Heute habe ich ein angefangenes Strickzeug fertiggestellt, das schon lange in der Gegend herumlag, weil mir das passende Garn ausgegangen war. Es ist eine gestrickte Kette aus mercerisierter bunter Baumwolle, ein ganz raffiniertes Teil:
Jetzt hatte ich dann doch noch ein Knäuel bunte Baumwolle in ungefähr passender Stärke gefunden, damit habe ich den dritten Strang gestrickt und die Kette fertiggestellt. Die sieht echt schick aus, ich glaube das ist was für meine Schwägerin, die trägt gern extravaganten Schmuck! Hier kommt noch eine Nahaufnahme:
Kurzanleitung
1 lange Rundstricknadel Nr. 3, ca. 25 g buntmelierte mercerisierte Baumwolle mit Lurex, LL ca. 150 m/50 g.
110 Maschen anschlagen, 4 Reihen glatt rechts stricken, locker abketten. Für den zweiten und dritten Strang 120 bzw 130 Maschen anschlagen und ebenso stricken. Stränge an einer Stelle zusammennähen, und ein paar mal kräftig in die Länge ziehen, damit sich das Gestrick schön rund einrollt – fertig!
Die Grobi, das ist meine Singer Solo Einbett-Strickmaschine, die ganz prima dickeres Garn verarbeiten kann. Ich mag sie sehr gern, weil sie so schön unkompliziert zu bedienen ist.
Material und Verarbeitung
Für diesen federleichten Schal habe ich die Damasco von Fischer Wolle verarbeitet, das ist eine Mischung aus Mohair und Acryl, die man normal mit Nadelstärke 5-6 stricken würde. Gebraucht habe ich nur 100 Gramm! Das ist ein preiswertes Vergnügen, die Damasco kostet nämlich nur 2,95 € pro 50-g-Knäuel.
Ich hab sie auf der Maschine mit der größten Maschenweite 10 gestrickt, damit die Sache schön luftig wird. Hier seht ihr den fertigen Schal:
Finshing
Ich habe das fertige Teil schon mal kräftig mit dem Dampfbügeleisen bearbeitet, damit es sich nicht rollt. Aber ich schätze, ich werde es doch noch blocken, damit das Lochmuster schöner herauskommt und die Ränder gerade werden.
Link zur Anleitung
Die kostenlose Anleitung für das „Tuck Lace“ genannte Muster habe ich auf Ravelry gefunden, hier ist der Link dazu:
Die Anleitung gibt es nur in Englisch. Ich hab für dieses Muster lange tüfteln müssen, weil das Bild für die Nadelwahl von so schlechter Qualität ist, daß man es beim besten Willen nicht lesen kann. Vielleicht schreibe ich noch eine deutsche Anleitung für den Singer Grobi dafür, das Muster wird nämlich wirklich sehr schön und ist gar nicht schwer zu stricken!
Ich arbeite schon mal vor für meinen traditionellen Adventsbasar, der wird heuer schon im November stattfinden. Da kann sich dann jeder seine Weihnachtsgeschenke bei mir aussuchen, und es gibt ’ne Riesenparty!
Große Handys, große Monster
Eine erste Umfrage bei Family&Friends hat ergeben, daß neue Handymonster gebraucht werden, weil die modernen Handys alle so riesengroß sind, daß die alten Monsterchen nicht mehr passen. Hab ich halt ein bißchen gerechnet, und Riesenmonster in den Größen:
14×7 cm ,16 Maschen 80 Reihen
und 14,5×7,5 cm, 18 Maschen 19 Reihen
gestrickt.
Das Material ist wie immer SoWo 4fädig doppelt genommen, gestrickt habe ich auf der Maschine, auf dem Singer Solo Grobstricker. Die Monsterchen sind aber auch auf der Hand mit einer 5er Nadel schnell gemacht!
