Hier ist das kleine Kinderbuch von Inselfisch und Sterndl als gezipte PDF-Datei zum Herunterladen. Viel Vergnügen damit!

Hier ist das kleine Kinderbuch von Inselfisch und Sterndl als gezipte PDF-Datei zum Herunterladen. Viel Vergnügen damit!
Hoch im Norden träumen sich die Eisbären in ihren Iglos über Nacht die Zutaten für das beste Eis der Welt herbei, das Eis der Marke „Eisbärträume“. Wenn sie am Morgen aufwachen, liegen die Zutaten bereit, und sie machen sich an die Zubereitung ihrer Spezialitäten, denn das Eis wird jeden Tag frisch gemacht.
Der grosse braune Bär hat mit den Eisbären ein Handelsabkommen geschlossen. Er beliefert die Trolle mit frischem Eis, und er und die Eisbären teilen sich den Gewinn.
Die schreckliche Meerhexe hat die arme Lexi so böse verzaubert, dass sie statt einer Meerjungfrau ein Menschenmädchen wurde. Aber dabei hat sie ihr die Stimme weggehext, und ausserdem kann Lexi auf ihrem Menschenfüssen kaum laufen, weil sie ihr beim Gehen so wehtun.
Im „Märchen vom Regenbogenkistl“ schafft es Joschi mit seinem Einfallsreichtum und mit tatkräftiger Hilfe vom Meister Zauberer, dass Lexi sprechen lernt, und ihre verzauberten Füsse auch nicht mehr wehtun.
Aber die böse Meerhexe ist noch nicht geschlagen! Zusammen mit ihrem Kumpel, dem Hexer, klaut sie nämlich das Regenbogenkistl.
In der Geschichte „Das Regenbogenkistl ist weg!“ wird erzählt, wie die Kinder vom Schloss alle zusammenhelfen, um das gestohlene Regenbogenkistl wiederzufinden. Sie reisen dabei um die halbe Welt und erleben fantastische Abenteuer. Auch der Meister Zauberer spielt eine wichtige Rolle, er stattet die Reisenden nämlich mit Zauberhandys und anderen nützlichen Dingen aus, damit sie die böse Meerhexe und den fiesen Hexer besiegen können.
Hoch im Norden, auf der anderen Seite von Drachenland, wohnen Onkel Helmut und Tante Renate in einem hübschen Häuschen am Wald. Sie haben viele Gästezimmer und ein Matrazenlager, weil bei ihnen immer alle Reisenden Station machen, die zum Polarkreis wollen. Tante Renate sorgt für hervorragende Verpflegung, und Onkel Helmut begleitet die Reisegruppen auf Wunsch mit dem Hundeschlitten.
Tante Renate hat auch einen wunderschönen Steingarten, in dem den ganzen Sommer viele Blumen blühen.
Die Blumenpracht ist fast ein Wunder, hier oben im kalten Norden, aber da hat ja auch Bernhard ein bisschen nachgeholfen. Er hat nämlich den Komposthaufen verzaubert, so dass die frische Komposterde die Blumen vor der Kälte schützt und lange blühen lässt.
Das Drachenland ist im hohen Norden, noch jenseits der grossen Wälder und fast am Polarkreis. Die Drachen haben zusammen mit den Zauberern einen Schutzzauber über das ganze Drachenland gelegt, der hält die Kälte und das schlechte Wetter ab, und drinnen ist es trocken und warm, auch im tiefsten Winter.
Im Drachenland wohnen die ganzen alten Drachen, die keine Lust mehr haben in der Weltgeschichte herumzufliegen und sich hier zur Ruhe gesetzt haben. Hier haben sie ihre Ruhe vor den Menschen, und hier verbringen sie in Ruhe ihre späten Jahre.
Damit es den alten Drachen nicht zu langweilig wird, haben sie sich von den handwerklich begabten Trollen, ihren Nachbarn, eine tolle Achterbahn bauen lassen, mit Looping. Da kriegt jeder Drache so viele Freikarten wie er will, und kann den ganzen Tag Achterbahn fahren!
