Ich esse sehr gern Suppen mit einem Stückchen knusprigen Gebäck dazu, das ist mir vor allem Abends ein leichtes und doch sättigendes kleines Menü, das nicht belastet. Für zwei grosse Portionen der köstlichen Chinesischen Hühnersuppe reicht ein Hühnerbeindl, es kommt ja noch jede Menge Gemüse rein. Dazu habe ich mir klassische Empanadas schmecken lassen.
Archiv der Kategorie: Fleisch
Empanadas mit Gselchtem
Ich wollte Empanadas machen und hatte keinen gekochten Schinken, aber ca. 50 Gramm sehr gutes Gselchtes, das ist gepökeltes, angeräuchertes und luftgetrocknetes Fleisch vom Landschwein. Das habe ich sehr fein gewürfelt und in der Butter sanft angebraten, dann die gehackte Zwiebel dazugegeben und das ganze leicht geröstet bis die Zwiebel goldgelb war. Das habe ich erkalten lassen und mit sehr wenig Salz, etwas Pfeffer, sparsam Thymian und einer beherzten Prise süssem Paprika gewürzt, und dann mit den Eiern gemischt. Das ist dermassen lecker geworden! Das Geselchte bringt soviel Aroma mit, der Versuch ist total gelungen.
Inselfisch Burger mit Rosmarinkartoffeln und gegrillten Paprika mit Schafkäse
Ein wunderbar leichtes Sommerabendessen, das sich gut vorbereiten läßt. Das Hackfleisch für den Inselfisch Burger kann man gut schon einige Stunden vorher würzen und im Kühlschrank lagern bis es gebraucht wird. Die Rosmarinkartoffeln nach dem Rezept Kräuterkartoffeln aus dem Ofen sind in ein paar Minuten ofenfertig, und die gerösteten Paprika kann man ruhig schon einen Tag vorher machen, die werden nur besser wenn sie länger durchziehen.
Würzig, wohlschmeckend und bekömmlich: Satay Dinner
Die mild-würzigen Satay-Spießchen werden im Restaurant meistens als kleine Vorspeise serviert, ich liebe sie aber auch als leichtes Hauptgericht. Dazu serviere ich die oberleckere indonesische Erdnußsauce , Reis und einen leichten Thai Gurkensalat. Ein kleines asiatisches Festessen!
Alpenländisches Schmankerl: Kümmelbraten
Der Kümmelbraten ist eine typisch bayrisch-österreichische Schweinsbratenvariante, die sehr gern kalt aufgeschnitten serviert wird. Ich hab mir heute ein Stückerl Schweinerücken von etwa 750 Gramm zubereitet, und die erste Portion mit Knödel und Soße gegessen. Das restliche Stückerl wandert in den Kühlschrank und wird morgen als delikater kalter Bratenaufschnitt serviert.
Ich habe übrigens kein Problem damit, den kalten Braten mit der knusprigen Schwarte aufzuschneiden, weil ich die Schwarte meistens eh erst z’samm futtere 😉 Nicht sehr diätetisch, aber lecker!
Ein richtiges Sonntagsessen: Lammhüftsteak vom Grill garni
Garni heißt eigentlich nur „mit Garnitur“, und kommt auf die Laune des Kochs und die Verfügbarkeit der Zutaten an an. Ich hatte Lammsteak, Kartoffeln, Tomaten und Schafkäse und Knoblauchbutter, damit habe ich Raupenkartöffelchen und Tomaten mit Schafkäse gemacht und zu dem gegrillten Steak serviert. Es war sehr köstlich!
Schmackhafte und praktische Tiefkühlreserve: Bologneser Sauce
Ich lass mir gelegentlich ein Pfund frisches Hackfleisch vom Dorfmetzger mitbringen, davon koch ich dann einen grossen Topf Bologneser Sauce. Die macht zwar ein bisschen Arbeit, aber wenn man sie sich in ein bis zwei Portionen Schüsselchen einfriert, hat man immer eine leckere Reserve, wen man nicht zum Einkaufen gekommen ist oder nix gescheites im Haus ist. 100 Gramm reichen leicht für eine Portion, Ideal ist es, wenn man noch ein bisschen geriebenen Grana oder Parmesan im Gefrierfach hat, notfalls tuts aber auch ein grosses Butterflöckchen.
Cordon Bleu
Ich liebe die knusprigen, saftigen Stückchen, und mein Metzger schneidet sie mir perfekt zu. Mit meiner ausführlichen Anleitung gelingen sie immer!
Cordon Bleu – eine ganz ausführliche Anleitung mit Bildern
Dazu mag ich gern nur einen frischen Salat, heute habe ich einen Gurkensalat gemacht. Jetzt gibt es die ersten günstigen Frühlings-Gurken, ich habe für eine schöne grosse Gurke 59 ct gezahlt!