Bevor ich hier in die Details gehe, noch ein kleiner Nachtrag: ich habe glatt die Anzeige der neuesten Beiträge vergessen!
Liste der neuesten Beiträge anzeigen
Auch hierfür gibt es ein Modul, es ist zu finden unter Erweiterungen->Module->Neu-> Beiträge-Neueste. Titel vergeben, Kategorie einstellen, ggf. Anzahl und gewünschte Sortierung einstellen, rechts die gewünschte Modulposition wählen, fertig. Jetzt sieht das so aus:

neueste_beitraege
Man könnte natürlich auch noch eine Liste der neuesten Kochbücher (oder jeder anderen Kategorie) ebenso erstellen, aber darauf verzichte ich mal, jetzt gehts ans Feintuning.
Autor der Beiträge ausblenden
Wie bereits erwähnt ist der Autor der Beiträge ggf. immer ich, der Admin, daher ist die Anzeige völlig überflüssig. Man kann sie auf Beitragsebene einzeln oder global für ein Menü ausblenden, ich nehme mal letzteren Weg:
Menüs->Main Menu->Optionen (rechts oben)->Beiträge
Hier kann man den Autor verbergen, und ich stelle mal die Position der Beitragsinfos auch gleich auf „darunter“, weil mir das besser gefällt.

menue_beitragsoptionen
Autor in Blogliste ausblenden
In unserem Inhaltsverzeichnis wird der Autor immer noch angezeigt, dem kommen wir so bei:
Menüs->Main Menü->Rezepteliste A-Z->Listenlayout->Autor in Liste verbergen
Ich habe hier auch den Anzeigefilter auf verbergen gestellt, den brauche ich nicht. Die Zugriffsstatistik (steckt unter Seitenaufrufe) lass ich mal drin, das ist vielleicht für den Besucher ganz interessant.
Anzahl der Schlagworte in der Liste anzeigen
Erweiterungen->Module->Rezeptkategorien (oder wie ihr Modul heisst)->Anzahl Einträge anzeigen
Layout der Blogseiten anpassen
Menüs->Main Menü-> z.B. Alle Rezepte->Blog-Layout
Defaultmäßig wird hier der neueste Beitrag als führender Beitrag auf voller Breite dargestellt, die restlichen folgen mehrspaltig, letzteres ist abhängig vom gewählten Template. Damit es aussieht wie in WordPress, stellt man Führende auf 0 und Spalten auf 1, ich finde aber die mehrspaltige Anzeige recht ansprechend.
In den Blog-Seiten das Pin-Icon ausblenden
Erweiterungen->Templates->Stile-> Template auswählen, unter dem Reiter „Blog“ Show Icon auf No stellen.
Sticky Header ausschalten
Ich finde Sticky Headers extrem irritierend, deswegen mach ich da kurzen Prozess:
Erweiterungen->Templates->Stile->pixel (oder ihrer) -> Sticky Header „No“.
Die Option ist Template-abhängig.
Suche einfügen
Erweiterungen->Module->Neu, Suche
Titel vergeben, Position wählen, fertig.
Die Darstellung der Suchergebnis-Seite kann über Komponenten->Suche->Optionen bis zu einem gewissen Grad gesteuert werden, das kann sich jeder selber anschauen, die Joomla-Suche bietet erheblich mehr Optionen als die WordPress-Suche.

suchergebnis_feineinstellungen
Mehr Feintuning der Suchergebnis-Seite geht offenbar noch über eine Anpassung der Template-Dateien, einen Ansatz findet man hier im Deutschen Joomla-Forum, aber das führt mir hier wesentlich zu weit.
Layoutmodifikationen ohne Ende – übers Kontrollzentrum
Sie sehen schon, es gibt in Joomla nahezu unendlich viele Möglichkeiten, das Aussehen der Seitenkomponenten den eigenen Wünschen anzupassen. Und das alles, ohne in den Templates herumfuhrwerken zu müssen! Das finde ich wirklich eine sehr grosse Stärke gegenüber WordPress, wo man doch meistens nicht darum herumkommt, in den Theme-Templates herumzupfuschen. Denn die sind ja meistens gar nicht bis grottenschlecht dokumentiert, da betreibt man meistens Trial&Error in grossem Stil. Es enthebt einen auch der Notwendigkeit, gleich ein Child-Theme anlegen zu müssen, wenn man eigene Anpassungen am Layout sauber vom Eltern-Theme trennen will.
Child Themes
Die gibt es in Joomla übrigens auch, eine kurze Einführung finden sie hier , Details zur Anwendung der sogenannten Overrides und sonstige Informationen zur Templateentwicklung kann man in der Joomla Documentation nachlesen, ich werde hier nicht näher darauf eingehen, weil es a) den Rahmen dieser kurzen Einführungsserie sprengen würde und b) zur Erstellung einer vernünftigen Webseite mit Joomla nicht wirklich notwendig ist.
Jetzt schauen wir aber mal, was bei unserem neuen Kochbuch auf Joomla-Basis noch fehlt, und dazu gibt es einen neuen Beitrag.