ein ganz heisser Tipp, wenn man eh schon mal einen Hefeteig ansetzt, ist eine selbergebackene Pizza, oder Quiches, Flammkuchen und ihre Verwandten. Die sind allesamt preiswert in der Herstellung und lassen sich gut vorbereiten, oder portionsweise einfrieren und bei Bedarf schnell wieder auftauen.

Thai Gurkensalat

An was man nicht sparen sollte: feiner Essig und gutes Öl. Ich koche sehr viel Italienisch und brauche daher viel Olivenöl. Manchmal kriegt man Olivenöl ordentlicher Qualität in 2-3 l Kanistern zu einem anständigen Preis. Ich habe immer einen guten Aceto Balsamico della Duca di Modena DOC im Haus, einen milden weissen Weinessig und einen fruchtigen Apfelessig. Für die asiatische Küche steht immer ein Fläschchen geröstetes Sesamöl da, der Geschmack ist unvergleichlich, und man braucht nicht viel davon. An Gerichte, bei denen Olivenöl nicht so passt, nehme ich einfaches reines Pflanzenöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl ist z.B. gut zum Braten geeignet. Für Salate mag ich sehr Färberdistelöl, ich rühre damit auch gern meine Mayonnaise an.

Ich habe alle Rezepte im Inselfisch-Kochbuch geprüft, ob sie das Prädikat „Preiswert kochen“ verdienen, und nur diejenigen, die auch ein sparsames Budget erlauben, gekennzeichnet. Es sind fast 130 Rezepte, ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, und viel Erfolg beim Nachkochen!

Das Inselfisch-Kochbuch ist jetzt barrierearm

Barrierearm oder barrierefrei heißt hauptsächlich, daß die Seiten auch für Menschen mit Handicap zugänglich sein sollen. Zum Beispiel für Sehgeschädigte, die auf Großschrift oder Sprachausgabe zum Lesen oder Vorlesen angewiesen sind.

Mein Ziel ist es, diese Seiten sowohl für Menschen mit Handicap als auch für Leser ohne Handicap weiterhin interessant, informativ und amüsant zu gestalten. Hundertprozentig barrierefrei kann ich als einzelne Programmiererin  gar nicht erreichen, dafür sind die Anforderungen viel zu hoch. Aber barrierearm und gut strukturiert, das habe ich geschafft, und da bin ich auch stolz drauf.

Ich hatte allerdings auch professionelle Hilfe, und möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlichst beim IT-Team der Stiftung Pfennigparade bedanken. Von ihnen habe ich viele wertvolle Hinweise und Tipps erhalten, die mir den Weg in die Barrierefreiheit erst ermöglicht haben. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei der Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer e. V. (iscb.de) für viele hilfreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge sowie für den Einblick in die besonderen Anforderungen sehgeschädigter Besucher.

Es war viel Arbeit, diese Seiten barrierefrei umzugestalten, aber ich denke, die hat sich gelohnt. Wenn ich die speziellen Anforderungen an barrierefreie Webseiten von Anfang an berücksichtigt hätte, wäre es nicht so aufwendig gewesen. Aus den beim Umbau gemachten Erfahrungen kann ich nur jedem Webdesigner empfehlen: Barrierefreiheit von Anfang mit einplanen – dann ist es viel einfacher!

Falls es an manchen Stellen doch noch haken sollte: ich bin immer für Verbesserungsvorschläge offen – bitte das untenstehende Kontaktformular benutzen und mir eine Nachricht zukommen lassen.

Was tun, wenn ich ein Lieblingsrezept nicht finde, oder Fragen zu einem Rezept habe?

Schreibt mir eine E-Mail, ich helfe euch gerne: evi.s.leu(at)gmx.de

Viele liebe Grüße an alle,

Evi (auch bekannt als inselfisch)

inselfisch_schneidet_knofi

inselfisch_schneidet_knofi

inselfisch_bunt

inselfisch_bunt