Alle Beiträge von admin

Knusprige italienische Leckerei: Fritto misto di Verdura

Ein Fritto misto di Verdura ist recht rasch zubereitet, und schmeckt umwerfend gut. Manche scheuen das Ausbacken in heissem Öl, aber mit ein bisschen Übung kriegt man das problemlos hin, und das Öl kann man durch ein feines Sieb giessen und nochmal verwenden, drei- bis viermal geht einwandfrei.

Für eine grosse Portion habe ich diese Gemüse genommen: 10 kleine Champignons, 4 Frühlingszwiebeln, 1/4 rote Paprikaschote, 4 Büschel Petersilie. Dazu habe ich den Ausbackteig von 2 Eiern gemacht und mit einem Schuß Prosecco angerührt, das ist wunderbar knusprig geworden. Dazu brauchts keine Beilage, nur ein wenig Zitronensaft.

Fritto misto di Verdura

Empanadas mit Gselchtem

Ich wollte Empanadas machen und hatte keinen gekochten Schinken, aber ca. 50 Gramm sehr gutes Gselchtes, das ist gepökeltes, angeräuchertes und luftgetrocknetes Fleisch vom Landschwein. Das habe ich sehr fein gewürfelt und in der Butter sanft angebraten, dann die gehackte Zwiebel dazugegeben und das ganze leicht geröstet bis die Zwiebel goldgelb war. Das habe ich erkalten lassen und mit sehr wenig Salz, etwas Pfeffer, sparsam Thymian und einer beherzten Prise süssem Paprika gewürzt, und dann mit den Eiern gemischt. Das ist dermassen lecker geworden! Das Geselchte bringt soviel Aroma mit, der Versuch ist total gelungen.

Empanadas_mit_Gselchtem

Inselfisch Burger mit Rosmarinkartoffeln und gegrillten Paprika mit Schafkäse

Ein wunderbar leichtes Sommerabendessen, das sich gut vorbereiten läßt.  Das Hackfleisch für den Inselfisch Burger kann man gut schon einige Stunden vorher würzen und im Kühlschrank lagern bis es gebraucht wird. Die Rosmarinkartoffeln nach dem Rezept Kräuterkartoffeln aus dem Ofen sind in ein paar Minuten ofenfertig, und die gerösteten Paprika kann man ruhig schon einen Tag vorher machen, die werden nur besser wenn sie länger durchziehen.

Inselfischburger mit Rormarinkartoffeln

 

Alpenländisches Schmankerl: Kümmelbraten

Der Kümmelbraten ist eine typisch bayrisch-österreichische Schweinsbratenvariante, die sehr gern kalt aufgeschnitten serviert wird.  Ich hab mir heute ein Stückerl Schweinerücken von etwa 750 Gramm zubereitet, und die erste Portion mit Knödel und Soße gegessen. Das restliche Stückerl wandert in den Kühlschrank und wird morgen als delikater kalter Bratenaufschnitt serviert.

Kümmelbraten

 

Ich habe übrigens kein Problem damit, den kalten Braten mit der knusprigen Schwarte aufzuschneiden, weil ich die Schwarte meistens eh erst z’samm futtere 😉 Nicht sehr diätetisch, aber lecker!

Fingernudeln wie bei Oma

Ich hab  über die Jahre etliche Male versucht Fingernudeln zu machen, und sie sind mir nicht gut gelungen, so dass ich es fast aufgegeben habe. Jetzt hab ich es wieder mal probiert, und ich habe schöne mehlige, gut abgelagerte Kartoffeln dafür gehabt. Perfetto! Die richtigen Kartoffeln sind das Geheimnis!

Die Nudeln sind innen locker und fluffig und aussen knusprig geworden, der Teig ist schon so gut gelungen, geschmeidig und gar nicht klebrig. Ich hab ihn aber auch nur ganz leicht mit den Fingerspitzen zusammengeknetet, das muss man sorgfältig machen. Aber dann wird es ein richtiges Schmankerl!

Fingernudeln