Hier ist nochmal die Anleitung für die putzigen Kerlchen als PDF:
Jeder liebt selbstgestrickte Socken, und Sockenstricken auf der Maschine macht Spaß und geht fix! Aber es ist auch für Anfänger nicht ganz leicht zu lernen, es sind halt doch sehr viele Arbeitsschritte und Tricks. Deswegen habe ich dieses Tutorial mit vielen Bildern erstellt, in dem die einzelnen Schritte ganz genau beschieben werden.
Ich habe das lustige Ding auf der Singer Memo II gestrickt, und es hat meine ganzen grauen und schwarzen Resteknäuel aufgefressen! Ich habe mal wieder Sockenwolle 4fädig verarbeitet. Der Schal ist ungefähr 2 Meter lang und fast 400 Gramm schwer geworden, man kann ihn sich zweimal um den Hals wickeln.
Hier nochmal ein Detailfoto der lustig gekringelten Enden:
Kurzanleitung für die Strickmaschinen-Fraktion:
150 Maschen im geschlossenen Kettenanschlag, glatt rechts nur am Hinterbett, Maschenweite 7, 750 Reihen gerade hoch, mit Kontrastgarn abwerfen und per Hand abketten.
So, meine Damen, die Anprobe verlief zufriedenstellend, der Hip-Hugger paßte meinem Schwesterchen ganz wunderbar. Jetzt geht sie Wolle besorgen, und ich werde nach diesem Muster noch ein paar von den pfiffigen Teilen stricken!
Der auf dem Bild ist ja nur aus Wollresten gemacht, stellt euch mal vor wie das in einem schönen Ringel- oder Verlaufsgarn aussehen würde!
Für die Strickmaschinenbesitzerinnen unter euch: ich habe die Anleitung für die Singer Memo II Doppelbett geschrieben, das sollte aber auf jeder anderen Doppelbettmaschine genauso gehen. Das verwendete Material ist Sockenwolle 4fädig, da wißt ihr sicher selber aus Erfahrung, wie sich die am Besten strickt.
Die netten Mädels von der Maschinenstricker-Gruppe auf Ravelry haben mich auf eine Idee gebracht, die ich unbedingt ausprobieren mußte. Man könnte doch die Sechseckerl gleich in Serie aneinanderstricken, meinten sie, und sich das ganze immer wieder neu Anschlagen und Abketten sparen. Strickmaschinen-Strickerinnen sind nämlich wahre Meisterinnen im Erfinden arbeitssparender Methoden!
Und was soll ich sagen: es klappt hervorragend! Ich werde dann meine Anleitung nochmal überarbeiten, aber hier zeig ich euch mal vorab schnell, wie’s geht.
Die Technik
Man strickt die Sechsecke direkt aneinander und wechselt bei jedem neuen Sechseck die Farbe:
Wenn man genügend Sechsecke beieinander hat, wirft man mit Kontrastgarn ab. Mir reichen hier fünf Eckerl, es soll nur ein Stuhlkissen werden.
Das Füllen
Dann füllt man die Eckerl mit Füllwatte, das geht gut, weil der gestrickte Schlauch sehr elastisch ist und man den Füllstoff gut reinschieben kann. Die Trennlinie zwischen den Eckerln näht man mit ein paar Stichen ab, dann sieht es so aus:
Das kommt schon ganz gut, nicht wahr?
Löcher schließen
Jetzt sind noch die Löcher von den Zunahmen offen, aber um die kümmern wir uns, wenn der zweite Streifen Sechseckerl fertig ist. Hier sieht man, das ich nicht gerade ideales Füllmaterial erwischt habe, die kleinen Flocken wollen durch die Löcher rauskriechen:
Was jetzt noch so unordentlich und löchrig aussieht, das wird beim Zusammennähen mit dem zweiten Streifen in einem Arbeitsgang vernäht und sieht später sehr ordentlich aus.
Mädels, ihr hattet da eine super Idee, so flutscht das nur so mit dem Beekeepers Quilt auf der Maschine!
Unsere amerikanischen Strickfreundinnen sind da viel genauer als wir, da wird nahezu jedes gestrickte Teil vor dem Zusammennähen geblockt. Blocken, das ist nichts anderes als anfeuchten, sehr gründlich spannen (man verwendet oft Spanndrähte zusätzlich zu den Stecknadeln) und glatt liegend trocknen lassen.
