Long time no see, liebe Gemeinde. Ich hab auch lange nichts Programmier- und Entwicklungstechnisches mehr gemacht, meine Homepage steht ja schon lange soweit, da hab ich mich mehr auf die Anwenderseite von WordPress verlegt und meine diversen Shops und Blogs gepflegt.
Jetzt wirds aber an der Zeit, was ganz Neues zu tun! Ich musste ja vor zwei Jahren in einen neuen Laptop investieren, weil der Alte kaputtgegangen war: Grafikkarte im Eimer, irreparabel.
Und jetzt kommt Microsoft und stellt im Herbst die Unterstützung für Windows 10 ein. Mein Laptop ist aber nicht Windows-11-tauglich, und ich will mir nicht schon wieder einen neuen Rechner kaufen.
Da linst man mal über den Tellerrand, und stellt fest dass Linux seit der letzten Begegnung vor 10, 15 Jahren sich ganz schön herausgewachsen hat. Es gibt ein wohlsortiertes Sortiment von Betriebssystemversionen für unterschiedliche Anforderungen, es gibt ganz fantastische Open Source/Public Domain Software, es gibt zu alllem und jedem Supportforen, es gibt Kompatibilität für alle MS Office Programme – ich brauch keinen neuen Rechner, ich brauch nur ein neues Betriebssystem.
Mein bester Freund hat mir einen wunderbaren mittelalten Laptop mit vorinstalliertem Linux Ubuntu drauf zur Verfügung gestellt, und ich teste seit ein paar Tagen dass die Schwarte knackt.
Ich teste verschiedene Linux-Versionen, und alle Alternativen zu Windows-10 Software, die ich kriegen kann. Es sieht gut aus: niemand muss sich mehr von MIcrosoft abhängig machen!
Es wird spannend, ich werde hier en Detail berichten. Freut euch auf viele spannende neue Beiträge!