Praxis Dr. Inselfisch

Psychologie, Philosophie und Programmierung

6. September 2019
von admin
Keine Kommentare

Ist Geiz wieder mal geil? Gedanken zum “neuen” Minimalismus

In den vie­len Essays und Artikeln, die täglich über das Dis­play meines Note­books geis­tern, find­en sich zur Zeit gehäuft welche zum The­ma Per­son­al Finance. In unseren Zeit­en des unbe­gren­zten Kon­sums ist es nun­mal sehr leicht, mehr Geld auszugeben als man … Weit­er­lesen

19. August 2019
von admin
Keine Kommentare

Meine heimische Manufaktur: warum ich so oft in Serien arbeite

Ich bin im zweit­en Beruf Kün­st­lerin. Ich male nicht nur, ich fer­tige auch aller­hand schöne Dinge in den ver­schieden­sten Tech­niken. Tex­tiles Han­dar­beit­en ist mein am häu­fig­sten aus­geübtes Kun­sthandw­erk, ich bin nie ohne mehrere ange­fan­gene Strick- oder Häke­lar­beit­en, an denen ich abwech­sel­nd … Weit­er­lesen

22. Dezember 2018
von admin
Keine Kommentare

Sind sie horizontal oder vertikal reich?

Ich habe kür­zlich einen sehr amüsan­ten und infor­ma­tiv­en Artikel von Charles Chu über ver­tikalen und hor­i­zon­tal­en Reich­tum gele­sen: https://medium.com/the-polymath-project/the-price-of-happiness-horizontal-vs-vertical-wealth-6057e9b35d66 Er lei­ht sich die Def­i­n­i­tion von den Unternehmens­ber­atern und Wirtschaftswis­senschaftlern, die diese Nomen­klatur für die Klas­si­fika­tion kom­merzieller Fir­men ver­wen­den. Ver­tikaler Reich­tum … Weit­er­lesen

2. Dezember 2018
von admin
Keine Kommentare

Das Handarbeitszeichen, oder: soviel zu meinem Perfektionismus

Ich bin zur Per­fek­tion­istin erzo­gen wor­den, wie viele mein­er Altersgenossi­nen aus den Baby­­boom-Jahren. Was wir machen, hat immer super zu sein: wir sind Super-Teenager­prinzes­si­­nen gewe­sen, aber auch Super-Schü­­ler­in­­nen und Super-Stu­­dentin­­nen, und neben­bei noch Super-Haus­frauen,  und Super-Beruf­stätige-Müt­ter, sog­ar zu Super-Geschlechtspart­n­er­in­­nen hat … Weit­er­lesen