Archiv der Kategorie: Wolltiere

Das Restefresserchen

Meine Sockenwolle-Reste müssen endlich mal weg. Ich habe die ganzen hellen, leuchtenden Farben schon herausgefischt und Snifferchen draus gestrickt, aber es sind noch jede Menge von den gedeckteren Farben übrig. Die passen eigentlich alle ganz gut zusammen, das wird eine schöne bunte Kuscheldecke.

nahaufnahme decke
nahaufnahme decke

Zuerst die Knäuel spulen

Ich spule die Reste erstmal auf grosse Knäuel, die Enden werden einfach mit einem 8er-Knoten angeknotet. Die gute alte Memo II frißt nämlich die Knoten ohne zu meckern, da spare ich mir das Vernähen von 1000 Fadenendchen.

resteknäuel
resteknäuel

Info für Maschinenstrickerinnen

Gestrickt wird in Streifen, jeweils 100 Maschen rechts/links Industrieform mit MaW 7, 300 Reihen ergeben ziemlich genau 95 cm, mit Kontrastgarn abwerfen und per Hand abketten. Die Streifen häkle ich dann zusammen.

drei streifen
drei streifen

Mein neues Wolltier

Ich habe von meinen letzten Decken-Projekten noch reichlich Reste übrig, und da hab ich mal ein neues Wolltier angefangen. Das ist zwar keine ideale Sommerhandarbeit, weil man das ganze warme Teil auf dem Schoss liegen hat, aber die schönen Reste wollen verstrickt werden und müssen auch mal weg.

mein neues wolltier
mein neues wolltier

Das Wolltier wird gut einen Meter breit und soll über 2 Meter lang werden, damit man sich richtig drin einkuscheln kann.

Material und Technik

Ich verstricke vor allem Sockenwolle doppelt genommen mit einer 6er Nadel, das Muster ist krausgestrickt (alle Maschen rechts). Ich arbeite in Streifentechnik, eine Anleitung dafür gibts hier beim Patchworkstricken. Das kraus gestrickte ist schön weich und anschmiegsam und sehr voluminös, ausserdem ist es ein „no-brainer“, da kann man beim Stricken richtig schön entspannen.

wolltier nahaufnhame
wolltier nahaufnhame

Hoffentlich reichen mir die Farben für das versetzte Muster, so wie ich es angefangen habe! Ich möchte eigentlich keine Wolle mehr nachkaufen, sonst gibts dann wieder Reste von Resten.

Mein Wolltier

Was ist ein Wolltier?

Wolltiere leben auf Sofas und Betten und sind schrecklich gefräßig. Sie umschlingen ruhebedürftige Menschen und lassen sie nicht wieder los. Dabei wärmen sie ganz mollig und kuscheln sich heimtückisch um Füße und Schultern. Es soll schon vorgekommen sein, daß Wolltiere ihre unschuldigen Opfer ganz aufgefressen haben!

Mein Sofa-Wolltier

mein-wolltier
mein-wolltier

Das wird mein neues Sofa-Wolltier. Ich stricke schon einige Monate daran hin, aber schließlich muß es hübsch groß werden, so ca. 1,60 mal 1,80 m. Das Material sind alle möglichen bunten Restchen Sockenwolle, die nehme ich doppelt und stricke sie mit einer 5er Nadel.

Das Muster ist ein klassisches Patchwork-Rautenmuster, das geht supereinfach und wird durch die krausgestrickten Reihen schön mollig.

rautenmuster-wolltier
rautenmuster-wolltier

Ungefähr 2/3 hab ich jetzt geschafft, bei der Größe ist man halt schon länger beschäftigt.