Archiv der Kategorie: Suppen

Feine klare Gemüsebrühe

Eine feine klare Brühe kann man auch ganz ohne Fleisch herstellen. Gemüsebrühe schmeckt besonders delikat und ist vielseitig verwendbar, nicht nur als Suppe mit verschiedenen Einlagen, sondern auch als Grundlage für besonders schmackhafte Saucen zu Gemüse- und Nudelgerichten. Ihre vegetarischen Gäste werden begeistert sein!

Foto Grießnockerlsuppe

Das Grundrezept für Gemüsebrühe habe ich schon mal aufgeschrieben, aber das war für eine Riesenmenge auf Vorrat gedacht. Für eine kleinere Menge so ca. 4-6 Portionen nimmt man z.B. folgende Zutaten:

300-400 g Möhrchen, 300-400 g Sellerie, 2 Zwiebeln, 2-4 Knoblauchzehen, ein Stück Lauch oder 2-3 Frühlingszwiebeln,  10-12 Champignons, 1 scharfe Peperoncini, etwas Ingwerwurzel, 1 gestr. Teel Salz, 1 Teel Pfefferkörner, 10 Wacholderbeeren, 10 Pimentkörner, etwas Muskat, ein bis zwei El Olivenöl oder Butter. Etwas Worcestersauce oder Maggi und Salz und Pfeffer zum Abschmecken, evtl. ein Schuß Weißwein oder Sherry.

Gemüse waschen, putzen (schälen nicht nötig) und in kleinere Stücke schneiden, in einem mittelgrossen Topf gut mit Wasser bedecken und würzen. Öl oder Butter zugeben, das ist wichtig für den Wohlgeschmack, Gemüse enthält ja kein Fett. Zum Kochen bringen und ca. 2 Stunden leise simmern lassen, dann durch ein feines Sieb abgiessen, abschmecken.

Klare_Gemüsesuppe

Tipp: ich bunkere immer brauchbare Gemüsereste im Gefrierer, z.B. die Stiele von Champignons, Strünke von Blumenkohl und Broccoli, Spargelschalen,  Lauchblätter,  Kohlrabiabschnittle und dergleichen. Kommt alles in den nächsten delikaten Gemüsesuppentopf!

Wurzelsuppe und mehr: Ich ess so gerne Suppen

Ich bin ein richtiger Suppenkasper, ich mag klare Suppen genauso gern wie gebundene, Gemüsesüppchen genauso gern wie Fleischbrühen, klassische Eintöpfe und Bouillon mit Einlage, oder die simple Wurzelsuppe, ich liebe sie alle.

zutaten wurzelsuppe
zutaten wurzelsuppe

Ich mag sogar die asiatischen Tütensuppen in den bunten Päckchen, die haben mir schon so manchen Bärenhunger gestillt 🙂
Notfalls greife ich auch auf Instant-Gemüsebrühe zurück, und verfeinere sie mit etwas Salzgemüse oder Liebstöckel-Essenz, die schmeckt dann auch recht ordentlich.

Fleischbrühe
Fleischbrühe

Wahrscheinlich folge ich mit meiner Suppen-Vorliebe ganz uralten Ess-Traditionen, schon die alten Ägypter assen Zwiebelsuppe mit Fladenbrot, rund ums Mittelmeer gab es Fischsuppe mit Ciabatta, die alten Germanen löffelten Gemüsesuppe mit Vollkorngebäck, und die von Kolumbus mitgebrachten Kartoffeln wurden in ganz Europa zu köstlichen Erdäpfelsuppen gekocht.
Damit aus einem Schälchen Suppe ein sättigendes Essen wird, esse ich gerne ein belegtes Brot dazu, oder eine Brezn, oder ein pikantes Gebäck wie Piroschki oder Empanadas, ein Stückchen Quiche oder ein feines Käsegebäck. Die mache ich gelegentlich mal auf Vorrat und friere sie ein, und schon hab ich ein wohlschmeckendes und bekömmliches Abendessen aus der Reserve! Auch die selbstgekochte Fleischbrühe friere ich mir in kleinen Portionen ein, 1/3 – 1/2 l reicht für einmal Abendessen, ein paar Nüdelchen dazu und ein Brot, und fertig ist die gute Mahlzeit.

Heute koche ich mir eine simple und wohlschmeckende

Wurzelsuppe, Balsam für den Magen

Wurzelsuppe

Dazu gibts ein belegtes Brot, und ich lass es mir gut schmecken.