Joey hat im Wald ein Drachenei gefunden, und daraus schlüpft Nellie, ein kleines, süsses Drachenmädchen. Joey nimmt sie mit ins Schloss und beschliesst, immer auf sie aufzupassen und ihr guter Freund zu sein.
Nellie ist so bunt getüpfelt wie eine Blumenwiese, und sie hat ein liebenswürdiges Wesen und singt gerne. Ihre besonderen Freunde werden die Kleinen Leute, die entdeckt sie eines Tages in dem Eimer mit ihrem Frühstücksmüsli.
Als Nellie fliegen lernt, ist sie überall im Land unterwegs und bei allen gerne gesehen. Sie singt aus der Luft auf Festen und Hochzeiten, und alle Leute haben sie gern.
Joey ist ganz alleine aus Amerika ausgewandert, weil die Amerikaner nicht mehr an Elfen glauben und es ihm dort nicht mehr gefallen hat. Joeys Oma war aus Bayern und hat ihm viel von dem schönen Land und den Bergen und Seen erzählt, deshalb ist er hierher gekommen.
Joey ist am Anfang ein bisschen ein Problemkind, er hat immer den Walkman auf und hockt dauernd vor dem TV, und wandert nachts alleine durchs Schloß.
Aber auch Joey findet seinen Platz. Er kann mit Tieren sprechen, deshalb ist er gerne im Wald. Und er kann durch verschlossene Türen gehen, deswegen sieht er nachts im Schloß nach dem Rechten. Joey ist wie ein kleiner Bruder für Lexi und Joschi, und hat sich schließlich doch gut eingelebt im Schloß. Besonders mit dem Ritter Rollbert versteht er sich sehr gut, der ist sein Ersatz-Papa.
Der Meister Zauberer ist ein guter Freund und geschätzter Ratgeber des Königs und der Königin, aber er ist auch ein guter Freund von Joschi, Madame Babette und Ritter Rollbert und schaut öfter mal auf Besuch im Schloß vorbei.
Der Meister Zauberer hilft Joschi, die arme Lexi vom Zauber der bösen Meerhexe zu befreien. Aber auch in anderen Abenteuern ist er ein guter Ratgeber und treuer Freund, der immer hilfsbereit ist und viel gute Ideen hat.
Joschi bekommt zum Geburtstag vom Meister Zauberer ein ganz besonderes Geschenk: das Regenbogenkistl! Das ist ein Zaubercomputer, den man alles fragen kann, und der immer eine gescheite Antwort gibt – falls man eine gescheite Frage stellt, was manchmal gar nicht so einfach ist. Das Regenbogenkistl hat auch einen eingebauten Wunschalarm, der ist sehr praktisch wenn man drei Zauberwünsche frei hat und sehr aufpassen muss, was man sich wirklich wünscht.
Das Regenbogenkistl funktioniert auch als Bildtelefon, das ist sehr nützlich, weil der Meister Zauberer nicht immer persönlich da sein kann, schließlich ist er ein sehr vielbeschäftigter Mann. Aber Joschi und Bernhard können ihn immer anrufen, wenn sie seinen Rat brauchen.
Bernhard ist ein Zaubertier, und er ist früher genau wie Joschi beim Meister Zauberer in die Lehre gegangen. Aber dann ist er ins Schloß zu Joschi gezogen, und wohnt jetzt mit ihm im Turmzimmer. Bernhard ist Joschis bester Freund, und er ist sehr gescheit und kennt sich vor allem mit dem Computer gut aus. Er hat auch schon ganz viele Bücher gelesen und weiß viele kluge Sachen. Bernhard hat oft gute Ideen, auch wenn sonst niemand mehr weiter weiß. Im Märchen vom Regenbogenkistl hilft er tatkräftig mit, den Zauber der bösen Meerhexe zu brechen und Lexi vor ihrem traurigen Schicksal zu retten. Aber auch in den anderen Geschichten spielt Bernhard eine wichtige Rolle, er ist halt schon ein ganz besonders gescheiter kleiner Kerl.
Bernhard ist aber auch ein besonderer Freund von Madame Babette und schätzt ihre gute Küche sehr. Besonders Käsegerichte mag er gern, schließlich lieben alle Mäuse Käse!