Archiv der Kategorie: Stricken

Gar nicht so einfach: zwei gleiche Socken

Mittlerweile gehören die selbst-ringelnden Sockengarne zum Sortiment jeder Wollfirma, und da gibt es wirklich schöne und lustige Qualitäten in den tollsten Farben. Ich hab mir beim Woll Butt im WSV wieder ein paar Knäuel Sockenwolle geholt und bin schon fleißig am Sockerl-stricken. Bei der Qualität „Farbenspiel“ hat es so ausgesehen, als wenn sich der Rapport so ausgehen könnte, dass zwei gleiche Socken dabei herauskommen. Ich schau da nicht immer drauf, wenn ich ein halbes Knäuel wegtun muß, um einen gleichen Farbrapport zu erreichen, das mache ich nicht so gerne. Da stricke ich meistens so wie es kommt und hab dann zwei ähnliche, aber nicht gleiche Socken.

Aber wie gesagt, hier sah der Rapport gut aus, die zweite Socke sah von oben weg genau so aus wie die erste.

zwei_gleiche

Das ging gut bis zur Mitte des Mittelfusses. Da war- verflixt nochmal! – ein Knoten im Garn, und es fehlte ungefähr ein Meter Gelb. Hab ich gemault! Ich hab dann in meinem Vorrat gottseidank ein Endchen gelbe Sockenwolle gefunden, die vom Ton her fast genau hinkam, und hab damit gezaubert. Wenn man ganz genau hinschaut sieht man den Ansatz, wo ich den gelben Faden angestrickt habe, aber da muss man schon ganz genau gucken. Eigentlich wäre das ein Fall für eine Reklamation gewesen, aber ich hatte die Banderole schon entsorgt, und außerdem wollte ich die fertigen Socken nicht einschicken sondern behalten. So hab ich schlussendlich doch zwei gleiche Socken oder zumindest zwei sehr, sehr ähnliche Socken gestrickt bekommen, trotz Hindernissen.

Weste aus Colibri im Entrelac-Muster ist fertig

Meine Colibri-Weste ist fertig!

entrelac_weste_fertig
entrelac_weste_fertig

Das ist sich gut ausgegangen, ich habe die Passform prima hingekriegt – diesmal nicht mit überschnittenen Schultern, sondern mit einem relativ tiefen Armloch. Das liegt sehr gut auf meinen Schultern und sieht nicht so wuchtig aus. Ich habe die Blenden kraus gestrickt, das hab ich auch gut hingekriegt, die liegen schön glatt und gerade. Jetzt muss ich nur noch die Fäden vernähen, die hab ich fürs Foto versteckt…

Neuer Anlauf: Entrelac aus Colibri

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

entrelac_farbig
entrelac_farbig

So sieht das aus, wenn man die wunderschöne Qualität Colibri von Supergarne in den Farben Burgund, Colibri und Lagune im Entrelac-Muster kombiniert. Die tollen Farbverläufe ergeben eine ganz einmalige Musterung, und die Farben sind harmonisch und abwechslungsreich zugleich.

Ich hab das jetzt mal mit einer 6er Nadel gestrickt, das wird relativ fest und scheint ganz gut die Form zu halten. Es soll eine Weste oder ein Cardigan werden ,  da musste ich noch Wolle nachbestellen. Ist aber bei 3,99 pro 100-Gramm-Knäuel ein eher preiswertes Vergnügen, das kann man sich schon gönnen. Ich kanns kaum erwarten, aber vor Ende der Woche wird das Wollpäckchen wohl nicht kommen, da brauche ich noch ein bisschen Geduld. Ich halte euch auf dem Laufenden, und wenns was wird, gibt es auch eine Anleitung, versprochen!

Update: die Wolle ist am Wochenende gekommen, ich hab gleich mal losgelegt. Schaut mal, was für wundervolle Farben!

sieben_reihen
sieben_reihen

Ich muss jetzt mal sehen wie ich mit der Maschenprobe hinkomme, falls das so klappt wie ich es mir vorstelle, gibts eine Anleitung.

Ein wirklich einfaches Ajour-Blattmuster

Da ich beim rumsuchen bei Tante Google kein wirklich einfaches Ajourmuster, das mir gefallen hat, gefunden habe, hab ich mir selbst eins geschrieben. Ich wollte einen no-Brainer den man auswendig stricken kann, das Strickzeug sollte transportabel sein. Es ist speziell für Dreieckstücher geschrieben, ich liebe Wolltücher obendrüber und trage sie mit Begeisterung den ganzen Winter. Es ist ein einfaches, aber sehr dekoratives Blatt- oder Rautenmuster, und den Rapport kann man nach ein paar Wiederholungen auswendig.

ajour_blattmuster
ajour_blattmuster

Man kann es nach der Fertigstellung spannen, das muss aber nicht unbedingt sein, es rollt sich auch so nicht. Das Muster „streckt“ sich beim Tragen und liegt mit der Zeit von selber glatter.

ajour_blattmuster_nahaufnahme
ajour_blattmuster_nahaufnahme

Hier kommt die Anleitung als PDF:

ajour_blattmuster_dreiecktuch.pdf

 

Urmi-Weste in Frühlingsfarben ist fertig!

Mir fehlte noch ein Knäuel zur Fertigstellung, deshalb hats diesmal etwas länger gedauert, aber jetzt ist die Weste fertig. Bin sehr zufrieden damit, die hellen, goldtonigen Farben machen sich sehr schön. Hier mal eine Ansicht von vorne:

fertig_vorne
fertig_vorne

Und hier die Rückenansicht:

fertig_hinten
fertig_hinten

Jetzt musss ich nur noch ein Frühlings-Mädchen finden, das sie auch anzieht!

Colibri-Tuch: das wird ein Prachtstück!

Mein Tuch aus der wunderbaren Wolle Colibri von Supergarne wächst und gedeiht! Erstens ist das Garn eine wahre Freude zum Stricken, es ist leicht, weich und voluminös und gleichzeitig sehr geschmeidig, so dass es leicht über die Nadeln gleitet. Zweitens sind die Farben eine wahre Pracht, schaut euch das mal an:

8farben
8farben

Sieht das nicht fantastisch aus? Hier noch eine Nahaufnahme:

8farben_nahaufnahme
8farben_nahaufnahme

Die ideale Wolle für Entrelac: Colibri von Supergarne

Die wunderschöne vielfarbige Qualität Colibri von Supergarne eignet sich ganz ideal für das herrliche Entrelac-Muster. Durch den relativ langen Farbverlauf bekommt jedes Kästchen eine andere Farbe, das sieht einfach hinreissend aus!

anfang
anfang

Ich habe von jeder verfügbaren Farbe ein Knäuel genommen, das wird ein wahrer Regenbogen schönster Farbtöne!

palette
palette

Die Colibri ist übrigens ein echtes Schnäppchen, 100 Gramm kosten nur 3,99 € bei einer sehr schönen Zusammensetzung von 75% südamerikanischer Schurwolle und 25% Polyamid.

Für die dunklen Reihen habe ich die Qualität Bella verwendet, und zwar in schwarz, anthrazit und dark chocolate.

Die Anleitung für das Entrelac-Tuch findet ihr hier:

Entrelac für Dreieckstücher

 

Hier ist noch einmal ein Foto, auf dem die Kanten bereits gefinished sind (genaue Beschreibung ist in der Anleitung), dabei hält man die Randecken mit den Fadenenden ein bisschen ein und gibt ihnen Form und etwas festeren Halt. Ich mach das immer mal zwischendurch, dann hab ich am Schluss nicht mehr so viel Arbeit damit.

gefinished
gefinished