Das kranke Königreich
In einem Königreich zwischen Prunk und Verfall, irgendwo zwischen Mittelalter und Renaissance angesiedelt, spielt die Familiensaga der Grafen von Chimarra. Noch herrscht ein brüchiger Frieden im Land, aber das große Nachbarreich Tasmin könnte jeden Moment die Waffen erheben und das krankende Königreich überrennen. In dieser Gefahr dreht sich das Karussell des höfischen Lebens noch wilder, treiben es die korrupten Adligen noch bunter und suchen das letzte Amusement in gefährlichen Zeiten.
Graf Raven und Lelja Kiribo
Graf Raven von Chimarra, der schöne und geheimnisvolle letzte Überlebende der Familie, nimmt an einem winterlichen Jagdausflug des höfischen Gefolges teil.

Dabei wird er von einem jungen Wegelagerer angeschuldigt, den Titel des Grafen zu unrecht zu führen – aber bevor man mehr erfahren kann, geschieht ein Unglück, der Wegelagerer stürzt in den reißenden eisigen Fluß. Graf Raven rettet den Unglücklichen, und das Schicksal nimmt eine unvermutete Wendung. Denn der Wegelagerer ist eine Frau, und ebenfalls eine Chimarra, von edlem Blut.

Fürst Taban von Salanca
Der junge Adlige und Graf Raven sind sich sympathisch und begannen eben einander besser kennenzulernen, als Lelja Kiribo ins Spiel kommt und sich für Raven alles ändert. Taban von Salanca hält loyal in beginnender Freundschaft zu Raven, und wird dadurch zum Spielball des Schicksals. Er findet die große Liebe und verliert sie wieder, er flüchtet zu den Bergreitern, er wird zum Vogelfreien und opfert alles… er ist der zweite tragische Held dieser Geschichte. und leider darf auch er am Ende nicht glücklich werden. Denn es kommt Krieg, und alles verändert sich.

Javi
Das Mädchen ohne Vergangenheit. Niemand weiß woher sie kam und was sie erlebt hat. Sie fand ihren Platz bei den Vogelfreien als geschickte Helferin eines Heilers, und sie rettet Raven das Leben.
Danach wird sie ihren eigenen Weg gehen, denn das Schicksal hat Grosses für sie bestimmt.

Bruder Etar
Der graue Priester wird gegen seinen Willen in das Schicksal der Chimarra hineingezogen und muß sich zwischen seinem Glauben und seiner selbst auferlegten Verantwortung entscheiden.
