Dampfnudeln und Zwetschgennudeln

Alle Kinder lieben Dampfnudeln, mit Vanillesauce natürlich! Lesen Sie mal das Rezept zum mittelfesten Hefeteig zur grundsätzlichen Zubereitung. Und dann beherzt ran, so schwer ist das gar nicht!

Ich mache aus dem Hefeteig von 500 g Mehl vier Dampfnudeln und acht Rohrnudeln oder Zwetschgennudeln, die lassen sich nämlich prima Einfrieren und in einer Minute im Microwave wieder auftauen, wenn man Appetit auf was Süsses hat.

Tipp: die Rohrnudeln noch heiß dick mit Puderzucker bestreuen, das gibt ein köstliches Krusterl!

Eine Dampfnudel
Dampfnudel mit Vanillesauce
Zwetschgennudeln
Zwetschgennudeln im Reindl

Was gibts heute zu essen?

Liebe Besucher/innen,

ich freue mich sehr euch eine Neuerung präsentieren zu können, die euch Spaß machen wird, die zum Mitkochen animiert und die den Gebrauchswert des Inselfisch-Kochbuchs locker und mit Vergnügen an der Sache aufwerten wird. Ich bin stolz ankündigen zu dürfen: das Rezept des Tages ist da!
Ich koche ja täglich nach meinen eigenen Rezepten, probiere natürlich ab und an Neues aus, aber oft nehme ich mir nur die Rezepte so wie sie sind aus dem Inselfisch-Kochbuch und bereite mir damit mein Essen. Das wird das Rezept des Tages werden: in vielen Fällen altbekanntes, aber immer zur Saison passend (wie jetzt z.B. der Spargel und die Erdbeeren), mit Tipps zum Marktangebot und zum täglichen Einkauf, mit Anmerkungen, wie man ein Rezept abwandeln oder weiter verfeinern oder vereinfachen kann, Informationen zu zuckerfreundlichen Zubereitungen und für die vegetarische und vegane Küche, und vieles mehr.
Ob ich es jeden Tag schaffe, ein Rezept des Tages einzustellen, wird sich noch zeigen müssen, aber ein paar mal in der Woche solte es schon klappen.
Eine Anmerkung noch: natürlich ist auch das Rezept des Tages so barrierearm wie möglich, ich achte sehr auf gute Strukturierung und saubere Gliederung, und bemühe mich auch besonders, den doch recht vielen Fotos aussagekräftige Alt-Texte mitzugeben. Sollten sich am Anfang noch Fehler einschleichen, zögert bitte nicht mich zu kontaktieren unter der bekannten E-Mail-Adresse evi.s.leu@gmx.de, ich bin für Hinweise immer dankbar.
Und jetzt viel Spaß mit dem ersten Rezept des Tages, den köstlichen, knusprigen Cordon Bleu!