Archiv der Kategorie: Tücher

Es waren einmal ein wunderschönes Verlaufsgarn und ein tolles Ajourmuster….

Ich machs nicht wieder, ehrlich. Was? Komplizierte Ajourmuster in Verlaufsgarnen stricken, das mach ich nie wieder.  Das ist nämlich den Aufwand nicht wert.

Ich hatte es mir so schön vorgestellt, der traumhafte Fabrverlauf in gebrochenem Rosé, Lila und Blau, und das wunderbare Ajourmuster „Blätterrauschen“, das ich mir auf Ravelry geholt habe. Was hab ich an den Schal hingenadelt, sollte ja auch richtig schön und groß kuschelig werden. Das Muster war nicht ohne, da durfte man höllisch aufpassen beim Stricken und sich nicht verzählen. Die Wirkung war…

…für die Katz.  Ihr glaubts nicht? Bittesehr, hier ist ein Foto von dem fertigen Schal:

ajourverlauf
ajourverlauf

Von dem komplizierten Muster ist wirklich nicht viel zu sehen, gerade mal ein paar Löchlein hier und da. Aber insgesamt dominiert der Farbverlauf die Optik, das Ajourmuster tritt da komplett in den Hintergrund.

Ausserdem rollt sich der Schal schon wieder an den Kanten, auch wenn ich ihn sehr sorgfältig geblockt hatte. Aber traditionelle Ajourmuster haben nunmal meistens eine rechte und eine linke Seite und tendieren stark zu gerollten Rändern.

Ich machs echt nie wieder, und weil ich bisher kein vernünftiges beidseitig tragbares Ajourmuster gefunden habe, das sich nicht an den Kanten rollt, kam mir ein Tipp aus dem Interweave-Newsletter gerade recht:

The Orenburg Warm Shawl: When a ‘Gossamer Web’ Becomes a ‘Mink Coat’

Hier steht nämlich drin, dass die Russinnen ihre warmen Schals kraus rechts stricken, im Englischen heißt das „Garter Stitch“.  Jawoll, genau der Tipp hat mir noch gefehlt! Da rollt sich nix, auch ohne Blocking!

Ich hab noch ein wunderschönes handgesponnenes Verlaufsgarn von meiner Freundin Julia, für das entwerfe ich gerade ein Strickmuster in hauptsächlich kraus rechts mit einer Lochmusterkante.

orenburg
orenburg

Ich glaube, das wird sehr schön – wenn es so wird wie ich es mir vorstelle, gibts eine Anleitung, versprochen!

Meine diesjährigen Charity-Projekte

Ich stricke jedes Jahr zum Advent für verschiedene gemeinnützige Projekte, meistens Schals und Tücher, die werden für die Weihnachtsbasare immer gern genommen. Dieses Jahr habe ich schon einen ganzen Haufen bunte Omi-Tücher für Sternstunden hergegeben:

Tücher und Schals
Tücher und Schals

Dann mache ich noch jede Menge von den lustigen Nestelmuffs für Münchner Altersheime, die werden besonders für Demenzpatienten und Alzheimerkranke sehr geschätzt.

Grau mit Rosen

Grauer mit Rosen

Zu guter Letzt stricke ich noch für die Bahnhofsmission Gleis 11 in München, und zwar Herrenschals in schönen gedeckten Farben, die werden von den obdachlosen Männern gerne angenommen.

3 Schals blaugrau
3 Schals blaugrau

Für die Nestelmuffs und für die Schals habe ich von einigen netten Damen Material bekommen, Sockenwolle und Strickmaschinengarn vor allem, das strickt sich prima auf der Maschine. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Ladies von der Ravelry-Gruppe handarbeiten für caritative einrichtungen

… ohne ihre Unterstützung mit Wollspenden könnte ich es mir kaum leisten, so viel für gute Zwecke zu stricken, Wolle ist ja ein teurer Spaß, wenn man sie kaufen muß. So aber habe ich genug Material und kann so richtig aus dem Vollen schöpfen, da macht das Arbeiten richtig Spaß!

Totalausverkauf wegen Lagerräumung! … oder so

Grosse Aufräumaktion

Nachdem ich meinen Sockenwoll-Restchen mit der Restefresserchen-Decke so schön den Garaus gemacht habe, hat mich der Rappel gepackt und ich habe mal mein Woll-Lager durchgeräumt. Das muß ab und zu mal sein, und das letzte Mal hatte ich da letztes Jahr vor Weihnachten mal klar Schiff gemacht, das war schon lange genug her.

Mann oh Mann, hat sich da wieder viel angesammelt! Allein 9 grosse gehäkelte Granny-Tücher, ein halbes Dutzend bunte Schals, diverse UFOs (UnFinished Objects), und hol mich der Dingens, noch eine ganze Schachtel Sockenwolle-Reste! Ich dachte ich hätte sie alle erwischt!