Blocken ergibt sehr schön gerade Kanten, und die Teile liegen danach hübsch glatt. Blocken ist aber auch eine Heidenarbeit und man muß sehr genau sein, damit die Teile nachher auch zusammenpassen.
Ich dämpfe lieber
Ich bin meistens zu faul und zu eilig fürs Blocken und bearbeite meine fertigen Strickteile meistens nur gründlich mit dem Dampfbügeleisen, wenn es nötig ist. Patchwork-Stricksachen müssen meistens nicht gedämpft werden, aber fast alles was aus der Strickmaschine kommt, und Lace-Arbeiten ebenfalls. Ich dämpfe zum Beispiel meine Nymphalidea-Schals, und die werden damit wunderbar gefinished und fallen locker und glatt ohne gekringelte Ränder.
Mein Profi-Bügeleisen
Ich hab da ein Profi-Bügeleisen, das gehört zu meinem Dampfreiniger. Es produziert richtig viel heißen, fast trockenen Dampf , damit kriegt man die Teile auch schön glatt, sogar ohne Spannen. Besonders eingerollte Kanten bekomme ich damit ebenfalls gut platt, da kann man sie besser zusammennähen. Auch Jaquardmuster profitieren von der Dampfbehandlung, die bearbeite ich richtig kräftig von beiden Seiten, da legen sich die Spannfäden glatter und das Maschenbild wird gleichmäßiger.
Was ist also besser, Blocken oder Dampfbügeln?
Das muß man ausprobieren, mit was man selber besser zurechtkommt. Bei mir scheitert das Blocken meistens schon daran, daß ich in meiner kleinen Bude gar nicht den Platz habe, mehrere Strickteile irgendwo platt zum Trocknen hinzulegen. Also arbeite ich mit dem Dampfbügeleisen, funktioniert auch.
Das Finishing
Ich nehme es aber mit dem Zusammennähen auch sehr genau, manche Teile häkle ich auch Masche auf Masche zusammen. Ich finde, wenn man sich mit dem Stricken oder Häkeln schon so viel Arbeit macht, sollte man seine Teile auch sorgfältig zusammenfügen und finishen, das macht im Gesamtbild doch sehr viel aus.
Jetzt hab ichs raus: ich stricke meine Teilchen für den Beekeepers Quilt auf der Maschine, das geht Ratzfatz!
Ich habe eine Anleitung für die Doppelbettmaschine geschrieben, mit vielen Fotos und ganz genau beschrieben! Nur Mut Mädels, wer Socken auf der Maschine kann, kriegt auch die Bienenwaben-Sechsecke hin.
Ich liebe die witzigen Abkürzungen unserer amerikanischen Handarbeitskolleginen! Zum Beispiel:
UFO = UnFinished Object (unvollendetes Objekt)
WIP = Work In Progress (Teil in Arbeit)
Dabei ist der Unterschied zwischen einem UFO und einem WIP der, daß ein UFO nur unfertig herumliegt, während an einem WIP wenigstens ab und zu was gemacht wird.
Ich habe bei meiner Lagerräumungsaktion etliche einige Jahre alte UFOs ausgegraben und habe jetzt vor, sie der Reihe nach fertigzustellen. Den Anfang macht eine kunterbunte Jacke in Patchworktechnik:
Gladiolenfarben
Die Farben habe ich mir bei einem Strauß Gladiolen abgeschaut und mit einem neutralen Grau kombiniert, damit es nicht gar so krachert wirkt. Gestrickt ist die Jacke in Streifentechnik, dafür gibts hier eine Anleitung. Das Garn ist sehr gemischt, teils Sockenwolle doppelt genommen, teils dickere Reste. Gestrickt habe ich relativ fest mit einer 5er Nadel. Das ist sehr dicht und warm geworden, diese Jacke ist definitiv ein Teil für kühlere Tage! Hier seht ihr sie nochmal im Ganzen: