Probestückerl auf der Singer Solo: Tuck Lace Schal

Ich habe nach langer Zeit meinen Grobstricker, die Singer Solo, wieder mal aus der Versenkung geholt und bin am Testen und Probieren. Die Maschine geht nach gründlichem Putzen und Ölen wie ein Glöckerl, der Schlitten ist sehr leichtgängig und packt auch dicke Wolle. Es haben sich hier ein paar Strickmuster für den Grobi angesammelt, die ich unbedingt mal ausprobieren muss.

Den Anfang macht ein luftiges Tuck-Lace Muster, das stricke ich aus Lana Grossa Meilenweit Magico. Es braucht ziemlich viel Gewicht, weil sonst die getuckten Maschen von den Nadeln hüpfen.

tucklace_grau
tucklace_grau

Und jetzt das fertige Stück, wie es frisch gestrickt aus der Maschine kam:

frisch_gestrickt
frisch_gestrickt

Es rollt sich ziemlich stark, mal sehen was man da mit Dämpfen ausrichten kann. Wahrscheinlich müsste man den Schal Blocken, also naß aufspannen und ganz austrocknen lassen. Dafür fehlt mir allerdings im Moment der Platz, ich probiers mal mit dem Dampfbügeleisen.

Na, das sieht doch gleich viel besser aus!

gedaempft
gedaempft

Die Ränder rollen immer noch ein bisschen, aber im grossen und ganzen kommt das Muster schon ganz hübsch heraus. Mit 100 g Wolle ist der Schal 30 cm breit und ungefähr 180 cm lang geworden, das kann man sich schön um den Hals drapieren. Der kommt mal in den Vorrat, der nächste Weihnachtsbazar kommt bestimmt!

Schlauchschal im Jaquardmuster

Meine Brother Strickmaschine strickt so wunderschöne Jaquards, da hab ich jatzt mal einen Schlauchschal gemacht. In doppelter Breite (40 cm) geradeaus gestrickt, dann an den Längskanten zum Schlauch zusammengenäht und schließlich im Maschenstich zum Loop geschlossen.

schlauchschal_ganz
schlauchschal_ganz

Man kann sich den Schal zweimal um den Hals wickeln, dann ist er Arktis-tauglich:

schlauchschal_drapiert
schlauchschal_drapiert

Janker ist fertig

Also, das hat jetzt aber wirklich länger gedauert als ich dachte… mit 2,5er Nadeln war es halt schon ein langsames Vorwärtskommen, aber es hat sich gelohnt, ein klassischer Trachtenjanker für meinen besten Freund ist dabei herausgekommen.

janker_fertig
janker_fertig

Dadurch, dass das kuschelweiche Merinogarn so dicht gestrickt wurde, hat der Janker eine angenehm feste, griffige Struktur bekommen, so wie sich das gehört. Das Einnähen der eingesetzten Ärmel war ein bisschen ein Gefrickel, ich habs letztendlich erst gesteckt und mit Nähfaden geheftet, und dann im Matrazenstich zusammengenäht, damit die Naht glatt wird. Auf Taschen habe ich verzichtet, weil die ja doch bloss ausleiern und das Vorderteil dann die Form verliert.

Jetzt kommt noch ein Nahtband in die Schultern, damit die nicht überhängen, und einen Aufhänger mach ich auch noch rein. Dann kann sich der stolze Besitzer mitsamts der Lederhosn damit sehen lassen!

Persian Dreams Weste fertig – das hat aber gedauert!

Was lange währt… bei dem schönen Wetter hatte ich jetzt endlich das richtige Tageslicht, um die Blenden bei meiner Persian-Dreams-Weste fertigzustricken. Das war ein ganz schönes Gefrickel mit dem dünnen Garn und 2er Nadeln, aber jetzt ist es endlich fertig! Es sieht an mir selber wesentlich besser aus mit der Passform als an der Schneiderpuppe, aber man kriegt zumindest mal einen ersten Eindruck, hier das Vorderteil:

vorne
vorne

Der V-Ausschnitt vorne:

vorne_nahaufnahme
vorne_nahaufnahme

Und hier die Ansicht von hinten:

hinten
hinten

Die überschnittenen Schultern sehen bei mir selber deutlich besser aus, weil ich ein wesentlich breiteres Kreuz habe als die Puppe. Ich habe die Blenden rundherum kraus gestrickt, damit die Ränder nicht kippen, und das hat gut funktioniert. Jetzt fehlen nur noch die Knöpfe, dann kann ich das gute Stück endlich anziehen!

Doch kein Rippen-Raglan – jetzt wirds zopfig

Denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt… ich hatte mir so einen schönen Kältekiller vorgestellt, den hab ich in diesem Artikel vorgestellt. Das hat aber nicht so geklappt wie ich mir es gedacht hatte, das falsche Patent frißt nämlich derartig viel Material, dass es für die Ärmel nicht gereicht hätte. Und mit einem Raglan ohne Ärmel läßt sich halt herzlich wenig anfangen, da kann man noch nicht einmal eine Weste daraus machen. Also hab ichs aufgeribbelt und neu verstrickt, jetzt wird es eine ganz schlichte dicke Weste mit Zöpfen.

zopfweste
Zopfweste

 

Bunte Kniedecke – das bleibt ein Einzelstück

Ich hatte noch jede Menge bunte Sockenwolle-Reste und dachte mir, ich strick mal eine Kniedecke für mein Projekt für alte Münchener. Die ist zwar recht hübsch geworden und mit doppeltem Faden gestrickt auch sehr schön kuschelig weich und warm, aber ich glaube, das bleibt ein Einzelstück.

Bunte Kniedecke
Bunte Kniedecke

Wieso ein Einzelstück? Weil ich viel länger als gedacht hingestrickt habe, in einer Grösse von 90 mal 90 cm ist das halt schon ein grösseres Projekt, das hat mich jetzt seit Weihnachten aufgehalten. Wenn ich nochmal Kniedecken mache, dann mit Sicherheit auf der Strickmaschine!

Babysniffer auf der Singer Strickmaschine

Ich hab mich heute mal „warmgestrickt“ und ein paar Babysniffer auf der Singer produziert. Hatte die Maschine lange nicht in Gebrauch, da war erst mal ne Runde entstauben und Ölen angesagt, aber ich brauch für Weihnachten noch einige Paar Socken, da ist es höchste Zeit geworden mich mal dranzusetzen . Die Snifferchen sind nett geworden, ich hab so ein schönes Verlaufsgarn in hübschen strahlenden Farben:

Drei Babysniffer
Drei Babysniffer

Anleitung für ganz einfache Handstulpen „Christina“

Meine Nichte Christina ist jetzt ein Teenager und steht total auf schwarz. Es wurden Handstulpen gewünscht, nur schwarz, kein Muster, keine Farben, einfach bloß glatt rechts mit Daumen und sonst nix. Na gut, hab ich halt schwarz glatt rechts gestrickt, und die kleinen Dinger waren an einem Nachmittag fertig. Sowas fix Fertiges kann man immer mal brauchen, und weil sie so einfach zu stricken sind, hab ich gleich die Anleitung aufgeschrieben. Die Stulpen haben übrigens eine prima Passform und liegen sehr schön an der Hand an.

Christina_barrierefrei (PDF)

Handstulpen Christina von oben
Handstulpen Christina von oben