Jedenfalls sind mehr als genug fertiggestellte Tücher und Schals da, und ich werde wieder einen ganzen Stapel für einen guten Zweck weggeben.

tuecher und schals
tuecher und schals

Handarbeiten für guten Zweck

Die Tücher gehen an den Sternstunden-Basar, die Schals kriegt Angie für die Bahnhofsmission, und aus den SoWo-Restchen werde ich noch eine ganze Herde Snifferchen stricken, die gehen an Trostteddy e.V. für die Klinikclowns.

Wenn ihr auch mal handgearbeitete  Sachen abzugeben habt, schaut mal auf Ravelry in die Gruppe „Handarbeiten für Caritative Einrichtungen„, da wird immer was gesucht. Bevor das Zeug bei mir einstaubt und die Motten reingehen, gebe ich es lieber ab! Dann ist wieder Platz für Neues, und ich blick in meinem Lager wieder besser durch. Entrümpeln befreit so herrlich! 🙂

Nymphalidea in Rot und Lila

Ich hab mal wieder einen Nymphalidea nach Melinda VerMeers genialer Anleitung gestrickt, den Link zur kostenlosen Anleitung gibts hier:

http://www.knitty.com/ISSUEdf13/PATTnymphalidea.php

nymphalidea rot lila
nymphalidea rot lila

Das Garn ist Sockenwolle 4fädig, da bin ich mal wieder ein paar Reste losgeworden. Gestrickt habe ich mit 4er Nadeln. Ich habe den Schal nicht geblockt , sondern nur kräftig mit dem Dampfbügeleisen bearbeitet, damit er schön glatt fällt und das zarte Durchbruchmuster am Rand gut zur Geltung kommt.

Festtagstuch ist fertig

Das ging jetzt aber ratz-fatz, sogar für meine Verhältnisse! Aber mir haben die schönen Farben und die vielen unterschiedlichen Garne soviel Spaß gemacht, da bin ich jetzt echt drei  oder vier Tage lang jeweils den ganzen Tag drangewesen. Hier seht ihr das Tuch in ganzer Größe:

festtagstuch ganze groesse
festtagstuch ganze groesse

Es hat eine Spannweite von ca. 2,40 m, das ist selbst für mich grosses Mädchen gut reichlich, da kann man sich richtig schön drin einwickeln.

Und so sieht es aus, wenn man es anhat – auf dem Foto kommen die unterschiedlichen Garne auch gut raus:

festtagstuch fertig
festtagstuch fertig

Materialverbrauch

Ich hab ungefähr 650 Gramm Wolle dafür verhäkelt, und vielleicht sollte ich mal so ungefähr aufschreiben, wieviel von welchen Garnen ich gebraucht habe, eventuell mag es ja jemand nacharbeiten.

Festtagstuch für mich

Ich habe mal meine Sammlung Lurex- und Effektgarnrestchen rausgekramt, mir war so nach Glitzer. Und wie durch ein Wunder passen die Farben fast alle hübsch zusammen, da hab ich gleich mal losgelegt:

festtagstuch-detail
festtagstuch-detail

Herbstfarben mit Gold

Nö, ist natürlich kein Wunder daß die Farben alle zusammenpassen, schließlich hab ich mal wieder Herbstfarben gesammelt, die lassen sich alle wunderbar kombinieren. Ich hab ziemlich viel Gold und Glitzer mit drin, das kommt auf dem Foto wegen dem Blitz gar nicht so raus, das muß ich nochmal bei Tageslicht fotografieren.

Gehäkelt wird mit einer 6er Nadel, das Muster ist der altbekannte Granny Square. Ich hab Material für ein richtig grosses Tuch, hurra! Ich lieeeebe Riesentücher, und das kriegt sicher eine Spannweite von über 2 Meter. Darfs schon sein, schließlich bin ich ziemlich groß und hab breite Schultern, da brauchts schon ordentlich Material rundrum!

So, jetzt hab ichs nochmal bei Tageslicht fotografiert, da kommen die Farben viel schöner raus:

festtagstuch-tageslicht
festtagstuch-tageslicht

SPLASH! von louti2012

Hier kommt etwas ganz aussergewöhnliches für euch: ein Design für ein herrlich buntes Tuch, das garantiert gegen Tristesse und graue Wintertage hilft:

splash tuch
splash tuch

Meine Freundin, die Designerin

Das Design stammt von meiner Ravelry-Freundin louti2012, einer charmanten Französin, die mit diesem Tuch einen ganz grossen HIt gelandet hat – Splash wird auf Ravelry in über 33000 Projekten verwendet!

splash meliert
splash meliert
splash gestreift
splash gestreift

Hier könnt ihr die kostenlose Anleitung (in Englisch und Französisch) herunterladen.

Es ist mehr ein „Rezept“ als eine detaillierte Anleitung, aber die vielen schönen Fotos zeigen die Arbeit der Designerin sehr detailliert, man kann es leicht nacharbeiten.  Ich habe schon einige Tücher und Schals nach SPLASH! gehäkelt, und sie sind alle wunderbar bunt und fröhlich geworden! Mein Dank an louti2012 für diese herrlich inspirierende Design.

splash rainbow
splash rainbow
splash schal
splash schal